Biden: Jeder weitere Tag ist ein Risiko
“Je früher wir es abschließen, desto besser.” Mit diesem Satz macht US-Präsident Biden klar, dass die Rettung von Ortskräften oder anderen Menschen aus Afghanistan ein Ende haben wird. Das Datum 31. August rückt näher.
Opel Rocks-e: Kleinst-Elektroauto für Fahranfänger
Opel zeigt einen knuffigen Kleinstwagen mit Elektromotor, den schon Jugendliche ab 15 fahren dürfen. Den Sargnagel liefert die Politik.
Clan-Kriminalität: Realität und Vorurteil
Der Begriff ist so umstritten wie die Bezeichnung “arabische Großfamilie”. Was ist dran an diesen Klischees? Ein Forscher wollte es genau wissen. Sein Befund: Manches stimmt, vieles nicht.
Mutmaßlicher Giftanschlag gibt Rätsel auf
Die gute Nachricht ist: Allen Opfern der Vergiftungen an der TU Darmstadt geht es besser. Die schlechte Nachricht: Noch weiß man nicht, wie das Gift in die Getränke kam, die die Opfer zu sich genommen haben.
SPD triumphiert bei Forsa-Umfrage
“Ach, Umfragen – schmeiß sie weg”, soll Franz Müntefering, ein Urgestein der Sozialdemokraten, einmal gesagt haben. Aber diese hier wird den Genossen gefallen.
G7: Keine Verlängerung der Luftbrücke aus Kabul
Der virtuelle Gipfel der wichtigsten westlichen Staaten kann nur noch Appelle an die Taliban richten. Die USA verlassen Kabul definitiv nächsten Dienstag. Mit ihr alle europäischen Truppen. Bernd Riegert aus Brüssel.
Taktgeber der Rolling Stones: Charlie Watts stirbt mit 80
Fast 60 Jahre saß er bei den Rolling Stones am Schlagzeug. Zwei Monate nach seinem 80. Geburtstag ist Charlie Watts gestorben.
Schwere Vorwürfe gegen Bundesregierung zu Afghanistan
“Wir sind verbittert”, sagt das Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte. Die politische Führung in Berlin habe bei der Evakuierungsmission kläglich versagt.
Taliban wollen Evakuierungen beenden
Wie die BBC berichtet, sollen Afghanen laut Taliban nicht mehr zum Flughafen in Kabul kommen. Die Frist, bis zum 31. August die Evakuierungen zu beenden, ist für die Islamisten laut einem Sprecher nicht verhandelbar.
Hongkong erweitert Filmzensur
Erneut wird die Kunstfreiheit eingeschränkt: Wegen angeblicher Verstöße gegen die nationale Sicherheit werden jetzt auch ältere Filme zensiert.
Meinung: Schluss mit den “Sowjetrepubliken”!
In den Medien ist die Bezeichnung “ehemalige Sowjetrepublik” nach wie vor ein Synonym für Länder wie die Ukraine, Belarus oder Georgien. 30 Jahre nach dem Zerfall des Sowjetreichs – ein Unding, meint Eugen Theise.
Mediamarkt und Saturn liefern Waren mit E-Lastenfahrrädern aus
Die Elektromärkte testen zunächst drei Monate lang, ob die Lieferung mit E-Cargo-Bikes klappt und ob diese auch von der Kundschaft geliehen werden.
Ukraine: “Junges Land mit 1000-jähriger Geschichte”
Der Präsident der Ukraine erinnert an eine Tradition, die viel weiter zurückreicht als 30 Jahre. Damals hatte sich Kiew von der Sowjetunion gelöst.
Regierung verabschiedet sich vom Kriterium “Inzidenzwert”
Wende in der deutschen Corona-Politik: Der Inzidenzwert ist nicht mehr das Kriterium für Beschränkungen, viele Menschen sind schon geimpft. Unsicherheiten bleiben trotzdem.
Gamesbranche im Pandemie-Höhenflug
Der Umsatz mit Computerspielen boomt: Immer mehr Menschen zocken, sie sitzen länger vor den Geräten und geben auch mehr Geld dafür aus. Die weltweit größte Spielemesse, die Gamescom, will von diesem Trend profitieren.
Paralympics in Tokio sind eröffnet
In Japans Hauptstadt beginnen die 16. Sommer-Paralympics mit einer bunten und phantasievollen Show. In 539 Wettbewerben werden sich in Tokio insgesamt 4400 Sportler miteinander messen und um Medaillen kämpfen.
Als der Bund nach der Kultur griff: Die Erfolgsstory des BKM
Als oberste Kulturverwalterin ist Monika Grütters so mächtig wie niemand vor ihr. Abzusehen war das nicht. Doch was wird nach der Wahl aus ihrem Amt?
Eröffnung der Paralympics in Tokio
In Japans Hauptstadt beginnen die 16. Sommer-Paralympics. In 539 Wettbewerben werden sich in Tokio insgesamt 4400 Sportler miteinander messen und um Medaillen kämpfen.