Hohe Benzinpreise: Linken fordern Eingreifen des Staates
Benzin und Diesel sind derzeit teuer. Die Linken fordern deshalb, dass Scheuer und Scholz staatlich eingreifen, um Mobilität weiterhin zu ermöglichen.
Kuba impft nun auch Kleinkinder gegen Corona
Als erstes Land weltweit lässt Kuba Kinder ab zwei Jahren gegen COVID-19 impfen. Die in dem Karibikstaat entwickelten Vakzine werden von der Weltgesundheitsorganisation nicht anerkannt.
Syrien-Rückkehrer “in besonderer Gefahr”
Amnesty International hat schwerste Menschenrechtsverletzungen an Syrern dokumentiert, die nach ihrer Flucht in die Heimat zurückgekehrt sind. Ein neuer Bericht ist verbunden mit einem eindringlichen Appell.
China: Berlins schwieriger Balanceakt
Profitable Wirtschaftsbeziehungen kollidieren mit Systemkonkurrenz. Deutschland gerät zwischen die Fronten. Sein mächtigster Verbündeter und sein wichtigster Handelspartner sind auf Konfliktkurs – die USA und China.
Oscar Otte scheitert spät bei den US Open
Sensation verpasst: Der 28 Jahre alte Kölner schrammt am ersten Viertelfinaleinzug seiner Karriere bei einem Grand-Slam-Turnier vorbei. Alexander Zverev ist hingegen nur noch drei Siege von seinem großen Traum entfernt.
Klimawandel in Afghanistan: Drohen neue Konflikte?
Afghanistan leidet seit Jahren unter steigenden Temperaturen und Trockenheit. Was bedeutet die Machtübernahme der Taliban für Afghanistans Kampf gegen den Klimawandel?
Polens Parlament segnet Notstand ab
Über die Grenze mit Belarus kamen in jüngster Zeit viele Migranten aus dem Nahen Osten nach Polen. Die Abgeordneten des Sejm billigten nun ein Dekret der national-konservativen Regierung.
“Kolossaler Betrug” bei Duma-Wahl?
Bei der bevorstehenden Parlamentswahl in Russland können die Bürger in einigen Regionen erstmals ihre Stimme auch online abgeben. Das öffne Wahlbetrug Tür und Tor, glaubt die Opposition.
Flucht aus israelischem Gefängnis durch Tunnel
Sechs palästinensischen Häftlingen ist ein spektakulärer Ausbruch aus einem Gefängnis in Israel gelungen. Das Hochsicherheitsgefängnis Gilboa im Norden des Landes galt bislang als eine der sichersten Haftanstalten.
“Ein neuer Tiefpunkt”: Reaktionen auf Kolesnikowa-Urteil
Lukaschenko-Gegner Maria Kolesnikowa und Maxim Snak sind in Belarus zu langjährigen Gefängnisstrafen verurteilt worden. Die Reaktionen im Westen fallen eindeutig aus.
EU bremst bei Corona-Hilfen für Polen und Ungarn
Wegen Bedenken bei der Rechtsstaatlichkeit hält die EU milliardenschwere Corona-Hilfspakete für Polen und Ungarn zurück. Der zuständige EU-Kommissar Valdis Dombrovskis sieht noch immer Prüfbedarf.
Gehen oder bleiben? Das Trauma der Flutopfer
Merkel mit Dreyer, Merkel mit Laschet – erneut waren hohe Politiker in den Flutgebieten unterwegs. Der Wahlkampf ist dort allerdings gerade nicht gefragt. Sabine Kinkartz berichtet.
Meinung: Bulimie der Macht in Guinea
Schon wieder ein Putsch im frankophonen Westafrika: Diesmal haben Militärs den Präsidenten von Guinea, Alpha Condé, weggeputscht. Aber dass es so weit kam, daran trägt Condé Mitschuld, meint Dirke Köpp.
IAA Mobility 2021 in München – der erste Eindruck aus den Messehallen
Mit dem Umzug nach München hat der VDA der IAA ein neues Konzept gegeben. Einiges ist neu und wirkt noch ungewohnt und viele Hersteller fremdeln offenbar noch.
“Musik sendet Licht in die Tiefe der Seele”
Herbert Blomstedt ist mit 94 Jahren der älteste aktive Dirigent der Welt. Mit der DW sprach er über Beethoven, die Kraft der Musik und seinen Glauben.
IAA: Ora Cat: Elektroauto in Golf-Größe kommt 2022 auf den Markt
Die chinesische Firma Ora will mit Retro-Design, kräftigem Antrieb, großer Batterie und günstigen Preisen in Europa durchstarten.
Kyriakides: Beim Impfen müssen alle mehr tun
Die G20 berät in Rom über die weltweite Impfkampagne gegen Corona. Da neue Ziel: 40 Prozent Impfquote global bis zum Jahresende. Das kann man schaffen, meint EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides im DW-Interview.
Französische Filmlegende Jean-Paul Belmondo ist tot
Jean-Paul Belmondo war eine Ikone der Nouvelle Vague und ein Actionstar des europäischen Kinos. Jetzt ist der Schauspieler im Alter von 88 Jahren gestorben.
Bulgarien im Dauerwahlmodus
Das Parlament in Sofia beschließt einen Termin für die Präsidentschaftswahl – und die Sozialisten scheitern mit der Regierungsbildung. Damit stehen auch Wahlen zum Parlament an – zum dritten Mal in diesem Jahr.
Ikone des französischen Kinos: Jean-Paul Belmondo ist tot
Jean-Paul Belmondo war eine Ikone der Nouvelle Vague und ein Actionstar des europäischen Kinos. Jetzt ist der Schauspieler im Alter von 88 Jahren gestorben.
