Iran: Drehscheibe für die Flucht aus Afghanistan
Bundesaußenminister Maas ist in die Nachbarländer Afghanistans gereist, um Hilfe für Ausreisewillige zu organisieren. Allerdings war der Iran nicht dabei.
Bald wieder eine deutsche Botschaft in Kabul?
Bundesaußenminister Heiko Maas hat die Bereitschaft angedeutet, die deutsche Botschaft in Kabul wieder zu besetzen. Dafür stellt er aber Bedingungen an die Taliban.
Mercedes-AMG GT 63 S E Performance: V8 und Plug-in-Hybrid
Ein PHEV von AMG ist nicht das, was Fans erwarten. Doch der elektrische Part spielt hier nur eine Nebenrolle, es dominiert ein Vierliter-V8
Biden: “Eine der größten Luftbrücken der Geschichte”
Nach dem Rückzug aller amerikanischen Soldaten aus Afghanistan hat US-Präsident Joe Biden seine umstrittene Entscheidung erläutert. Er habe dies beschlossen, um “amerikanische Leben zu retten”.
Biden: “Afghanistan-Luftbrücke war größte der Geschichte”
Nach dem Rückzug aller amerikanischen Soldaten aus Afghanistan hat US-Präsident Joe Biden seine umstrittene Entscheidung erläutert. Er habe dies beschlossen, um “amerikanische Leben zu retten”.
Das Doppelleben des Journalisten Grubbe
Im Zweiten Weltkrieg ließ er jüdischen Privatbesitz beschlagnahmen und Ghettos einrichten. Nach 1945 schrieb er engagiert über Armut und Unterdrückung. Verurteilt wurde Claus Volkmann alias Peter Grubbe nie.
Russland im Mordfall Estemirowa verurteilt
Bis heute ist der Mord an der Menschenrechtsaktivistin Natalja Estemirowa im Jahr 2009 nicht aufgeklärt. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte rügt nun die Arbeit der Ermittler.
Das Doppelleben des Journalisten Grubbe alias Volkmann
Im Zweiten Weltkrieg ließ er jüdischen Privatbesitz beschlagnahmen und Ghettos einrichten. Nach 1945 schrieb er engagiert über Armut und Unterdrückung. Verurteilt wurde Claus Volkmann alias Peter Grubbe nie.
EU will afghanischen Flüchtlingen in der Region helfen
Ortskräfte aufnehmen, aber sonstige Flüchtlinge aus der EU fernhalten – das ist das Rezept, das sich die EU-Innenminister für Afghanistan zurechtlegen. Konkrete Zahlen gibt es noch nicht. Aus Brüssel Bernd Riegert.
Festakt erinnert an 60 Jahre Anwerbeabkommen
Die Nachkriegsindustrie boomte. Und auf einmal gab es mehr Arbeit als Arbeitskräfte. Mit einem Festakt im Kanzleramt erinnert Deutschland an das deutsch-türkische Anwerbeabkommen, das vor 60 Jahren unterzeichnet wurde.
Merkel mit Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt
Kanzlerin Angela Merkel habe sich während ihrer Amtszeit für das Miteinander der Religionen und für Israel eingesetzt, sagte der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, in seiner Laudatio.
Irans wichtige Rolle für Flucht aus Afghanistan
Außenminister Maas ist in die Nachbarländer Afghanistans gereist, um Hilfe für Ausreisewillige zu organisieren. Allerdings war der Iran nicht dabei.
Afghanistan: Die Türkei mittendrin
Die USA sind aus Afghanistan abgezogen. Insbesondere die Türkei schickt sich an, deren Rolle vor Ort einzunehmen – auch aus Eigeninteresse. Viele Türken kritisieren jedoch die Avancen des Präsidenten an die Taliban.
Marokko: Wissenschafts-Kritik als Druckmittel?
In marokkanischen Medien steht eine Studie der deutschen Maghreb-Forscherin Isabelle Werenfels unter Beschuss. Kritiker werfen ihr eine anti-marokkanische Agenda vor. Doch um Wissenschaft geht es wohl nur vordergründig.
Paralympics-Hingucker des Tages
Die Paralympics sind immer auch ein großes Fotoalbum. Zu den Weltspielen im Behindertensport treffen sich neben den besten Sportlern auch die besten Sportfotografen der Welt. Wir zeigen die fotografischen Highlights.
Umstrittene Max-Stern-Ausstellung in Düsseldorf
Die Erben des jüdischen Kunsthändlers verweigern die Teilnahme, weil sie von der Stadt brüskiert wurden. Jetzt entschuldigt sich der Bürgermeister.
Polen verhängt Ausnahmezustand an Ostgrenze
Immer mehr Flüchtlinge versuchen, über die polnisch-belarussische Grenze in die EU zu gelangen. Jetzt schränkt Warschau die Bürgerrechte in den betroffenen Regionen im Osten ein.
Faktencheck: Nein, Corona-Impfungen schwächen unsere Immunabwehr nicht
Impfskeptiker lehnen eine Impfung gegen COVID-19 weiter ab – auch weil sie angeblich unser Immunsystem schwäche, wie manche im Netz behaupten. Beweisen soll dies eine Studie aus den Niederlanden. Was steckt dahinter?
Campus-Projekt: Ein Konzert für die Welt
Zum 20. Mal fand das Campus-Konzert der Deutschen Welle und des Beethovenfestes statt. Das Erlebnis des Raums stand im Mittelpunkt – und eine Uraufführung.
Paralympics: Erfolgreicher Rad-Tag in Tokio
Besser hätten die Straßenradsport-Wettkämpfe für das deutsche Team bei den Paralympics nicht beginnen können. Zwei Goldmedaillen und auch noch mehr Edelmetall am siebten Wettkampftag.