“Fabian” als Favorit beim Deutschen Filmpreis 2021
Die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis stehen fest. Dominik Grafs Literaturverfilmung “Fabian oder Der Gang vor die Hunde” liegt im Rennen vorn.
Ungarn versus EU: Will Orban den Huxit?
Ungarns inoffizielle Regierungszeitung “Magyar Nemzet” plädiert für einen Austritt Ungarns aus der EU. Steckt dahinter Regierungschef Viktor Orban selbst?
Synagogen in Deutschland sind besser geschützt
Der Anschlag von Halle hat gezeigt, dass Synagogen geschützt werden müssen. Aber Zäune, Einlassschleusen, Videoüberwachung oder Wachpersonal kosten. Eine Umfrage zeigt, dass sich das Schutzniveau verbessert hat.
George Enescu und sein nicht nur musikalisches Erbe
Mit einem hochkarätigen Festival ehrt Rumänien zum 25. Mal seinen größten Komponisten George Enescu. Die DW ist Medienpartner.
Afghanistans Nachbarn warten auf Regierungsbildung
Die großen Nachbarn China, Indien, Pakistan und Iran stellen sich auf Kooperation mit den Taliban in Kabul ein, bei aller Vielfalt der Interessen.
Elektroauto Genesis GV60 auf Basis den Hyundai Ioniq 5 vorgestellt
Die Luxusmarke von Hyundai präsentiert ihr erstes Elektroauto auf komplett batterieelektrischer Plattform mit Ioniq-5-Kia-EV6-Technik
Beate Zschäpe bleibt lebenslang in Haft
Vor drei Jahren ging der NSU-Prozess um zehn überwiegend rassistische Morde zu Ende. Doch die Hauptangeklagte Beate Zschäpe hat ihre Strafe nie akzeptiert. Jetzt hat der Bundesgerichtshof ihre Revision verworfen.
Görlach Global: Die gemeinsamen Interessen von China und den Taliban
Nicht alle fliehen vor den neuen Machthabern am Hindukusch: Nur der Westen erlebt Tage der Schmach in Afghanistan, während Russen und Chinesen mit den Taliban bereits im Gespräch sind, meint Alexander Görlach.
Was Sie über die Paralympics in Tokio wissen müssen
Wer darf bei den Paralympics starten? Was ist neu bei den Spielen in Tokio? Welche Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Paralympischen Spiele.
Widerstand gegen Taliban im afghanischen Pandschir-Tal
Handstreichartig haben die Taliban die Macht in Afghanistan an sich gerissen. Fast nirgendwo sind sie auf Gegenwehr gestoßen. Allein im Pandschir-Tal formiert sich Widerstand.
Berliner Energiewendegesetz für Klimaschutz
Das Berliner Abgeordnetenhaus beschließt am 19. August 2021 ein Energiewendegesetz mit ambitionierten Klimaschutzvorgaben für das Bundesland Berlin .
Hilfe nach Erdbeben in Haiti läuft nur schleppend an
Nach dem Erdbeben in Haiti ist die Zahl der Todesopfer auf fast 2200 gestiegen und weitere Nachbeben werden gemeldet. Die Überlebenden warten verzweifelt auf Hilfe – Banden kontrollieren Verbindungsstraßen.
Afghanistan: Wohl kein neues Flüchtlingsdrama
Wiederholen sich die Ereignisse von 2015, als Hunderttausende nach Deutschland kamen? Experten winken ab. Dennoch sind die Flüchtenden längst Wahlkampfthema.
Biden: “Chaos” bei US-Truppenabzug war unvermeidbar
Die internationalen Bemühungen zur Evakuierung von Ausländern und Afghanen aus Kabul werden mit Hochdruck fortgesetzt. In der Nacht startete ein A400M der Bundeswehr. Auch Maschinen anderer Staaten hoben ab.