U-Boot-Streit: Aussöhnung “wird Zeit brauchen”
Noch ist nicht alles gut zwischen Frankreich und den USA. Das gilt auch für das europäisch-amerikanische Verhältnis. Aber reden will man weiterhin miteinander.
Ein Duell. Und Klimaschutz, China, Steuern
Noch eine TV-Diskussionsrunde, die letzte mit den Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl. Diesmal gleich mit sieben Teilnehmern. Kurz vor der Wahl ging es darum, die unentschlossenen Wähler zu überzeugen.
30 Jahre Nirvana-Album “Nevermind”
Nirvana schrieben 1991 mit “Nevermind” Musikgeschichte und wurden über Nacht zum Rock-Mainstream. Allerdings war das von Kurt Cobain so nicht vorgesehen.
Ukraine will Oligarchen die Stirn bieten
Die Ukraine will den Einfluss von Oligarchen auf Politik und Medien im Land eindämmen. Ein entsprechendes Gesetz wurde im Parlament mit absoluter Mehrheit gebilligt.
Bolsonaro geht nach UN-Trip in Quarantäne
Positive Corona-Tests in der brasilianischen Delegation bei der UN-Generaldebatte haben auch für Präsident Jair Bolsonaro ein Nachspiel. Der notorische Corona-Verharmloser und andere Politiker müssen in Selbstisolation.
Jemens “Banksy” Murad Subay: Street Art gegen den Krieg
Der jemenitische Künstler Murad Subay beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit dem Horror des Krieges. Zu sehen auf dem Berliner Human Rights Film Festival.
Algerien sperrt seinen Luftraum für marokkanische Flugzeuge
Der Streit zwischen Algerien und Marokko spitzt sich zu. Algerien beklagt “feindliche Aktionen von marokkanischer Seite” und verweigert nun Maschinen aus dem Nachbarland, sein Territorium zu überfliegen.
Meinung: Fatales Jubiläum in der EU-Flüchtlingspolitik
Ein Jahr nachdem die EU Kommission ihren Migrationspakt vorgelegt hat, sind die Mitgliedsländer über die Flüchtlingspolitik so zerstritten wie eh und je. Einigkeit gibt es allein in einem Punkt, meint Barbara Wesel.
UN warnen vor Bürgerkrieg in Myanmar
Seit dem Militärputsch durch die Junta Anfang Februar verschlechtert sich die Lage in dem südostasiatischen Land zunehmend. Die Situation in Myanmar sei “alarmierend”, sagt UN-Hochkomissarin Michelle Bachelet
“Pole Dance ist nichts Verruchtes, sondern Leistungssport!”
Sex, Stripper, Nachtclubs und Erotik – damit assoziieren wohl die meisten Pole Dance. Dabei ist es eine international anerkannte Leistungssportart. Nick Krämer kämpft für mehr Respekt und Anerkennung.
Chipmangel sorgt für drastischen Auto-Produktionsausfall
Wann gibt es wieder ausreichend Elektronik-Bauteile? Diese Frage treibt besonders die Autobranche weltweit um. Das verlorene Produktionsvolumen ist schon jetzt beträchtlich.
Kabelsalat ade – USB-C soll Standard in Handys werden
Seit Jahren warten Verbraucherinnen und Verbraucher auf einheitliche Ladegeräte für Handy, Tablet und Co. Nun wird es ernst: Die EU-Kommission legt einen Vorschlag vor, der in deutschen Haushalten aufräumen könnte.
Klimastreik und Bundestagswahl – Jung gegen Alt?
Weltweit wird am Freitag für mehr Klimaschutz demonstriert. Besonders viele Aktionen soll es in Deutschland geben. Der Klimafrust vor der Wahl scheint groß – vor allem bei denen, die nicht wählen dürfen.
Mehr illegale Einreisen nach Deutschland über Polen
An der deutsch-polnischen Grenze steigt die Zahl der unerlaubten Grenzübertritte stark an. Die Bundespolizei sieht einen Zusammenhang mit der Situation entlang der polnisch-belarussischen Grenze.
Evergrande-Aktie legt kräftig zu – Unsicherheit bleibt
Die Lage beim chinesischen Immobilienriesen ist angespannt. Zwar erholt sich der Kurs des Unternehmens. Doch Investoren warten weiterhin gebannt auf Nachrichten, ob fällige Zinszahlungen geleistet werden können.
Von #MuteRKelly bis #MeToo: Was bringt der digitale Aufruhr?
Der Prozess im Fall R. Kelly steht kurz vor dem Ende. Das Netz verlangte: #MuteRKelly! Über die Mechanismen und den Nutzen digitaler Protestbewegungen.
Verkehrsministerium: Digitaler Führerschein ist online
Die Technik stehe, jetzt gehe es in die Anwendungen. Unter anderem solle der digitale Führerschein in der ganzen EU anerkannt werden.
Thailands Tourismusbranche liegt am Boden
Monatelang waren die Grenzen geschlossen, jetzt öffnet sich das beliebte Urlaubsland vorsichtig für ausländische Besucher. Doch für viele kommen diese Lockerungen zu spät.
Diesel-Motoren: EuGH-Gutachter hält Thermofenster in VW-Autos für rechtswidrig
Weil der Betrieb unter 15 Grad und in Höhen über 1000 Meter häufig sei, müsse man Thermofenster mit diesen Randbedingungen als Abschalteinrichtung einstufen.
Europäische Unternehmen besorgt über Chinas neuen Kurs
Europäische Unternehmen sehen den neuen Wirtschaftskurs der chinesischen Führung mit großer Sorge. Dies geht aus dem jährlichen Positionspapier der EU-Handelskammer in Peking hervor. Sind die goldenen Jahre vorbei?