Pariser Architekturbüro erhält Pritzker-Preis
Das französische Architekturbüro Lacaton & Vassal vermeidet den Abriss bestehender Gebäude. Dafür wurde es mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet.
Chinas Immobilien-Riese Evergrande wankt
Der hoch verschuldete Baukonzern warnt vor Zahlungsschwierigkeiten. Vor der Unternehmenszentrale protestieren Menschen. Eine Pleite könnte das gesamte Finanzsystem belasten.
Armin Laschet will an die Spitze und kämpft
Armin Laschet will auf Kanzlerin Merkel folgen. Doch der CDU-Chef steht unter Druck. Umfragen sehen ihn abgeschlagen. Im Wahlkampf-Endspurt gibt sich Laschet nun kämpferisch und warnt vor einem Linksruck.
Tausende demonstrieren in Kandahar gegen die Taliban
In der südafghanischen Stadt Kandahar haben Tausende Menschen gegen die radikal-islamischen Taliban demonstriert. Sie wenden sich gegen einen Räumungsbefehl für eine Siedlung.
Elektroauto: Porsche prüft mehrere Standorte für Batteriezellen-Fertigung
Porsche möchte seine Batteriezellen womöglich doch nicht in Tübingen fertigen. Das Unternehmen hat verschiedene andere Standorte in Baden-Württemberg im Blick.
Praemium Imperiale für Salgado, Turrell, Murcutt und Ma
Fotograf Sebastião Salgado, Lichtkünstler James Turrell, Architekt Glenn Murcutt und Cellist Yo-Yo Ma erhalten den diesjährigen Praemium Imperiale.
Praemium Imperiale für Sebastião Salgado und James Turrell
Fotograf Sebastião Salgado, Lichtkünstler James Turrell, Architekt Glenn Murcutt und Cellist Yo-Yo Ma erhalten den diesjährigen Praemium Imperiale.
Christos letztes Werk: Pariser Triumphbogen wird verhüllt
Das Team des berühmten Verhüllungskünstlers Christo hat den Pariser Triumphbogen verpackt, um dem vergangenes Jahr verstorbenen Schöpfer die letzte Ehre zu erweisen.
Was erwartet den FC Bayern bei Barca?
Vor dem Champions-League-Auftakt in Spanien ist der FC Barcelona für den deutschen Fußballmeister Bayern München nur schwer einzuschätzen. Der VfL Wolfsburg beginnt die Königsklasse beim französischen Meister OSC Lille.
Millionenbuße für Google in Südkorea
In Ostasien fährt der US-Konzern eine weitere Niederlage ein – nach einem Gesetzesbeschluss, der Google an die Kandare nehmen soll. Das Unternehmen protestiert.
Rumänien: Der gute Bürgermeister von Neumarkt
Im siebenbürgischen Neumarkt krempelt ein Archäologe und politischer Quereinsteiger seine traditionell ethnisch gespaltene Stadt um – er versöhnt die Volksgruppen und schafft bessere Lebensperspektiven.
Grünen-Chefin Baerbock: Der kurze Traum vom Kanzleramt
Noch im Frühjahr lag sie vorn in den Umfragen, dann folgte ein Wahlkampf voller Pannen. Wer ist die Vorsitzende der Grünen, die Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock?
Weitere vorläufige Genehmigungen für Tesla-Werk Grünheide
Für den Bau seines Auto- und Batteriewerks in Grünheide bei Berlin hat Tesla nun weitere vorläufige Zulassungen vom Brandenburger Landesamt für Umwelt bekommen.
Bosnien: Demokratie ist nicht verhandelbar
Das Gesetz über die Leugnung des Genozids ist ein Meilenstein im Kampf gegen die nationalistischen Kriegstreiber im Balkanstaat. Jetzt muss der neue Hohe Repräsentant Christian Schmidt die Demokratisierung vorantreiben.
Notstand in Texas wegen Hurrikan “Nicholas”
Die Meteorologen warnen vor Lebensgefahr. Der Bürgermeister der US-Stadt Houston fordert die Bürger eindringlich auf, zu Hause zu bleiben.
Die Lage der EU: Vier hartnäckige Probleme
Jedes Jahr analysiert die EU-Kommission die “Lage der EU”. Am Mittwoch ist es wieder so weit. Die Probleme sind ähnlich wie 2020: Pandemie, Klima, Konjunktur und tiefe Konflikte innerhalb der EU. Ein Überblick.
Skoda Fabia 1.0 TSI 81 kW im Kurztest
Gut, dass sich der Fabia treu bleibt. Bei den Motorisierungen ist das allerdings eine recht kühne Wette auf die Zukunft. Wir fuhren die aktuell kräftigste.
Wie Afrodeutsche auf die Bundestagswahl blicken
Was hat die Bundestagswahl mit Afrika zu tun? Und wie finden Afrodeutsche den Wahlkampf? Eine Reportagereise quer durch Deutschland mit DW-Kolleginnen und Kollegen aus Afrika wagt den Perspektivwechsel.
Prinz Andrew ficht Missbrauchsklage an
Seit Jahren gibt es schwere Vorwürfe gegen den Herzog von York, die dieser bis heute zurückweist. Nun fand die erste Anhörung zu einer Klage in den USA statt.
Corona: Impfen trotz Risiko einer Herzmuskelentzündung?
Laut Statistik bekommen Jungen nach einer mRNA-Impfung eher eine Herzmuskelentzündung als dass sie mit COVID ins Krankenhaus müssen. Trotzdem raten Gesundheitsexperten zur Impfung – auch wegen Long-COVID.