Elektroauto Volvo XC40 Recharge: Weniger Leistung, seltsam kalkuliert
Das SUV XC40 wird künftig als Elektroauto auch mit weniger Leistung angeboten. Damit sinkt der Preis, doch der ist an den Förderbedingungen vorbeikalkuliert.
Hochaktuell: Die Neuverfilmung von “Dune” im Kino
Der Romanzyklus “Dune” von Frank Herbert galt lange als unverfilmbar. Nun hat sich der kanadische Regisseur Denis Villeneuve an den Stoff gewagt.
Corona: Kein Geld ohne “Grünen Pass” in Italien
Italien verlangt künftig von allen Arbeitnehmern des Landes Corona-Impfungen oder negative Tests, wenn sie ihrer Arbeit nachgehen. Wer kein Zertifikat vorweisen kann, darf ohne Bezahlung freigestellt werden.
Internet-Riesen löschen Nawalny-App
Zu Beginn der Parlamentswahl in Russland haben die Internetkonzerne Google und Apple eine App zum Protestwahl-Verfahren aus ihren Systemen entfernt. Das bestätigte das Team des inhaftierten Kremlgegners Alexej Nawalny.
Corona-Inzidenz sinkt weiter – Sorge aber im Osten
Die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland ist am vierten Tag in Folge gesunken. Sorge bereitet allerdings die Entwicklung in den neuen Bundesländern. Dort stiegen die Zahlen. Sind die dort geringeren Impfquoten schuld?
Die Mächtigen über Angela Merkel: DW-Doku sammelt Stimmen
Die Kanzlerin hat Deutschland durch viele internationale Krisen geführt. Wie erfolgreich war sie dabei? Eine DW-Doku hat Ex-Staatschefs, Historiker und Journalisten befragt.
Verkehrswende: Sharing-Angebote in Berlin werden reguliert
Das Angebot an Mietwagen, Leihfahrrädern und E-Rollern sollen in der Hauptstadt künftig besser verteilt werden. Die Anbieter brauchen nun eine Genehmigung.
Hagen: “Tatzeit, Tatort und Täter waren benannt”
Nach Hinweisen auf einen möglicherweise geplanten Anschlag auf die Synagoge in Hagen steht ein junger Syrer im Fokus der Ermittler. Der 16-Jährige wurde festgenommen. Eine Tatabsicht bestreitet er.
Grüner Wasserstoff in der Energiewende: Fokussierter Einsatz unverzichtbar
Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein der Energiewende, allerdings nicht für alle Anwendungen. Eine Priorisierung bestimmter Bereiche ist ratsam.
Machtkampf erschüttert Argentiniens Regierung
Nach der Schlappe bei den Vorwahlen steckt die argentinische Regierung in einer schweren Krise. Vizepräsidentin Cristina Kirchner geht Staatschef Alberto Fernández hart an.
Kein Geld ohne “Grünen Pass” in Italien
Italien verlangt künftig von allen Arbeitnehmern des Landes Corona-Impfungen oder negative Tests, wenn sie ihrer Arbeit nachgehen. Wer kein Zertifikat vorweisen kann, darf ohne Bezahlung freigestellt werden.
“Tatzeit, Tatort und Täter waren benannt”
Nach Hinweisen auf einen möglicherweise geplanten Anschlag auf die Synagoge in Hagen steht ein junger Syrer im Fokus der Ermittler. Der 16-Jährige wurde festgenommen. Eine Tatabsicht bestreitet er.
Libyen: Comeback der Gaddafi-Familie?
Die Kinder des 2011 getöteten Diktators Muammar al-Gaddafi gewinnen einige Monate vor den Wahlen scheinbar an Popularität. Vor allem einer seiner Söhne könnte von der komplizierten politischen Lage im Land profitieren.