Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch

Deutscher Blog-Nachrichtendienst

Suche Deutsch, FRAUEN TASCHEN, Fahrkarten, Web Berlin, Frankfurt und München Europe

Day: September 26, 2021

Giffey macht in Berlin das Rennen

Nach einem stundenlangen Wahl-Krimi zeichnet sich ab: Franziska Giffey dürfte Berlins neue Regierende Bürgermeisterin werden. Ihre SPD konnte sich laut Hochrechnungen vor den Hauptstadt-Grünen platzieren.

Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl im DW-Ticker zum Nachlesen

Zwei von drei Kanzlerkandidaten beanspruchen die Regierungsbildung für sich. Annalena Baerbock räumt Fehler ein. Christian Lindner will eine Regierung der politischen Mitte und Robert Habeck legt sich nicht fest.

SPD-Triumph in Mecklenburg-Vorpommern

Die Sozialdemokraten im Nordosten haben mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig an der Spitze einen klaren Sieg bei der Landtagswahl eingefahren. Ihr bisheriger Koalitionspartner CDU erlitt eine schwere Niederlage.

Sieg für die SPD in Mecklenburg-Vorpommern

Die Sozialdemokraten im Nordosten haben mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig an der Spitze bei der Landtagswahl einen klaren Sieg eingefahren. Ihr bisheriger Koalitionspartner CDU erlitt eine schwere Niederlage.

Giffey macht wohl in Berlin das Rennen

Nach einem stundenlangen Wahl-Krimi zeichnet sich ab: Franziska Giffey dürfte Berlins neue Regierende Bürgermeisterin werden. Ihre SPD konnte sich laut Hochrechnungen vor den erstarkten Hauptstadt-Grünen platzieren.

Bundestagswahl: SPD hat die Nase vorn

Nach einer spannenden Wahl stehen die Zeichen auf Wechsel in Deutschland: Der Sozialdemokrat Olaf Scholz könnte die christdemokratische Kanzlerin Angela Merkel ablösen. Nun kommt es auf die Grünen und die Liberalen an.

Deutliche Verluste für die Union nach Merkel

Nach einer spannenden Wahl stehen die Zeichen auf Wechsel in Deutschland. Nun kommt es auf die Grünen und die Liberalen an. Die Wahlbeteiligung liegt ähnlich hoch wie 2017 – trotz der Spannung der “Wahl nach Merkel”.

Abgeordnetenhauswahl: Enges Rennen in Berlin

SPD und Grüne machen es in der Hauptstadt spannend: Bei der Wahl zum Berliner Landesparlament liegen die Parteien der Spitzenkandidatinnen Franziska Giffey und Bettina Jarasch in Hochrechnungen eng beieinander.

SC Freiburg feiert letzte Party im Dreisamstadion

Mit einem klaren Heimsieg gegen den FC Augsburg verabschiedet sich der SC Freiburg von seinem Stadion. Dem Ort, wo unter Volker Finke einst die “Willis” brillierten und aus dem SC ein “kleiner Großer” wurde.

Meinung: Die Deutschen geben den kleinen Parteien mehr Macht

Die Dominanz von Union und SPD ist erst einmal Geschichte – die Wähler haben ein klares Votum für den Wandel abgegeben. Das ist eine Chance für notwendige Veränderungen, meint DW-Chefredakteurin Manuela Kasper-Claridge.

Die Elefantenrunde zur Bundestagswahl live

Die Vorsitzenden der im Bundestag vertretenen Parteien treffen sich bei ARD und ZDF zur traditionellen “Elefantenrunde”. Die Diskussionen können Sie hier live verfolgen. 

Faktencheck: Keine Anzeichen für “Wahlbetrug”

Ein offenes Vorhängeschloss an der Wahlurne vor Armin Laschet oder ein angebliches gebrochenes Urnen-Siegel – die Bundestagswahl wurde begleitet von Wahlbetrugsvorwürfen. Wir haben die Behauptungen überprüft.

SPD siegt in Mecklenburg-Vorpommern

Die SPD von Minsterpräsidentin Manuela Schwesig hat bei der Landtagswahl die deutliche Mehrheit der Stimmen errungen. Ihr bisheriger Koalitionspartner CDU erlitt eine schwere Niederlage.

Hochrechnung zur Bundestagswahl: SPD liegt knapp in Führung

Die SPD wird nach einer Hochrechnung zur Bundestagswahl mit 24,9 Prozent der Stimmen stärkste Kraft. Die Union kommt demnach auf 24,7 Prozent. Die Grünen folgen mit 14,6 Prozent.

Grüne und SPD konkurrieren um das Rote Rathaus

Die Grünen liegen in der Wahl um das Berliner Landesparlament vorn, dicht gefolgt von der SPD. CDU erzielt ein historisch schlechtes Ergebnis, die AfD rutscht ab.

Hochrechnung zur Bundestagswahl: SPD geht knapp in Führung

Die SPD wird nach einer Hochrechnung zur Bundestagswahl mit 24,9 Prozent der Stimmen stärkste Kraft. Die Union kommt demnach auf 24,7 Prozent. Die Grünen folgen mit 14,8 Prozent.

Der DW-Ticker zur Bundestagswahl: Es wird eine lange Nacht der Entscheidung

Vor der Wahl hieß es, alles sei offen. Um Punkt 18 Uhr scheint sich das zu bestätigen: Die Unionsparteien und die SPD liegen in den Prognosen der ARD gleichauf.

Prognose zur Bundestagswahl: SPD und Union gleichauf

SPD und Union haben bei der Bundestagswahl laut der ersten Prognose je 25 Prozent der Stimmen gewonnen. Die Grünen folgen mit 15 Prozent.

++ Der DW-Ticker zur Bundestagswahl ++

Die Abstimmung geht in ihre Schlussphase. Seit acht Uhr früh MESZ sind die Wahllokale geöffnet, um 18 Uhr schließen sie wieder. Und dann geben erste Prognosen einen Fingerzeig auf das Ergebnis.

FC Bayern vor Leverkusen mit starkem Wirtz

Nach dem 6. Spieltag der Fußball-Bundesliga bleibt der FC Bayern vorne. RB Leipzig schießt sich den Frust von der Seele. Borussia Dortmund stolpert in Mönchengladbach und Leverkusens Florian Wirtz bricht einen Rekord.

Translate »

Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch