Burns soll neuer US-Botschafter in China werden
US-Präsident Joe Biden will den renommierten Außenpolitik-Experten Nicholas Burns als Botschafter nach China entsenden. Der frühere Karrierediplomat lehrt derzeit an der US-Eliteuniversität Harvard.
“Wir werden Sie nach Hause bringen”
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan geht Angst im Land um. Am Flughafen in Kabul liegen die Nerven blank. US-Präsident Joe Biden macht dennoch Hoffnung – zumindest für einige, die auf Evakuierung hoffen.
US-Basis Ramstein für Evakuierungen genutzt
Wer aus Afghanistan per Flugzeug entkommt, landet womöglich in Rheinland-Pfalz. Berlin und Washington haben sich auf ein Drehkreuz in Deutschland verständigt.
Sorge um Afghanistans Kulturschätze
Der Vormarsch der Taliban ist eine Tragödie für die Menschen in Afghanistan. Auch Mitarbeiter von Museen und von archäologischen Ausgrabungen brauchen Schutz.
Stoltenberg: NATO muss mehr Menschen zum Flughafen Kabul bringen
Es gebe genug Flugzeuge, aber nicht genug Passagiere für die Evakuierung aus Afghanistan, sagt NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg im DW-Interview. Die Lage sei chaotisch, bessere sich aber.
Regisseurin Sahraa Karimi über ihre Flucht aus Kabul
Sie ist sicher in der Ukraine gelandet. Jetzt hilft die afghanische Filmemacherin Sahraa Karimi anderen Künstlern, vor den Taliban außer Landes zu fliehen.
Mehr als 50 Migranten vor den Kanaren ertrunken
Die Kanarischen Inseln scheinen von der afrikanischen Küste aus zum Greifen nahe. Immer wieder wagen Flüchtlinge deshalb in maroden Booten die Überfahrt. Nun ist diese einmal mehr zur Todesfalle geworden.
Merkel: Habe von Putin Nawalnys Freilassung gefordert
Beim 20. und voraussichtlich letzten offiziellen Besuch der Kanzlerin in Russland gab es schwierige Themen zuhauf. Die Pressekonferenz verzögerte sich weit nach hinten.
Wird Afghanistan erneut Basis für den Dschihad?
Dass Afghanistan erneut ein Rückzugsort für dschihadistische Gruppen werden könnte, wird von Experten als relativ geringes Risiko gesehen.
Mariä Aufnahme in den Himmel
„Himmelsstürmer“ gab es zu allen Zeiten, Aufsteiger und Sternenkinder. Was ist mit denen, denen keiner hinterherschaut, die keine große Rolle spielen, die längst begraben und vergessen sind? Aus die Maus?
“Israel – eine Klinik traumatisierter Menschen”
Die israelische Autorin Lizzie Doron spricht mit der DW über ihr neues Buch “Was wäre wenn”, über Traumata und über den kriegserfahrenen Staat Israel.
Fußballerin in Kabul: “Ich habe solche Angst vor den Taliban”
Eine afghanische Fußballnationalspielerin beschreibt im Gespräch mit der DW ihr Entsetzen über die Rückkehr der Taliban und bittet um Hilfe. Hinter den Kulissen wird versucht, sie sicher außer Landes zu bringen.
Den Taliban wird der Geldhahn zugedreht
Seit den Taliban mit militärischen Mitteln nicht mehr beizukommen ist, greifen westliche Regierungen zu einem anderen Mittel: Sie stoppen die Entwicklungshilfe und frieren afghanische Bankguthaben im Westen ein.
Ankara riegelt seine Ostgrenze gegen Flüchtlinge ab
Nach dem Sieg der Taliban stellt sich Ankara auf eine Massenzuwanderung ein. An der Grenze zum Iran entsteht nun eine Mauer. “Sie wird den Zustrom nicht stoppen”, sagt der Migrationsforscher Orhan Deniz im DW-Interview.
Meinung: Deutschland hat in Afghanistan versagt
Die Bundesregierung steht vor dem Trümmerhaufen ihrer Afghanistan-Politik. Auch nach dem Triumph der Taliban übernimmt sie nur zögerlich Verantwortung. Marcel Fürstenau findet das beschämend.
54 NGOs in Uganda verboten
Die Luft der Freiheit wird dünner: Vor der Präsidentenwahl im Januar wurde der prominenteste Herausforderer festgesetzt. Nun geht bei vielen Aktivisten das Licht aus.
Nach Afghanistan-Abzug: Deutsche Auslandseinsätze auf Prüfstand
Der Afghanistan-Einsatz war die langwierigste Mission in der jüngeren deutschen Geschichte, aber nicht die einzige. Das Debakel des ungeordneten Rückzugs wirft auch ein kritisches Licht auf andere Bundeswehr-Einsätze.
Kampf um menschenwürdigen Wohnraum in Chile
Immer mehr Familien in Chile besetzen Grundstücke, weil sie ihre Miete nicht mehr bezahlen können. Die staatlichen Hilfen reichen nicht aus, aber Wohnkooperativen bieten Alternativen an.
Wie essen Sie Käse am liebsten?
Auch wenn nicht überall in der Welt die Käsevielfalt so groß ist wie in Europa: wir wollen von Ihnen wissen, wie Sie Käse am liebsten essen. Auf der Pizza, im Burger, auf Brot oder einfach mit ein paar Oliven?
Dojo: Tesla baut mit (fast) ganzen Wafern eigene Riesen-KI-Prozessoren
Selbstentworfene Trainings-CPUs mit massenweise SRAM-Speicher anstelle von Nvidias A100-GPUs: Tesla legt die Grundlage für eigene Exascale-Supercomputer.