Was würde die globale Entflechtung kosten?
Mit der Coronakrise wird in Europa der Ruf nach einer “strategischen Autonomie” bei Gütern und Knowhow lauter. Die EU-Kommission plant entsprechend. Jetzt sagen Ökonomen aus Kiel: Das könnte sehr, sehr teuer werden.
Leïla Slimani erzählt vom “Land der Anderen”
Frankreichs Bestsellerautorin Leïla Slimani blickt tief in die Abgründe der Kolonialzeit in Marokko. Und erzählt dabei die Geschichte ihrer eigenen Familie
Israel fliegt erstmals seit sieben Jahren Luftangriffe im Libanon
Auf Israel sind bereits den zweiten Tag in Folge Raketen aus dem Libanon geschossen worden. Darauf haben die Israelis nun reagiert.
Hugues Fabrice Zango: Burkina Fasos Sportheld – und Wissenschaftler
Zum wiederholte Male schreibt Hugues Fabrice Zango für Burkina Faso Sportgeschichte: Der Dreispringer gewinnt in Tokio die erste Olympiamedaille für das westafrikanische Land.
Continental baut Gewinn aus – Chip-Mangel drückt aufs Geschäft
Während das vorige Jahr noch mehr von der Pandemie geprägt war, beschäftigt den Konzern wie andere Autozulieferer nun der Chip-Mangel.
Scholz für Verlängerung der Corona-Pandemie-Notlage
Vizekanzler Olaf Scholz meint, dass es weiterhin bestimmte Regeln zum Schutz vor Corona geben muss. Dafür brauche es einen rechtlichen Rahmen. Unterdessen steigt die Sieben-Tage-Inzidenz weiter auf 19,4.
Was hinter Toyotas verwirrender E-Auto-Strategie steckt
Der weltgrößte Autobauer steht bei Elektrofahrzeugen weiter auf der Bremse. Dennoch traut die Börse dem Konzern zu, zukunftsfähig zu bleiben. Warum ist das so?
Was hinter Toyotas verwirrender E-Auto-Stretegie steckt
Der weltgrößte Autobauer steht bei Elektrofahrzeugen weiter auf der Bremse. Dennoch traut die Börse dem Konzern zu, zukunftsfähig zu bleiben. Warum ist das so?
Gastkommentar: Dem iranischen Regime ist jedes Mittel recht
Während die Proteste gegen Wasserknappheit, Stromausfälle und Internet-Zensur zunehmen, tritt der neue Präsident des Iran sein Amt an. Ein Mann, der für Angst und Unterdrückung steht, meint Azadeh Pourzand.
Olympiasieger Florian Wellbrock – das Vorbild
Im Becken hat er die Goldmedaille knapp verpasst. Im Freiwasser war er schneller als alle anderen. Florian Wellbrock, 23, ist ein Olympiasieger, wie man ihn kaum erfinden könnte. Und den sich andere anschauen sollten.
Schlauchlose Motorradreifen flicken
Ein Loch in einem schlauchlosen Reifen flicken ist weder teuer noch schwierig. Dennoch scheuen viele Fahrer davor zurück. Wir klären auf.
Podcast “Die Hupe”: über Fahrpräsentationen
Hersteller zeigen neue Fahrzeuge am liebsten auf schicken Events, an die sich Schreiber so wohlig erinnern, dass alles schön scheint. Ein Nähkästchenbericht
Florian Wellbrock gewinnt Gold im Freiwasserschwimmen
Bronze hat er bei Olympia in Tokio schon gewonnen, jetzt hat es auch mit Gold geklappt: Florian Wellbrock ist Olympiasieger. Im Freiwasser kann keiner seinem Tempo folgen. Das Kajak-Duo Hoff/Schopp gewinnt Silber.
USA denken über Lockerung des Einreiseverbots für Schengen-Raum nach
Reisende aus Schengen-Staaten dürfen wegen Corona nicht direkt in die USA fliegen. Umgekehrt geht das aber sehr wohl. Der Präsident überlegt jetzt, Geimpfte einreisen zu lassen. Aber wann? Bernd Riegert aus Brüssel.
Grillparty an der Wall Street: Weber geht an die Börse
Nach einem kräftigen Umsatzsprung wagt der US-Grillhersteller Weber den Gang an die New Yorker Börse. Schon jetzt ist klar: Das Wachstum dürfte bald abflachen. Vor allem in Deutschland ist die Marke überaus erfolgreich.
Olympische Spiele in Tokio: Ohne Technik läuft nichts
Medaille, Ruhm und auch Geld: Viel hängt für die Olympia-Teilnehmenden davon ab, wer es auf Podium schafft. In Renndisziplinen können Menschen das oft nicht gerecht entscheiden – die Technik aber schon.
Militärübung mit russischer Beteiligung an der afghanischen Grenze
Seitdem die Taliban in Afghanistan mehrere Offensiven gestartet haben, wachsen auch in Russland die Sorgen. Moskau befürchtet, dass islamistische Kämpfer in zentralasiatisches Ex-Sowjetgebiet eindringen könnten.
Corona: Wie regeln andere Länder Kinderimpfungen?
In Deutschland tobt eine Debatte um Corona-Impfungen für Kinder und Jugendliche. Andere Länder haben Minderjährige bereits in ihre Impfprogramme aufgenommen. Einige Beispiele.
Hungrig: Plug-In-Hybrid Jaguar F-Pace 400e im Test
Für die Modellpflege des F-Pace stellt sich Jaguar mit einer überarbeiteten Kabine und einem Plug-in-Hybrid-Antrieb auf. Die Grundtugenden des Modells bleiben.
Der 13. Olympia-Tag in Tokio
Im Becken schnappte er sich schon Bronze, jetzt hat es auch mit Gold geklappt: Florian Wellbrock ist Olympiasieger. Im Freiwasser kann keiner seinem Tempo folgen. Das Kajak Duo Hoff/Schopp gewinnt Silber.