Ausblick: Die deutsche Westafrika-Politik
Bundeswehr in Mali, Migration, Wirtschaft: Keine andere Region hat in den Merkel-Jahren so viel an Aufmerksamkeit gewonnen wie Westafrika. Das dürfte auch unter einer neuen Bundesregierung so bleiben.
Tote bei Unwetter in Tennessee
Bei Überschwemmungen im US-Bundesstaat Tennessee sind nach jüngsten Angaben der Behörden mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen. Der Wetterdienst sprach von historischen Niederschlagsmengen.
Flüchtlinge bei Paralympics: Inspiration statt Bürde
Zwölf Millionen Flüchtlinge leben mit einer Behinderung, doch in Politik und Medien werden sie kaum erwähnt. Bei den Paralympics in Tokio wollen sechs Athleten mit Fluchterfahrung nun für positive Schlagzeilen sorgen.
Serge Gnabry und Robert Lewandowski als Erben Gerd Müllers
Beim ersten Bundesliga-Heimspiel nach dem Tod des “Bombers” erinnern die Torschützen des FC Bayern München gegen den 1. FC Köln mit ihren Aktionen an die Qualitäten der verstorbenen Bayern-Legende.
FC Bayern gegen 1. FC Köln mit langem Atem
Trotz großer Gegenwehr der Kölner setzt sich Bayern München am 2. Spieltag der Fußball-Bundesliga durch. Borussia Dortmund leistet sich beim SC Freiburg eine Niederlage. Mönchengladbach geht in Leverkusen unter.
Ab Montag 3G-Regel in Deutschland
Es war der Beschluss des letzten Bund-Länder-Treffens zur Corona-Situation: Geimpft, getestet, genesen – ohne einen entsprechenden Nachweis kommt man ab Montag kaum noch in eine Gaststätte oder ins Kino.
Daimler Truck: Diesel-Lkw könnten in Europa rasch aus der Mode kommen
Die Lkw-Branche muss grüner werden und nutzt alternative Antriebe. Laut Daimler-Truck-Vorstand entscheidet sich der Umstieg aber an der Mithilfe der Politik.
Remis zwischen Union Berlin und Hoffenheim
Am 2. Spieltag der Fußball-Bundesliga bleibt ein offensives Spiel zwischen Hoffenheim und Berlin ohne Sieger. Borussia Dortmund leistet sich beim SC Freiburg eine Niederlage. Mönchengladbach geht in Leverkusen unter.
Meinung: Lehren für Afrika aus dem Afghanistan-Debakel
Das Scheitern der USA in Afghanistan zeigt, dass Militärinterventionen nichts bringen, meint Mimi Mefo Takambou. Und diese Erkenntnis sollte zu einem Umdenken in Afrika führen.
Merkel und Selenskyj warnen Russland
Merkel und der ukrainische Präsident richteten einen deutlichen Appell Richtung Kreml, die neue Ostseepipeline Nord Stream 2 als politische Waffe zu nutzen. Es werde sonst Sanktionen gegen Russland geben.
SC Freiburg verdirbt Dortmund das Spiel
Am 2. Spieltag der Fußball-Bundesliga leistet sich Borussia Dortmund beim SC Freiburg eine Niederlage. Borussia Mönchengladbach geht bei Bayer Leverkusen unter. Aufsteiger VfL Bochum feiert sich.
Posthume Ehrung: Joséphine Baker kommt ins Pantheon
Die Tänzerin und Widerstandskämpferin Joséphine Baker wird im Pariser Pantheon beigesetzt. Dort ruhen Frankreichs Nationalhelden.
Schwedischer Regierungschef kündigt Rücktritt an
Schweden erlebt einen turbulenten politischen Sommer: Erst vor wenigen Wochen wurde Ministerpräsident Löfven nach einer Regierungskrise erneut ins Amt gewählt. Nun will er im November wieder gehen.
Freiburg macht gegen BVB den Spielverderber
Nach dem gelungenen Bundesliga-Auftakt leistet sich Borussia Dortmund am 2. Spieltag beim SC Freiburg eine Niederlage. Borussia Mönchengladbach geht in Leverkusen unter – und der VfL Bochum feiert sich.
Neuseeland scheitert mit Null-COVID-Strategie
Der Inselstaat galt weltweit als Vorbild im Kampf gegen das Virus. Es sollte durch Lockdowns und Abschottung vollständig eliminiert werden. Nun muss die Regierung in Wellington ein Eingeständnis machen.
Tragödie am Kabuler Airport
Ungeachtet des andauernden Chaos strömen weiterhin Menschen in großen Mengen zum Flughafen, um Afghanistan nach der Machtübernahme der Taliban zu verlassen. Im Gedränge vor den Toren kamen sieben Afghanen ums Leben.
Deutsche Waffen in Taliban-Händen?
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan stellt sich die Frage: Sind auch deutsche Rüstungsgüter in die Hände der militanten Islamisten gelangt? Eine aktuelle Aufstellung aus Berlin liefert Einblicke.
“Grace” sorgt für Todesopfer in Mexiko
Der Hurrikan “Grace” hat an der mexikanischen Golfküste mindestens acht Menschen in den Tod gerissen. Die Ostküste der USA erwartet derweil “Henri”, den stärksten Wirbelsturm in der Region seit langem.
Missing Link: Die sind ja schon da! Betreutes Autonomes Fahren machts möglich
Das Autonome Fahren kommt sehr bald, aber anders als gedacht: Nicht als KI-Prothese des privaten PKW, sondern als neues Verkehrssystem für Güter und Personen.
Deutschland erleichtert Spanien-Reisen
Zwischenzeitlich galt ganz Spanien als Corona-Hochrisikogebiet. Doch nun hat sich die Lage in etlichen Regionen des Landes deutlich verbessert. Die Bundesregierung reagiert.