Deutsche Partisanen für Jugoslawien und gegen Hitler
Die Abteilung “Ernst Thälmann” der jugoslawischen Partisanenarmee war die einzige alliierte Kampfeinheit im Zweiten Weltkrieg, deren Mitglieder allesamt Deutsche waren.
Aral-Umfrage: Interesse an Neuwagen gewachsen, insbesondere an Elektroautos
Die BP-Tankstellenkette Aral hat die aktuellen Trends des Autokaufs erfragt. Elektroautos sind nun mehr gefragt als in den vorigen Jahren.
Ratgeber Dachbox: Kauf, Montage, Beladung – Auf was Sie achten sollten
In der Ferienzeit geht vielen der Platz im Auto aus. Eine Dachbox erscheint oft als die Lösung. Hier finden Sie, wie Sie böse Überraschungen vermeiden
Ifo-Geschäftsklima trübt sich erneut ein
Der letzte Lockdown liegt schon eine Weile zurück – und dennoch geht es in vielen Chefetagen deutscher Unternehmen mit Blick auf die kommenden Monate alles andere als optimistisch zu. Das hat gleich mehrere Gründe.
Deutscher Handel mit Osteuropa boomt
Während Deutschlands Handel mit Großbritannien immer mehr abnimmt, legt er mit Ländern in Osteuropa deutlich zu. Besonders groß ist der Warenaustausch mit Polen, Tschechien, Ungarn und Russland.
Schlappe für US-Präsident Biden in der Einwanderungspolitik
“Remain in Mexico” (Bleibt in Mexiko): Das Programm des früheren US-Präsidenten Trump für zehntausende mittelamerikanische Asylbewerber hat weiter Gültigkeit. Das entschied der Oberste Gerichtshof der USA.
Denise Schindler sprintet bei Paralympics zu Bronze
Bahnrad-Fahrerin Denise Schindler sorgt bei den Paralympics in Tokio für die erste deutsche Medaille. Die 35-Jährige holt sich in der Bahn-Verfolgung der Klasse C3 über 3000 Meter Bronze.
Rolling Stones: Schlagzeuglegende Charlie Watts gestorben
Er galt als Gentleman der Rolling Stones und als einer der größten Rockdrummer aller Zeiten. Kurze Zeit nach seinem 80. Geburtstag ist Charlie Watts gestorben.
Deutsche Evakuierungsflüge aus Kabul nur bis Freitag?
Die Bundesregierung wird die militärischen Rettungsflüge wohl in zwei Tagen beenden. Frankreich stellt sein Engagement noch früher ein. Tausende Afghanen drängen sich weiter um das Flughafengelände in Kabul.
Warum deutsche Games international kaum eine Rolle spielen
Weltweit erfolgreiche Videospiele kommen unter anderem aus den USA, aus Japan oder Polen, aber nur selten aus Deutschland. Woran liegt das?
Porsches Elektroauto Taycan bekommt Update für Batterie und Ladesystem
Der Porsche Taycan kommt künftig etwas weiter, zudem wird das Fenster erweitert, in dem die maximale Ladeleistung anliegt.
Hat sich der Tourismus in Griechenland erholt?
Trotz Pandemie und trotz der Waldbrände in Teilen des Landes strömen weiterhin Touristen nach Griechenland. DW-Reporterin Sarah Hucal reiste auf die Kykladeninseln, um sich vor Ort selbst ein Bild zu machen.
Krise zwischen Algerien und Marokko eskaliert
Seit Monaten gibt es zwischen den Nachbarländern Marokko und Algerien heftige Spannungen – nun hat die Regierung in Algier ihre diplomatischen Beziehungen zu Rabat abgebrochen.
Menschenschmuggel: Von Afghanistan in die Türkei
Nach dem Umsturz in Afghanistan versuchen viele Menschen verzweifelt, vor den Taliban zu fliehen. Viele setzen auf Schleuser, um das Land zu verlassen. Einer von ihnen gibt der DW Einblicke in sein kriminelles Geschäft.
Luftwaffenbasis Ramstein an Kapazitätsgrenzen
Was geschieht eigentlich mit den Menschen, die aus Afghanistan in Sicherheit gebracht werden konnten? Die US-Armee gab nun einige Einzelheiten der Verteilung bekannt – und einige wirklich schöne Nachrichten.