Iran: Missmanagement verschärft Corona-Krise
Während sogar Funktionäre im Iran katastrophales Missmanagement der Corona-Krise beklagen, wird Kritik aus der Zivilgesellschaft unterdrückt.
Psychologie der Klimakrise: Keine Angst vor der Angst!
Trauer, Wut, Angst – Diese Gefühle hat keiner gerne. Und trotzdem müssen wir sie zulassen, um angesichts der Bedrohungen durch die Klimakrise gesund und handlungsfähig bleiben zu können.
“Unübersichtliche Lage” am Flughafen Kabul
Die Zustände rund um den Airport der afghanischen Hauptstadt sind seit der Machtübernahme der Taliban chaotisch – und extrem gefährlich. Auf dem Weg zum Evakuierungsflug wurde ein Deutscher angeschossen.
Urlaubszeit: Wandern, Surfen, Campen – nicht immer nachhaltig
Individualreisen sind nachhaltiger als Pauschalreisen, Wandern und Wassersport ohne Motor sind umweltfreundlich. Das stimmt nur bedingt. Ein Blick auf gängige Urlaubs- und Freizeit-Mythen.
Zahl der Verkehrstoten sank im ersten Halbjahr um fast 13 Prozent
Noch nie seit der Wiedervereinigung in Deutschland gab es in einem Halbjahr so wenige Verunglückte wie von Januar bis Juli dieses Jahres.
Gibt es bald eine wirksame Malaria-Impfung?
Die Anopheles-Mücke ist winzig. Sie überträgt aber die gefährliche Tropenkrankheit Malaria. Eine weltweit zugelassene Impfung gibt es bislang nicht – dafür einige vielversprechende Ansätze.
China erschwert Firmen die Datensammelei
Die Volksrepublik nimmt Online-Konzerne strenger an die Leine: Ein neues Datenschutz-Gesetz orientiert sich an Regelungen in der Europäischen Union.
Neuer Journalisten-Mord in Mexiko
Jacinto Romero Flores erhielt Todesdrohungen, nachdem er über Polizeigewalt in Mexiko berichtet hatte. Nun wurde der Reporter und Moderator erschossen.
Neuseeland verharrt im Lockdown
Monatelang gab es in Neuseeland keinen einzigen Corona-Fall – die strikte Abschottung des geographisch isolierten Inselstaates zeigte Wirkung. Doch nun kämpft das Land gegen die Ausbreitung der Delta-Variante des Virus.
Mallorcas verkorkste Urlaubssaison
Auch im zweiten Corona-Sommer läuft auf der Ferieninsel das Geschäft mit den Touristen schleppend. Während Inselbewohner Existenzängste plagen, hat die Polizei Mühe, die illegalen Partys unter Kontrolle zu bekommen.
UNICEF: Kinder tragen Klimawandel-Hauptlast
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen schlägt Alarm: Fast jedes zweite Kind weltweit ist durch den Klimawandel extrem hohen Risiken ausgesetzt.
heise+ | Test Toyota Mirai II: Brennstoffzelle als Alternative zum Batterie-Elektroauto
Der Mirai II ist seinem Vorgänger in jeder Hinsicht überlegen. Umgestellt auf Hinterradantrieb steigt der Fahrspaß, aber auch die Effizienz wurde verbessert.
Pekings Kontaktpflege mit den Taliban
Während der Westen seine Entwicklungszusammenarbeit vorläufig auf Eis legt, fürchten Japan und Südkorea, dass China seinen Einflussbereich in Afghanistan ausbaut. Welche Rolle spielt Peking künftig im Land?
Chipmangel trifft nun auch Toyota – 40% weniger Produktion in Japan
Als letzter großer Autohersteller muss sich Toyota dem Chipmangel fügen und Fließbänder stoppen. Ford und GM reduzieren weiter bei ihren US-Fabriken.
RKI sieht Beginn der vierten Pandemie-Welle
Nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts hat in Deutschland die vierte Welle in der Corona-Pandemie begonnen. Von Infektionen betroffen seien vor allem jüngere Menschen.
Die Kanzlerin geht, der Streit mit dem Kreml bleibt
Merkel bereist ein letztes Mal als Kanzlerin Russland und die Ukraine. Die zunehmend selbstbewusste Außen- und repressive Innenpolitik Russlands dürfte auch für die nächste Regierung zu einer Herausforderung werden.