Tumulte in Ankara: Wenn der Fremdenhass brodelt
In der Türkei sind die ungefähr vier Millionen Flüchtlingen im Land zunehmend Anfeindungen ausgesetzt – das zeigen die Tumulte von Ankara. Zukünftig seien weitere Eskalation zu erwarten, warnen Experten.
Libanon-Krise: Wer Zugang zu Dollars hat, ist privilegiert
Die libanesische Lira hat massiv an Wert verloren, zugleich steigen die Preise. Während die meisten Libanesen einen zähen Überlebenskampf führen, profitieren einige vom Wechselkurs des Dollars. Aus Beirut Luisa Meyer.
Berliner Mauer: Eine Stadt wird abgeriegelt
Politisch war die ehemalige Reichshauptstadt schon seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs geteilt, aber die Menschen konnten sich noch frei bewegen – bis zum 13. August 1961.
Mehr als 200.000 Menschen an US-Grenze
Die Polizei an der US-Südgrenze zu Mexiko hat viel zu tun. Die Zahl aufgegriffener Migranten dort ist im Juli auf den höchsten Stand seit 20 Jahren gestiegen. Die Republikaner kritisieren Präsident Biden.
Sorge um Kabul – USA verstärken Truppen
Der Vormarsch der militant-islamistischen Taliban in Afghanistan überrascht auch die USA. Die bange Frage lautet: Könnte auch die Hauptstadt Kabul fallen? Die USA ergreifen Vorsichtsmaßnahmen und schicken Truppen.
Bundeswehr-Veteranen: Wut über den Fall von Kundus
Zehn Jahre lang waren deutsche Soldaten in Kundus stationiert, nirgendwo sind mehr gefallen. Jetzt haben die Taliban die Stadt erobert. Bei Veteranen löst das Wut und Trauer aus – und Sorge um ihre afghanischen Helfer.
Geheimdienst nimmt Hyperschall-Forscher fest
Die Hyperschall-Technik steht im Zentrum neu entwickelter russischer Waffen. Jetzt ist ein Spezialist für dieses Gebiet festgenommen worden. Der Vorwurf: Geheimnisverrat.
Taliban erobern drittgrößte afghanische Stadt Herat
Die militanten Islamisten überrollen die Regierungsarmee – ihr Vormarsch setzt sich im Zeitraffer fort. Mehrere Staaten fordern ihre Bürger zur Ausreise auf.
Helene Fischer und Luis Fonsi fliegen gemeinsam zum Mars
Nach vier Jahren Pause ist Helene Fischer zurück. Für ihre neue Single hat sich Deutschlands Schlager-Königin mit “Despacito”-Star Luis Fonsi zusammengetan.
Bulgarien: Populisten verhindern Populisten-Regierung
Auch nach zahlreichen Manövern und mehreren Kabinettsvorschlägen kann die stärkste Partei keine Regierung bilden. Muss im Herbst zum dritten Mal in diesem Jahr gewählt werden?
Der Tigray-Konflikt: Fragen und Antworten
Seit dem Ausbruch der Kämpfe im November 2020 hat sich der Tigray-Konflikt immer weiter ausgebreitet – und könnte die ganze Region im Horn von Afrika destabilisieren. Unser Überblick über die wichtigsten Fakten.
Vielfältig und aktuell: Jüdisches Kino in Deutschland
Vorhang auf: Das größte jüdische Filmfest Deutschlands zeigt, welche Themen das jüdische Kino gerade beschäftigen.
Israelische Vertretung in Marokko eingeweiht
Es ist der erste Besuch eines israelischen Außenministers in Marokko seit 2003. Jetzt hat Israels Außenminister Jair Lapid in Marokkos Hauptstadt ein Verbindungsbüro seines Landes eingeweiht.
Autobahn-App: “Teuer und nutzlos”
Die Autobahn App ist nicht so servicefreundlich wie gedacht. Sie soll 1,2 Millionen Euro gekostet haben.
Chinas Staatspropaganda erfindet Schweizer Forscher
Ein fiktiver Schweizer Biologe kritisierte die USA scharf und sollte die These entkräften, dass das Coronavirus ursprünglich aus einem chinesischen Labor stammt.
Corona-Impffortschritt in Deutschland: Es gibt gar nicht so viele Verweigerer
Deutschland debattiert über Privilegien für Geimpfte. Zögerer sollen ermutigt werden, sich impfen zu lassen, damit die Herdenimmunität erreicht wird. Dabei ist die Impfbereitschaft schon jetzt sehr hoch.
Prinz Andrew wird verklagt: Die Royals in Bedrängnis
Der britischen Königsfamilie droht ein weiterer Skandal: Prinz Andrew wird wegen sexuellen Missbrauchs verklagt. Wie groß ist der Schaden für die Royals?
Shell zahlt Millionen-Entschädigung in Nigeria
Der britisch-niederländische Ölkonzern Shell zahlt wegen Umweltverschmutzungen durch Öl-Lecks im Niger-Delta knapp 95 Millionen Euro Entschädigung an Gemeinden in Nigeria.
Julian Nagelsmanns Reifeprüfung als Bayern-Trainer beginnt in Mönchengladbach
Der FC Bayern München startet unter Julian Nagelsmann bei Borussia Mönchengladbach in die neue Saison. Für den 34 Jahre alten Trainer ist es ein Abenteuer, seine bisher größte berufliche Herausforderung.
Meinung: Jaroslaw Kaczynski überspannt den Bogen in Polen
Der Angriff auf die Unabhängigkeit des Privatsenders TVN ist zwar nur ein Schritt von vielen auf dem Weg zu immer weniger Demokratie in Polen. Aber dieser Schritt ist zu groß, meint Magdalena Gwozdz-Pallokat.