Briten wollen “Freiheit” durch Brexit nutzen
Datenschutzregeln, Fahrzeugnormen, Maßeinheiten für Bier: Großbritannien möchte rasch ungeliebte EU-Gesetze abschaffen. Doch das könnte zu neuen Problemen führen.
Facebook löscht “Querdenker”-Konten
Der US-Internetriese hat es sich zum Ziel gesetzt, “schädliche” Netzwerke von seinen Plattformen zu entfernen. Nun stufte Facebook etliche Accounts der in Corona-Zeiten aufgekommenen “Querdenken”-Bewegung so ein.
CHIO Aachen: USA gewinnen Nationenpreis im Springreiten
In einem engen Wettbewerb setzen sich die US-Amerikanerinnen durch. Die deutsche Springreiter-Equipe verpasst beim Nationenpreis des CHIO Aachen die vorderen Plätze, wird dabei aber durch einen Sturz ausgebremst.
Merkel – Macron: Eine schwierige politische Ehe?
Angela Merkel trifft den französischen Präsidenten zum letzten offiziellen Arbeitsbesuch in Paris. Auch wenn später noch ein privater Abschied geplant ist: Was bleibt aus 16 Jahren deutsch-französischer Zusammenarbeit?
Hinter “schwedischen Gardinen” in Minsk
Zwei Belarussen, Vater und Sohn, verstecken sich seit einem Jahr in der schwedischen Botschaft in Minsk – aus Furcht vor den belarussischen Behörden. Dort fühlen sie sich als Gast und Gefangene zugleich.
Flugtaxi landet an New Yorker Börse
Das Flugtaxi-Startup Lilium wurde auf dem Parkett zurückhaltend empfangen. Die Aktien gaben in den ersten Handelsminuten deutlich nach. Lilium sprach auf dem Kurznachrichtendienst Twitter trotzdem von einem Meilenstein.
“Das Tempo der EU-Integration der Region ist nicht zufriedenstellend”
Deutschland und die EU fördern derzeit massiv die Länder des Westbalkans, um sie zu mehr Kooperation zu bewegen. Im DW-Interview erklärt Miguel Berger, Staatssekretär im Auswärtigen Amt, warum das so wichtig ist.
EU will mehr Einfluss im Indopazifik
Mit einem Strategiepapier meldet Brüssel seine Ansprüche in einer fernen Weltregion an – und wird von einer anderen Ankündigung kalt erwischt.
Nadia Wassefs Buchladen: Chronik des ägyptischen Umbruchs
Nadia Wassef hat vor 20 Jahren in Kairo eine unabhängige Buchhandlung eröffnet. Gegen alle Widerstände. Jetzt erzählt sie ihre Geschichte in einem Buch.
Nach Flucht aus Afghanistan: Kabul, Ramstein und dann?
Tausende afghanische Flüchtlinge sind auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein gelandet. Bis Ende September soll die riesige Zeltstadt evakuiert werden. Wo sie dann hinkommen, ist auch eine Frage des Glücks.
“Ich bin dein Mensch” geht ins Oscar-Rennen
Maria Schraders Berlinale-Erfolg “Ich bin dein Mensch” hat Chancen auf einen Oscar. Er ist der deutsche Kandidat für die Nominierung als bester Auslandsfilm.
Meinung: Schutz für Journalisten – die Alibipolitik der EU
Morde an Journalisten haben in der EU in den letzten Jahren Schlagzeilen gemacht. Jetzt will Brüssel sie besser schützen. Aber das ist nur eine Geste – der Grund ist ein Versagen des Rechtsstaats, meint Barbara Wesel.
Prozess zum Abgasbetrug bei Volkswagen “ohne Herrn Winterkorn eine Katastrophe”
Der Strafprozess wegen des Abgasbetrugs durch Volkswagen hat vor dem Landgericht Braunschweig begonnen. Der 74-jährige Ex-VW-Chef Winterkorn war nicht dabei.
Präsidentin Vjosa Osmani: Eine Politikerin mit Prinzipien und Risikobereitschaft
Vjosa Osmani, das fünfte Staatsoberhaupt der unabhängigen Republik Kosovo, war vom 14. bis zum 16.09.2021 zu Besuch in Berlin. Wer ist die Frau an der Spitze des jüngsten Staates Europas?
Fortsetzung des deutschen Mali-Einsatzes fraglich
Die Militärjunta von Mali könnte in Zukunft Hilfe von russischen Söldnern bekommen. Jetzt stellt sich für Berlin erst recht die Frage nach dem Sinn des Bundeswehreinsatzes.
3000 Gesundheitskräfte vom Dienst suspendiert
Frankreichs Behörden machen Ernst: Wer eine Corona-Impfung ablehnt, darf beruflich keinen Kontakt mehr zu Kranken haben. Die Gewerkschaften fürchten Engpässe.
Diesel-Skandal: Keine Betrugsabsicht bei Daimlers Thermofenster
Daimler hatte bei der Abgasnachbehandlung in Dieselmotoren keine Betrugsabsicht, urteilt der BGH. Schadenersatz für die Kläger wird damit unwahrscheinlich.
EU will Journalisten besser schützen
Eigentlich sollte Pressefreiheit in der EU selbstverständlich sein, doch Journalisten werden immer wieder tätlich oder verbal angegriffen. Die EU-Kommission fordert jetzt Abhilfe. Bernd Riegert aus Brüssel.
Protein aus der Leber kann Alzheimer auslösen
Die A-beta-Produktion in der Leber ist entscheidend für Entstehung und Fortschreiten von Alzheimer. Eine australische Studie könnte neue Behandlungsmöglichkeiten auch hinsichtlich der Ernährung eröffnen.
Halbleitermangel: Volkswagen-Marke Skoda drosselt Produktion
Die Volkswagen-Marke Skoda, die 2020 ca 940.000 Autos baute, hat Probleme mit dem Nachschub elektronischer Bauteile. Ende September sollen die Bänder ruhen.