Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch

Deutscher Blog-Nachrichtendienst

Suche Deutsch, FRAUEN TASCHEN, Fahrkarten, Web Berlin, Frankfurt und München Europe

Month: August 2021

Jackson Hole: Kommt die geldpolitische Kehrtwende?

Sobald Notenbanker auch nur leise andeuten, Anleihekäufe zu reduzieren oder Zinsen anzuheben, rutschen die Aktienmärkte in den Keller. Doch irgendwann wird es soweit sein. Nur wann, dass bleibt die große Frage.

# Deutschland #Deutsche #DeutschePost #germ #german #germanlist #germanlisting #germanlistings #Nachrichten German Listings

Tesla in Grünheide: Bürgerinitiativen fordern Rücktritt von Bürgermeister

In einem Interview hatte der Bürgermeister angedeutet, nicht der größte Verfechter von Demokratie zu sein. Dafür gibt es nun Rücktrittsforderungen.

# Deutschland #Deutsche #DeutschePost #germ #german #germanlist #germanlisting #germanlistings #Nachrichten German Listings

BMW 320e im Test: Plug-in-Hybrid mit klassischen Markenwerten

BMW erweitert das PHEV-Angebot im Dreier nach unten. Wird der 320e damit zum spröden Verzichtsmodell oder ist er eine zeitgemäße Alternative?

Lage am Flughafen in Kabul spitzt sich wegen Terrorgefahr zu

Die Gefahrenlage am Kabuler Flughafen scheint neue Ausmaße zu erreichen. Offenbar gibt es diverse Terrordrohungen. Die Menschen werden aufgefordert, nicht mehr zum Flughafen zu kommen.

Todesurteil für Attentäter von Charleston bestätigt

Im Juni 2015 hatte Dylann Roof in einer Kirche neun Schwarze erschossen. Dafür war er zwei Jahre später zum Tode verurteilt worden. Zu Unrecht, sagten die Anwälte. Zu Recht, urteilte jetzt ein US-Berufungsgericht.

Forscher: Suche nach Corona-Ursprung stockt

Eine Gruppe von internationalen Wissenschaftlern hat mehr Einsatz bei der Suche nach dem Ursprung der Corona-Pandemie gefordert. Auch die US-Geheimdienste wissen nichts Genaues. Eine Theorie scheint aber vom Tisch.

Bundestag verlängert “epidemische Lage”

Weitere drei Monate haben die Bundesländer nun eine Rechtsgrundlage dafür, eigene Corona-Schutzmaßnahmen zu verhängen. Die aktuellen Zahlen lassen befürchten, dass das im Herbst nötig werden wird.

Steinmeier besucht Tschechien – per Bahn

Auf der Zugfahrt nach Prag spricht der Bundespräsident mit Pendlern über die Corona-Pandemie. Sie fürchten, dass die Grenzen wieder geschlossen werden könnten. DW-Reporterin Sabine Kinkartz berichtet.

Steinmeier besucht Tschechien

Bundespräsident Steinmeier besucht Tschechien. Auf der Zugfahrt spricht er mit Pendlern über die Corona-Pandemie. Sie fürchten, dass die Grenzen wieder geschlossen werden könnten. DW-Reporterin Sabine Kinkartz berichtet.

Studie: Corona-Impfschutz nimmt nach Monaten ab

Der Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus lässt laut einer britischen Studie innerhalb von sechs Monaten nach der vollständigen Impfung nach. Die Autoren der Studie halten Auffrischungsimpfungen für nötig.

Algerien und Marokko: Zwist unter Nachbarn

Algerien hat die diplomatischen Beziehungen zu Marokko aufgehoben. Die Spannungen zwischen beiden Ländern reichen weit zurück und sind zuletzt noch einmal zusätzlich gestiegen. Unlösbar ist die Krise aber nicht.

Jenseits der Impfung: Kommt das Medikament gegen COVID-19 noch?

Impfungen gegen COVID-19 dominieren die Schlagzeilen. Bei Medikamenten kommen Ärzte und Forscher eher schleppend voran. Hier ein Überblick über den derzeit gültigen Stand der Therapie.

Nirvana: Baby auf “Nevermind”-Album reicht Klage ein

30 Jahre nach Erscheinen des ikonografischen Unterwasserbildes hat der damalige Säugling die Bandmitglieder verklagt – wegen sexueller Ausbeutung.

Havanna-Syndrom: Was wissen wir?

In Vietnam sind zwei Fälle des mysteriösen Havanna-Syndroms aufgetreten. US-Vizepräsidentin Kamala Harris verschob nach Bekanntwerden ihren Besuch in Hanoi um einige Stunden. Woher das Syndrom kommt, ist weiter unklar.

So läuft die Evakuierung aus Kabul

150 Starts und Landungen pro Tag, über 70.000 Evakuierte – die Rettungsaktion vom Flughafen in Kabul läuft auf Hochtouren. Und doch reichen die immensen Anstrengungen nicht aus, um alle Schutzbedürftigen auszufliegen.

Russland und China stärken Zusammenarbeit

Vor dem Hintergrund der Krise in Afghanistan positionieren sich die beiden Großmächte. Moskau und Peking wollen angesichts der instabilen Lage in dem Land gemeinsam gegen Terrorismus und Drogenhandel vorgehen.

# Deutschland #Deutsche #DeutschePost #germ #german #germanlist #germanlisting #germanlistings #Nachrichten German Listings

Vorstellung: Mercedes Citan

Auch der zweite Citan teilt sich die Basis mit dem Renault Kangoo. Zum Verkaufsstart gibt es Verbrennungsmotoren, ein Elektroantrieb folgt 2022.

20 Jahre Weltreise: Campus-Projekt feiert Jubiläum

Alondra de la Parra, Oksana Lyniv oder Kuzma Bodrov – sie alle starteten beim Campus-Projekt der DW und des Beethovenfestes. Seit 20 Jahren gibt es das Nachwuchstreffen.

Merkel: Luftbrücke endet “in einigen Tagen”

Rückwirkend billigt der Bundestag die Evakuierungsaktion der Bundeswehr aus Afghanistan. Die Kanzlerin gesteht ein: Deutschland und seine Verbündeten haben die Lage falsch eingeschätzt.

Meinung: Merkel macht es sich mit Afghanistan zu leicht

Die Bundeskanzlerin rechtfertigt in einer Regierungserklärung die deutsche Afghanistan-Politik. Dabei stellt sie viele richtige Fragen, gibt aber keinerlei Antworten. Das ist enttäuschend, meint Marcel Fürstenau.

Translate »

Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch