Die scheidende Chefin des Beethovenfestes spricht über ihre siebenjährige Intendanz und die Aktualität Beethovens angesichts der Tragödien der heutigen Welt.
Die Inzidenzen in Spanien sind hoch, aber die Party geht weiter, vor allem in Marbella. Gut für die Wirtschaft. Aber kommt das Gesundheitssystem wieder an seine Grenzen?
Die Bundesregierung hat den 30 Milliarden Euro schweren Hilfsfonds für den Wiederaufbau nach den Überschwemmungen im Juli auf den Weg gebracht. Davon sollen in diesem Jahr bereits 16 Milliarden ausgezahlt werden.
Die amerikanische Telekom-Tochter T-Mobile US hat bestätigt, dass bei einem Cyberangriff Daten von Millionen ihrer Kunden erbeutet wurden. Betroffen sind aktuelle und ehemalige Nutzer des Mobilfunkanbieters.
Das kleine Ruanda unterstützt Mosambik beim Kampf gegen islamistische Aufständische – offenbar mit Erfolg. Der Einsatz in der Unruheprovinz Cabo Delgado wirft ein Licht auf das Versagen von Mosambiks Sicherheitskräften.
Seit Jahrzehnten liegen die Zinsen auf Steuernachzahlungen und Erstattungen bei hohen sechs Prozent, und das trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase. Das ist verfassungswidrig, entschied das höchste deutsche Gericht.
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan fliegt Deutschland weiter Staatsbürger und gefährdete Ortskräfte aus. Rund 130 Passagiere sind bereits in Frankfurt angekommen. Weitere landeten in Usbekistan.
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan fliegt Deutschland weiter Staatsbürger und gefährdete Ortskräfte aus. Rund 130 Passagiere sind bereits in Frankfurt angekommen. Weitere landeten in Usbekistan.
Aus Angst vor den Taliban nehmen viele afghanische Kulturschaffende ihre Arbeiten aus dem Netz. Andere fertigen neue Werke an – als Zeichen des Protests.
Nach den Protesten im Juli reagierte die kubanische Regierung und öffnete sich weiter für die Privatwirtschaft. Die Kontrolle über die Internetaktivitäten seiner Bürger will sie aber behalten, wie ein neues Gesetz zeigt.
Während der Corona-Krise avancierten Pflegekräfte in der Tschechischen Republik zu Heldinnen und Helden. Daher wollen nun viel mehr junge Tschechinnen und Tschechen einen Pflegeberuf erlernen als vor der Pandemie.
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan fliegt Deutschland Staatsbürger und gefährdete Ortskräfte aus. Rund 130 Passagiere sind am Zielflughafen angekommen. Weitere warten in Taschkent auf den Weiterflug.
An der Universität Potsdam eröffnet ein “Europäisches Zentrum für Jüdische Gelehrsamkeit” – hier werden künftig Rabbiner im Rahmen eines Universitätsstudiums ausgebildet. Zum Zentrum gehört auch eine neue Synagoge.
Der Iran hat laut internationalen Inspektoren die Herstellung von fast atomwaffentauglichem Uran ausgeweitet. In der Nuklear-Anlage in Natans wurde hierzu eine zweite Produktionseinheit in Betrieb genommen.
An Bord der Maschine aus Kabul befinden sich nach Angaben von Außenminister Heiko Maas 139 Menschen. Die Passagiere eines mehrere Stunden zuvor gestarteten Evakuierungsfluges werden in der Nacht in Deutschland erwartet.