Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch

Deutscher Blog-Nachrichtendienst

Suche Deutsch, FRAUEN TASCHEN, Fahrkarten, Web Berlin, Frankfurt und München Europe

Day: September 21, 2021

Wiederbelebungsversuche für das Atomabkommen

Im Streit um das iranische Atomprogramm sind die Fronten verhärtet. Die UN-Vollversammlung wäre eine Gelegenheit, daran etwas zu ändern. Der US-Präsident unternimmt einen Versuch.

Erstmals wählen: “Ohne Inklusion gibt es keine Demokratie”

2019 entschied das Bundesverfassungsgericht: Erwachsene mit einem rechtlichen Betreuer dürfen nicht mehr von Wahlen ausgeschlossen werden. Viele von ihnen wählen am 26. September zum ersten Mal.

Meinung: Schluss mit der deutschen Liebe zu China!

Berlin hat Peking viel zu lange umschmeichelt, in der Hoffnung, dass Milliardeninvestitionen das Land dazu bringen würden, seinen autoritären Kurs aufzugeben. Doch diese Taktik funktioniert nicht, meint Ashutosh Pandey.

Libanon: Influencer kämpfen gegen Hass im Netz

Die Internet-Aktivisten setzen sich dafür ein, brenzlige Konflikte in dem Krisen-geschüttelten Libanon frühzeitig durch Tweets und Postings zu entschärfen. Das Projekt wird aus Norwegen und Deutschland unterstützt.

Deutschland im Kleinen: Berlin-Reinickendorf

In Berlin-Reinickendorf erzielten alle Parteien bei der Bundestagswahl 2017 fast die gleichen Stimmenanteile wie auch deutschlandweit – doch wieso? Ein Erklärungsversuch von Marcel Fürstenau.

Humboldt Forum: Klarheit über koloniales Erbe?

Nach ihrem Umzug eröffnen zwei weitere Museen im Humboldt Forum. Das will transparenter mit kolonialen Ursprüngen umgehen. Ob das die Kritiker überzeugt?

K-Pop-Stars sprechen vor UN für junge Generation

“Keine verlorene Generation”: BTS, eine der beliebesten Boybands der Welt, bricht vor den Vereinten Nationen in New York eine Lanze für die Corona-Jugend.

Libysche Übergangsregierung verliert Vertrauensabstimmung

Libyens Parlament hat der Regierung des Landes das Vertrauen entzogen. Das Problem: Es handelt sich ohnehin schon um eine Übergangsregierung. Ob die für Ende des Jahres geplanten Wahlen stattfinden, ist unklar.

Namibia vertagt Abstimmung über deutsche Entschädigungen erneut

Bereits im Juni hatte das Parlament in Windhoek das Abkommen ratifizieren sollen. Es sieht unter anderem vor, dass Deutschland sich für den Völkermord an den Nama und Herero entschuldigt und 1,1 Milliarden Euro zahlt.

WM-Quali: Lea-Schüller-Gala gegen Serbien

Die deutschen Fußballerinnen gewinnen auch ihr zweites WM-Qualifikationsspiel klar. Dafür reichen eine Halbzeit – und eine treffsichere Lea Schüller. Für Aufregung sorgt eine Schiedsrichter-Assistentin.

Namibia stimmt über deutsche Entschädigungen ab

Namibische Oppositionsparteien beschuldigen die Regierung, das Abkommen mit Deutschland über eine Entschuldigung für Gräueltaten an Nama und Herero während der Kolonialzeit durchdrücken zu wollen.

Geisterspiele: FIFA-Strafe gegen Ungarn

Der Fußball-Weltverband reagiert auf die jüngsten Rassismus-Vorfälle in Budapest. Englische Profis waren beim Länderspiel Anfang September verhöhnt worden.

Chronologie der deutschen Kolonialgeschichte in Namibia

Obwohl die deutsche Kolonialherrschaft nicht lange andauerte, hat sie mehr als 100 Jahre später noch Auswirkungen auf das heutige Namibia. Ein Blick in die Geschichte.

Schießerei an der Uni Perm: “So ein Massaker hat es hier noch nie gegeben”

Was ist an der Universität Perm passiert? Augenzeugen berichten von einer enormen Brutalität des Angreifers, von Toten und Verletzten. Die Studierenden, so Dozenten, dürften jetzt nicht allein gelassen werden.

US-Präsident Biden ruft zu mehr internationaler Zusammenarbeit auf

In seiner ersten Rede vor der Generalversammlung der UN hat US-Präsident Joe Biden versöhnliche Töne angestimmt – und damit erneut klar gemacht, dass er einen komplett anderen Kurs nimmt als sein Vorgänger Trump.

Was steckt hinter den Rekordpreisen für Gas?

Seit Monaten spielen die globalen Gaspreise verrückt: Die boomende Nachfrage in Asien und knapper gefüllte Gas-Speicher in Europa treiben die Preise weiter in die Höhe. Und wieder steht Nordstream 2 im Fokus.

# Deutschland #Deutsche #DeutschePost #germ #german #germanlist #germanlisting #germanlistings #Nachrichten German Listings

Parken nach Gewicht in Tübingen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann nennt die Idee von Boris Palmer einer gewichtsbezogenen Parkgebühr einen “möglichen neuen Trend”.

Glosse: Deutschland – es ist Zeit für ein Kandidaten-Dating!

Welcher Kanzlerkandidat kann nach Angela Merkel die Herzen der Deutschen erobern? Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Armin Laschet werben um deine Gunst. Cristina Burack hat deren Profile zum Durchklicken aufbereitet.

Menschenrechtsgericht: Russland ist “verantwortlich” für Litwinenko-Mord

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte erhebt schwere Vorwürfe gegen die russische Regierung. Diese sei “verantwortlich” für den Mord am Kreml-Kritiker Alexander Litwinenko, der 2006 an einer Vergiftung starb.

Jung, progressiv, aus Rumänien – für Deutschland

Die 27-jährige Ana-Maria Trăsnea kam als Jugendliche aus Rumänien nach Berlin. Anfangs erlebte sie Ausgrenzung und hatte es schwer. Jetzt ist sie SPD-Bundestagskandidatin.

Translate »

Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch