Deutscher Botschafter in China verstorben
Erst seit Ende August war der Merkel-Vertraute Jan Hecker Botschafter in Peking. Nun ist er im Alter von 54 Jahren gestorben. Die Umstände seines Todes sind noch unklar.
Meinung: Die EU braucht keine zweite Angela Merkel
Angela Merkel verabschiedet sich demnächst von der EU-Bühne. Und das ist auch gut so, meint Cristina Burack. Denn ein neuer Politikstil ist notwendig, um die vielen Herausforderungen zu bewältigen.
Was macht Angela Merkel nach der Bundestagswahl?
Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Angela Merkel kandidiert nicht mehr. Die Bundeskanzlerin will in den Ruhestand gehen. Was erwartet sie dort? Sabine Kinkartz, Berlin.
Ex-Präsident Zuma nicht mehr inhaftiert
Der ehemalige südafrikanische Präsident Jacob Zuma sei unter Bewährungsauflagen aus dem Gefängnis freigekommen, teilten die Strafvollzugsbehörden mit.
Gaddafi-Sohn aus Gefängnis entlassen
Während Muammar Gaddafi in Libyen herrschte, führte dessen Sohn Saadi ein Playboy-Leben. Einige Jahre nach dem Umsturz wurde er inhaftiert. Nun kam Saadi wieder frei.
Entsetzen über Todesschützen in Florida
Er kam in voller Kampfmontur – und erschoss mehrere Menschen, darunter ein Baby. Womöglich hatte es der Täter gezielt auf ein Feuergefecht mit der angerückten Polizei abgesehen.
Elite-Einheit verkündet Putsch in Guinea
Gab es einen Umsturz in dem westafrikanischen Land? Oder blieb es beim Versuch? Die Machtverhältnisse in Guinea sind derzeit unklar – ebenso wie der Verbleib von Präsident Alpha Conde.
Deutschland meldet mehr als vier Millionen Infizierte
Die tatsächliche Zahl der Ansteckungen in Deutschland dürfte aber noch höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen stieg erneut an.
DFB-Team: Über die Flügel zum Erfolg gegen Armenien
Die DFB-Elf überzeugt beim WM-Qualifikationsspiel gegen Armenien und übernimmt die Tabellenführung. Besonders die Flügelspieler Leroy Sané und Serge Gnabry werden von den Zuschauern gefeiert.
G20: Corona-Impfung darf kein Privileg sein
“Pakt von Rom”: Die weltweite Verteilung von Vakzinen gegen das Coronavirus soll gerechter werden – dafür wollen sich die Gesundheitsminister der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer einsetzen.
Deutschland lässt Armenien keine Chance
Von der Papierform her müsste es das werden: Schließlich spielt der Gruppenerste (Armenien) gegen den Verfolger (Deutschland). Doch nach der ernüchternden Leistung gegen Liechtenstein hingen manche Erwartungen niedriger.
Deutschland führt gegen Armenien zur Halbzeit 4:0
Von der Papierform her müsste es das werden: Schließlich spielt der Gruppenerste (Armenien) gegen den Verfolger (Deutschland). Doch nach der ernüchternden Leistung gegen Liechtenstein hängen manche Erwartungen niedriger.
Merkel: “Die Wiederaufbauarbeit wird lange dauern”
Hoher Besuch in nordrhein-westfälischen Hochwassergebieten: Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Armin Laschet machen sich ein Bild von der Lage. Merkel lobt die Fortschritte beim Wiederaufbau.
Behindertenaktivist Krauthausen: “Für Inklusion brauchen wir Begegnungen!”
Raul Krauthausen ist das Gesicht der deutschen Behindertenbewegung. Im DW-Interview sagt er, was Barrierefreiheit und Inklusion bedeuten: Menschen mit Behinderung müssen in allen Lebensbereichen sichtbar sein.
Südafrikas Ex-Präsident Zuma aus Haft entlassen
Der ehemalige südafrikanische Präsident Jacob Zuma sei unter Bewährungsauflagen aus dem Gefängnis freigekommen, teilten die Strafvollzugsbehörden mit.
WM-Qualifikation: Gegen Armenien ein Spitzenspiel?
Von der Papierform her müsste es das werden: Schließlich spielt der Gruppenerste (Armenien) gegen den Verfolger (Deutschland). Doch nach der ernüchternden Leistung gegen Liechtenstein hängen manche Erwartungen niedriger.
Elektroauto Mercedes EQE: Das elektrische Pendant zur E-Klasse
Der EQE könnte die Klasse der elektrischen Limousinen neu definieren. Die Eckdaten sind vielversprechend, der technische Aufwand hoch. Der Preis ist noch unklar
Umsturzversuch in Guinea
Aus Conakry, der Hauptstadt Guineas, werden heftige Schusswechsel und ein Militäraufmarsch gemeldet. Nach DW-Informationen wurde Präsident Alpha Condé bei dem Putschversuch festgesetzt.
Dresdner Sinfoniker spielen auf schwimmenden Bühnen
Die Dredner Sinfoniker sind bekannt für ihre aufsehenerregende Aktionen. Nun präsentierten sie in ihrer Heimatstadt ein Flusskonzert mit fünf Dampfschiffen.
Max Verstappen gewinnt in Zandvoort
Max Verstappen gewinnt souverän den Großen Preis der Niederlande. Die Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Valteri Bottas versuchen vergeblich, den Lokalmatadoren zu stoppen. sichern.
