Rheingau Musik Festival: Positive Bilanz trotz Corona
Das ausgeklügelte Coronakonzept ist aufgegangen. Mit einer spanischen Nacht zum Abschluss konnte das Festival auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.
Bundesregierung fordert von Russland Ende der Cyberattacken
Kurz vor der Bundestagswahl nehmen die Hackerangriffe einer Gruppe zu, die dem russischen Militärgeheimdienst zugeordnet wird. Ziel sind deutsche Abgeordnete und ihre Mitarbeiter. Die Bundesregierung protestiert.
Mal ist sie dick, mal raus: Redewendungen rund um Luft
Die deutsche Sprache ist reich an Redewendungen aller Art, oft geht es um die vier Elemente. Zum “Tag der sauberen Luft” geht es dieses Mal um – genau: Luft.
Autonome Autos: Schaeffler kooperiert mit Mobileye
In zwei Jahren wollen die beiden Unternehmen eine anpassbare Fahrzeugplattform auf Autonomielevel 4 für verschiedene Einsatzzwecke anbieten.
DFB: Ist Hansi Flick der bessere Joachim Löw?
6:0 gegen Armenien – die deutsche Fußball-Nationalmannschaft scheint unter Bundestrainer Hansi Flick wie neu geboren. Liegt es an der Jugend auf dem Platz?
Wie man Kanzlerkandidaten coacht
Wie behält man die Kontrolle über den eigenen Wahlkampf? Der Politikberater Frank Stauss über fatale Fehler, vernünftige Wähler und Glaubwürdigkeit.
IAA: VW ID. Life: e-Up-Nachfolger als Designstudie
Der VW ID. Life ist ein Showcar, er nimmt also nicht das Design des zukünftigen ID.1 vorweg. Allerdings zeigt er bei der Technik, wohin die Reise geht.
Elf Jahre Haft für Maria Kolesnikowa
Die Oppositionelle Maria Kolesnikowa wollte sich vor einem Jahr nicht einfach aus Belarus abschieben lassen. Jetzt hat ein Gericht in Minsk die 39-jährige Kulturmanagerin zu elf Jahren Haft verurteilt.
Autonomer Kiosk rollt weiter in Köln
Die Testphase des “Snack Mobil” sei erfolgreich verlaufen, sagen Rewe und Vodafone. Nun fährt der Kiosk des Hersteller Neolix weiter.
Viet Thanh Nguyen und sein neuer Roman “Die Idealisten”
Thriller, Geister- und Spionagegeschichte: “Die Idealisten” erzählt vom Vietnamkrieg und dessen Auswirkungen aus vietnamesischer Perspektive. Ein Interview.
IAA: Zulieferer ZF: Plug-in-Hybride haben eine Zukunft über 2030 hinaus
Plug-in-Hybride werden noch für lange Zeit eine wichtige Rolle spielen, meint man bei ZF. Allerdings nur, wenn die Reichweite steigt.
Humanitäre Hilfe in Afghanistan geht weiter
Angesichts der humanitären Notlage in Afghanistan setzen NGOs ihre Arbeit fort, auch unter von den Taliban gesetzten Rahmenbedingungen.
Taliban verkünden Eroberung des Pandschir-Tals
Die radikalislamischen Taliban haben nach eigenen Angaben die letzte Bastion des Widerstands in Afghanistan eingenommen. Zuvor hatten die Widerstandskämpfer im Pandschir-Tal noch einen Waffenstillstand vorgeschlagen.
Die IAA Mobility startet in München
Neuer Standort, neues Konzept: Die Internationale Automobilausstellung hat sich einen Neustart verordnet.
Deutscher Botschafter in China verstorben
Erst seit Ende August war der Merkel-Vertraute Jan Hecker Botschafter in Peking. Nun ist er im Alter von 54 Jahren gestorben. Die Umstände seines Todes sind noch unklar.
Meinung: Die EU braucht keine zweite Angela Merkel
Angela Merkel verabschiedet sich demnächst von der EU-Bühne. Und das ist auch gut so, meint Cristina Burack. Denn ein neuer Politikstil ist notwendig, um die vielen Herausforderungen zu bewältigen.
Was macht Angela Merkel nach der Bundestagswahl?
Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Angela Merkel kandidiert nicht mehr. Die Bundeskanzlerin will in den Ruhestand gehen. Was erwartet sie dort? Sabine Kinkartz, Berlin.
Ex-Präsident Zuma nicht mehr inhaftiert
Der ehemalige südafrikanische Präsident Jacob Zuma sei unter Bewährungsauflagen aus dem Gefängnis freigekommen, teilten die Strafvollzugsbehörden mit.
Gaddafi-Sohn aus Gefängnis entlassen
Während Muammar Gaddafi in Libyen herrschte, führte dessen Sohn Saadi ein Playboy-Leben. Einige Jahre nach dem Umsturz wurde er inhaftiert. Nun kam Saadi wieder frei.