Auflösung: Das ist Ihre Lieblingssportart im Sommer!
Einige Outdoor-Aktivitäten machen bei warmem Wetter besonders viel Spaß. Wir wollten von Ihnen wissen, was Ihre Lieblingssportart im Sommer ist. Ob Sie ein Stand-Up-Paddle bekommen, erfahren Sie hier.
Vermutlich fast 40 Migranten vor den Kanaren ertrunken
Die Kanarischen Inseln scheinen von der afrikanischen Küste aus zum Greifen nahe. Immer wieder wagen Flüchtlinge deshalb in maroden Booten die Überfahrt. Nun ist diese wahrscheinlich einmal mehr zur Todesfalle geworden.
US-Klage gegen Facebook erneut eingereicht
Im Streit um die Marktmacht von Facebook hat die US-Kartellbehörde eine überarbeitete Monopol-Klage gegen den Internetriesen eingereicht. Es geht um die marktbeherrschende Stellung und wettbewerbsfeindliche Übernahmen.
Kraftwerk-Gründer und Menschmaschine Ralf Hütter wird 75
Ralf Hütter war der Antriebsmotor der Elektronik-Band Kraftwerk. Mit ihr kam die elektronische Musik in die Charts. Selbst in den USA.
Einheimische Korrespondenten: Säulen der Berichterstattung
Die Rolle einheimischer Journalisten ist für die Berichterstattung aus dem Ausland kaum zu unterschätzen. Ohne sie wäre auch die Arbeit der DW unmöglich. In Afghanistan befinden sie sich nun in akuter Lebensgefahr.
Amokfahrer von Trier will schweigen
Im Dezember war der 51-jährige Angeklagte mit seinem SUV durch die Fußgängerzone von Trier gerast und hatte fünf Menschen ermordet. Der Prozessauftakt verlief nun anders als erwartet.
Shamsia Hassani: Afghanistans erste Graffiti-Künstlerin
Shamsia Hassani malt Frauen, die von den Taliban bedroht werden. Trotz der Gefahr nach der Machtübernahme setzt sie ihr Werk des Widerstands fort.
Weiter dramatische Szenen am Flughafen Kabul
Rund um den Flughafen der afghanischen Hauptstadt herrscht weiter völliges Chaos. Tausende Menschen drängen sich vor dem Airportgelände, um einen Platz für einen Evakuierungsflug zu ergattern.
Chipmangel: Wieder Kurzarbeit bei VW und Audi
Chips für Elektronik-Bauteile fehlen der Autoindustrie. Die Folgen sind gravierend: Mehrere Hersteller müssen abermals ihre Produktion drosseln.
Taliban töten Angehörigen eines DW-Journalisten
Journalisten und ihre Familien schweben in Afghanistan weiterhin in akuter Lebensgefahr. Die Taliban schrecken dabei nicht vor gezielten Tötungen zurück, wie der Fall eines DW-Mitarbeiters zeigt.
Superstar Ludwig: Das Beethovenfest 2021 hebt ab
Ludwig van Beethoven ist der meistgespielte klassische Komponist weltweit. In seiner Heimatstadt Bonn wird er wieder mit Konzerten der Extraklasse gefeiert.
Afghanistan-Debakel setzt Bundesregierung unter Druck
Haben Geheimdienste und Bundesregierung bei der Einschätzung der Lage zu Afghanistan versagt? Parteiübergreifend hagelt es Kritik. Auch ein Untersuchungsausschuss ist denkbar.
Bundesregierung und BND wegen Afghanistan schwer unter Druck
Haben Geheimdienste und Bundesregierung bei der Einschätzung der Lage zu Afghanistan versagt? Parteiübergreifend hagelt es Kritik. Auch ein Untersuchungsausschuss ist denkbar.
Auflösung: Das ist Ihre Lieblingsportart im Sommer!
Einige Outdoor-Aktivitäten machen bei warmem Wetter besonders viel Spaß. Wir wollten von Ihnen wissen, was Ihre Lieblingssportart im Sommer ist. Ob Sie ein Stand-Up-Paddle bekommen, erfahren Sie hier.
Katastrophenalarm: Warum trifft es immer wieder Haiti so schwer?
Wieder hat eine Naturkatastrophe den Karibikstaat in eine Krise gestürzt. Doch dass gerade Haiti immer wieder so schwer betroffen ist, ist nicht nur seiner geografischen Lage geschuldet.
Android 12: Android Auto für Handys wird abgeschafft
Ab Android 12 wird Android Auto für Smartphones nicht mehr funktionieren. Auf dem Handy soll stattdessen mit dem Google Assistant navigiert werden.
Unordnung in der Globalisierung
Rohstoffe sind weltweit Mangelware. Das Problem: Je länger die Engpässe dauern, umso höher türmt sich der Nachfragestau auf. Weltweit ist der Handel massiv gestört und das lässt den Aufschwung in die Ferne rücken.
Berlin: Schlagabtausch zur Verkehrspolitik
Kurz vor der Wahl haben sich Regierung und Opposition im Berliner Senat einen heftigen Streit zur Verkehrspolitik in der Hauptstadt geliefert.
Eremitage wirft Rammstein-Sänger Vertragsbruch vor
Rammstein-Sänger Till Lindemann vertreibt digitale Kunstwerke, die er im Museum in Sankt Petersburg aufgezeichnet hat – ohne Genehmigung, sagt die Eremitage.
Was kommt nach dem Bergbau?
Das Forschungszentrum Nachbergbau in Bochum entwickelt Konzepte und Techniken zur Bewältigung der Hinterlassenschaften des Steinkohlenbergbaus. Zum Einsatz kommen dabei auch Tiefseesonden, Drohnen und Satellitendaten.