US-Militär räumt Tötung von Zivilisten in Afghanistan ein
Bei einem US-Luftangriff in der afghanischen Hauptstadt Kabul Ende August sind versehentlich Unschuldige getötet worden. Unter den Opfern sind bis zu sieben Kinder. Vorangegangen war eine Attacke des IS.
Frankreich ruft Botschafter aus USA und Australien zurück
Frankreich ärgert sich über einen geplatzten U-Boot-Deal mit Australien. Dass die Australier lieber mit den USA kooperieren, macht die Sache nicht besser. Jetzt folgen diplomatische Konsequenzen.
IWF-Chefin Georgiewa steht gehörig unter Druck
Die Chefin des Internationalen Währungsfonds muss sich wegen angeblicher Einflussnahme zugunsten Chinas rechtfertigen. Der Vorfall liegt zwar schon Jahre zurück, hat aber politische Brisanz.
Verdächtiger von Hagen muss in U-Haft
Nach Hinweisen auf einen möglicherweise geplanten Anschlag auf die Synagoge in Hagen hat sich der Tatverdacht gegen einen jungen Syrer erhärtet. Der 16-Jährige wurde einem Haftrichter vorgeführt.
Skandal oder Kampagne? Olaf Scholz und die Folgen einer Razzia
Kurz vor der Bundestagswahl soll Olaf Scholz im Bundestag Fragen zur Durchsuchung seines Ministeriums beantworten. Das passt ihm nicht, zumal die SPD die Razzia für eine Schmutzkampagne hält. Aus Berlin Sabine Kinkartz.
Russland: Wir müssen mit den Taliban reden
Während sich der russische Präsident für Gespräche mit den Islamisten ausspricht, wecken diese mit einer Umbenennung des Frauenministeriums düstere Erinnerungen.
Gorleben wird endgültig stillgelegt
Was wie ein Verwaltungsakt klingt, markiert tatsächlich das Ende eines Jahrzehnte währenden Konflikts: Im Wendland wird es niemals ein Atomendlager geben.
Meinung: Facebooks “Querdenker”-Zensur geht zu weit
Der Social Media-Gigant sperrt die Zugänge der vom Verfassungsschutz beobachteten Initiative, die der deutschen Corona-Politik feindlich gegenübersteht. Gut gemeint, aber trotzdem schlecht, meint Marcel Fürstenau.
WM alle zwei Jahre? DFB runzelt die Stirn
Immer mehr Spiele, die auf Knochen der Profis und auf Kosten der Vereine gehen? Im Streit um eine Fußball-Weltmeisterschaft alle zwei Jahre hat der DFB nun wie erwartet Stellung bezogen. Der Weltverband bezieht Kritik.
No Sports! Triumph Speed Triple 1200 RR
Sie kam überraschend, obwohl die Triumph-Fans schon lange auf ein Sportmotorrad hofften. Triumph nennt das 180 PS leistende Bike “Café Racer-Interpretation”.
NASA-Rentner retten das Hubble-Weltraumteleskop
Als beim mehr als 30 Jahre alten Hubble-Teleskop plötzlich ein Computer ausfiel, musste die NASA ehemalige Mitarbeiter um Hilfe bitten.
Ischgl-Prozess: Österreich will keinen Vergleich
Welche Verantwortung trägt der österreichische Staat für den massenhaften Corona-Ausbruch vom März 2020 im Skiort Ischgl? In Wien hat dazu der erste von 15 Zivilprozessen begonnen.
Edi Rama zum dritten Mal Regierungschef
Der Sozialist kann in Albanien einen Rekord verbuchen. Doch Teile der Opposition werfen ihm vor, die Demokratie im Land zu “liquidieren”.
Haiti und der Präsidentenmord
In Haiti spielt sich ein schauriger Politthriller ab. Machtkämpfe überlagern die Ermittlungen zum Mord an Staatsoberhaupt Jovenel Moïse. Das Land droht weiter im Chaos zu versinken.
CHIO Aachen: Sophie Hinners – Toptalent mit guter Erdung
Springreiterin Sophie Hinners hinterlässt als Debütantin beim CHIO in Aachen einen guten Eindruck und könnte in den kommenden Jahren in die Weltspitze vorstoßen. Sie weiß um ihre Möglichkeiten, bleibt aber realistisch.
Türkei: Inflation trotz Rekordwachstum
Die türkische Ökonomie ist dieses Jahr stark gewachsen. Doch der einfachen Bevölkerung bringt das kaum etwas. Die Preise für Grundnahrungsmittel steigen weiter. Mit ungewöhnlichen Methoden steuert Erdogan gegen.
Libanon nimmt Zentralbank unter der Lupe
Der Libanon nimmt eine fast ein Jahr lang unterbrochene juristische Finanzprüfung wieder auf. Sie soll Licht auf die Gründe werfen, die das Land in den wirtschaftlichen und finanziellen Ruin getrieben haben.
Welches Model gefällt Ihnen am besten?
Twiggy zählte in den 60er Jahren zu den erfolgreichsten Fotomodels. In den 90ern waren es Supermodels wie Naomi Campbell, Claudia Schiffer oder Cindy Crawford. Heute zählen auch Influencer zu den gefeierten Stars.
So denken die Mächtigen über Angela Merkel
Als Kanzlerin musste Angela Merkel viele Krisen bestehen. Mit Erfolg? Eine DW-Dokumentation hat Ex-Staatschefs und Experten befragt – mit exklusiven Einblicken.
ECOWAS verhängt Strafen gegen Mali und Guinea
Der westafrikanische Staatenbund ECOWAS ist “zutiefst besorgt” über die Lage im westafrikanischen Mali. Die Vorbereitung demokratischer Wahlen dort dauere zu lange. Kritik wurde auch an Guinea laut.