Welches Fortbewegungsmittel möchten Sie in Zukunft nutzen?
Mit dem Auto, Zug oder Fahrrad zur Arbeit zu fahren, ist für viele heute ganz normal. Doch schon in wenigen Jahren könnte die Mobilität ganz anders aussehen. Wo möchten Sie am liebsten einsteigen?
E-Autos: Deutschland bei Ladepunkten in Europa vorn, 2000 neue wöchentlich nötig
Der Verband ACEA sieht starke Unterschiede in der Ladestationsdichte in Europa. Laut McKinsey müssten hierzulande bis 2030 noch viele neue Ladepunkte entstehen.
Meinung: Digitalisierung – eine Leerstelle im Wahlkampf
Eigentlich müsste die Digitalisierung eines der Top-Themen des Wahlkampfes sein. Diese Chance wurde bisher – wieder einmal – verpasst, meint Melina Grundmann.
Eine neue Regierung für den Libanon
Seit 13 Monaten ist der krisengeschüttelte Libanon ohne Regierung. Erst im dritten Anlauf ist es gelungen, ein neues Kabinett zu bilden. Der Mann der Stunde ist Nadschib Mikati – kein Unerfahrener für diese Aufgabe.
Angela Merkels Abschied vom Westbalkan
Die scheidende Bundeskanzlerin besucht noch einmal den Südosten Europas. Die vielen komplizierten Probleme dieser Region waren ihr während 16 Regierungsjahren ein besonderes Anliegen. Was wurde erreicht?
Himalaya: Fatale Kombination aus Klimawandel und Zersiedelung
Sturzfluten und Erdrutsche haben in Indien in diesem Sommer Siedlungen zerstört und Menschen getötet. Aktivisten machen das schnelle, unregulierte Wachstum der Städte mitverantwortlich.
Romeo Castellucci und sein moderner Prometheus
Regisseur Romeo Castellucci katapuliert den antiken Sagenhelden Prometheus ins 21. Jahrhundert: Ein beinamputierter Ex-Soldat kämpft sich ins Leben zurück.
Rekordsumme für Spider-Man-Heft
Der Superheld aus der Feder von Comic-Autor Stan Lee lässt nach wie vor die Kassen klingeln. Ein Spider-Man-Heft von 1962 erzielte drei Millionen Euro.
Afghanistans Frauen: “Wenn wir nicht kämpfen, haben wir verloren!”
Von einer “Mäßigung” der Taliban kann keine Rede sein, wie erste Erlasse und ihr brutales Vorgehen gegen Aktivistinnen und Journalisten zeigen.
Wenig strikte Impfgegner, viele Skeptiker
Trotz vieler kreativer Impfaktionen: Im europäischen Vergleich haben sich eher wenige Menschen in Deutschland impfen lassen. Woran liegt das?
Höchste Inflation seit Jahrzehnten bestätigt
Das Statistische Bundesamt hat die zuvor nur als Schätzung veröffentlichte Inflationsrate von 3,9 Prozent offiziell bestätigt. Bis Jahresende werden hohe Werte erwartet. Am Kurs der EZB wird das aber nichts ändern.
E-Stehroller-Anbieter schätzen im Rhein in Köln versenkte Roller auf rund 100
Nach Untersuchungen mit Sonar und Tauchgängen teilte der Zusammenschluss der Verleihfirmen PSM mit, dass wohl “nur” rund 100 E-Stehroller im Rhein liegen.
Chipmangel lässt Toyota sein Auslieferungsziel von Autos reduzieren
Wegen der anhaltenden Halbleiterknappheit muss Toyota weiterhin auf Sicht manövrieren und gibt seine Anpassungen der Geschäftsziele in kürzerer Folge bekannt.
Ostseepipeline Nord Stream 2 ist fertig
Russland hat die Ostseepipeline Nord Stream 2 nach Deutschland komplett verlegt – trotz Widerstands vor allem der USA. Die Ukraine fürchtet nun um ihre Rolle als Gas-Transitland. Nutzt Moskau die Gasleitung als Waffe?
BioNTech: Kinder-Impfstoff soll bald kommen
“Es sieht gut aus, alles läuft nach Plan”, sagt BioNTech-Chef Ugur Sahin. Er nennt einen möglichen Zeitplan – und hat das nächste Ziel schon im Blick.
Afghanische DW-Korrespondenten in Sicherheit gebracht
Neun Korrespondenten und die einzige Korrespondentin der DW in Afghanistan konnten heute mit ihren Familien nach Pakistan ausreisen. Insgesamt konnten so 72 Menschen aus Afghanistan evakuiert werden.
Afghanische DW-Korrespondenten evakuiert
Neun Korrespondenten und die einzige Korrespondentin der DW in Afghanistan konnten heute mit ihren Familien nach Pakistan ausreisen. Insgesamt konnten so 72 Menschen aus Afghanistan evakuiert werden.
Brandenburg kann sich mit 120 Millionen Euro an Tesla-Batteriefabrik beteiligen
Der Haushaltsausschuss des Landes Brandenburg hat 120 aus dem Zukunftsinvestitionsfonds freigegeben. Nun muss nur noch der Wirtschaftsausschuss zustimmen.
Biden und Xi telefonieren zum “Schicksal der Welt”
US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping sehen die Gefahr, dass die Spannungen zwischen ihren Ländern in einer Konfrontation enden könnte.
Studie: Klimaneutralität in Deutschland kostet 6 Billionen Euro
Eine McKinsey-Studie zeigt, dass Billionen Euro investiert werden müssen, um klimaneutral zu werden. Dies müsse schnell geschehen, um Kosten gering zu halten.