Biden droht Afghanistans neuen Regenten
Der US-Präsident hat die Taliban vor Angriffen auf Amerikaner in Afghanistan ausdrücklich gewarnt. Mit ebenso deutlichen Worten verteidigte er den Truppenabzug aus dem Krisenland.
Hamsterkäufe: Jetzt trifft es die Unternehmen
Der Konjunktur-Boom nach der Corona-Rezession führt weltweit zu Hamsterkäufen von Unternehmen. Das hat vor allem für die deutsche Industrie spürbare Auswirkungen.
Afghanistans Frauen befürchten das Schlimmste
Ein islamischer Staat nach den Vorstellungen der Taliban – vor allem den Frauen des Landes droht damit ein riesiger Rückschritt. Viele müssen um ihr Leben fürchten, weil sie sich für Frauenrechte eingesetzt haben.
Bundeswehr startet Evakuierung aus Kabul
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat Deutschland begonnen, Staatsbürger und gefährdete Ortskräfte in Sicherheit zu bringen. Auf dem Flughafen Kabul war es zuvor zu Szenen der Verzweiflung gekommen.
Gastkommentar: Bundesregierung muss Journalisten in Afghanistan helfen
Medienschaffende sind nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan in akuter Lebensgefahr. Die Bundesregierung muss ihnen unbürokratisch Visa ausstellen, meint Anne Renzenbrink von “Reporter ohne Grenzen”.
Merkel: Entwicklung in Afghanistan ist “überaus bitter”
Nach dem Afghanistan-Debakel wächst der Druck auf die Bundesregierung, sich zu erklären. Kanzlerin Angela Merkel und Außenminister Heiko Maas räumen ein, dass die Lage falsch eingeschätzt wurde.
Teslas “Autopilot” wird nach Unfällen erneut untersucht
Die US-Verkehrsbehörde NHTSA hat nach einigen Auffahrunfällen eine Untersuchung von Teslas Fahrassistenzsystem eingeleitet.
Hilferuf: “Die Taliban werden die Kunst verbieten”
Afghanistan ist wieder in der Hand der Taliban, der Traum von Freiheit ist ausgeträumt. Filmemacherin Sahraa Karimi schickte einen Hilferuf an die Welt.
Delta-Variante verschärft Corona-Druck in Asien weiter
Im Iran steigen die Zahlen rasant. Japan will den Notstand ausweiten. In Sri Lanka macht die Gesundheitsministerin mit Corona-Irrlehren Schlagzeilen, China wehrt sich gegen Kritiker und Fidschi macht ernst.
Coronavirus hat die Welt weiter im Griff
Im Iran steigen die Zahlen rasant. Japan will den Notstand ausweiten. In Sri Lanka macht die Gesundheitsministerin mit Corona-Irrlehren Schlagzeilen, China wehrt sich gegen Kritiker und Fidschi macht ernst.
Afghanistan: EU und NATO in Schockstarre
Nach der Rückeroberung Afghanistans durch die Taliban hüllen sich NATO und EU weitgehend in Schweigen. Es sind die nationalen Regierungen, die sich derzeit äußern – und die Entscheidungen treffen.
Elektroautos: Laden im Deutschlandnetz soll nicht mehr als 44 Cent/kWh kosten
1000 Standorte von Ladestationen im Deutschlandnetz werden ausgeschrieben. Der Verkehrsminister hat dabei eine “atmende Preisobergrenze” festgelegt.
Delta-Variante verschärft Corona-Druck in Asien
Im Iran steigen die Zahlen rasant. Japan will den Notstand ausweiten. In Sri Lanka macht die Gesundheitsministerin mit Corona-Irrlehren Schlagzeilen, China wehrt sich gegen Kritiker und Fidschi macht ernst.
EU und NATO in Schockstarre
Nach der Rückeroberung Afghanistans durch die Taliban hüllen sich NATO und EU weitgehend in Schweigen. Es sind die nationalen Hauptstädte, wo derzeit Entscheidungen getroffen werden.
Umfrage: Auto wird weiterhin mehr genutzt als vor der Pandemie
Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie nutzen Menschen in Deutschland weniger den ÖPNV und mehr das Auto. Die Tendenz hat sich laut DLR-Umfrage gehalten.
Bundeswehr startet riskanten Evakuierungseinsatz
Nach dem Einmarsch der Taliban in Kabul werden deutsche Botschaftsangehörige und Ortskräfte in Sicherheit gebracht. Aus der Opposition kommt der Vorwurf des Totalversagens. Die Evakuierungsmission verlaufe “chaotisch”.
Chaos nach Machtübernahme der Taliban
In Afghanistan fliehen die Menschen zu Tausenden vor den islamistischen Taliban, die das Land nun wieder beherrschen. Auf dem Flughafen in Kabul spielen sich dramatische Szenen ab.
Skype – der Absturz des Videostars
Skype war lange der Inbegriff für Videotelefonie. Doch ausgerechnet als Videochats in der Pandemie zum Massenphänomen werden, spielt Skype keine Rolle mehr. Wie konnte das passieren?
Verkehrsministerium zur Autobahn App: “Überwiegend positive Rückmeldungen”
Als “teuer und nutzlos” wurde die seit Juli erhältliche Autobahn App bezeichnet. Das Verkehrsministerium nimmt dazu gegenüber heise online Stellung.