Die schweren Waldbrände im Mittelmeerraum halten Feuerwehr und Helfer weiter in Atem. In der Türkei erfassten die Flammen ein Kohlekraftwerk. In Griechenland ist das antike Dorf Olympia gefährdet.
Im Hafen von Beirut haben tausende Libanesen an die Opfer der verheerenden Explosion vor einem Jahr erinnert. Es gab aber auch blutige Proteste. Demonstranten versuchten, das Parlament zu stürmen.
Wohlhabendere Länder sollen vorerst auf sogenannte Booster-Impfungen verzichten. Für WHO-Chef Tedros ist das ein Akt der Solidarität mit ärmeren Ländern, in denen bislang nur sehr wenige Menschen geimpft werden konnten.
Die Wirtschaftskrise in Kuba hat sich dramatisch zugespitzt. Die jüngsten Massenproteste haben dies gezeigt. Nun hat sich das Regime durchgerungen und das Ausland um Hilfe gebeten.
Der Gesundheitsminister und der STIKO-Chef streiten sich: Der eine möchte Jugendlichen die Corona-Impfung empfehlen, der andere nicht. Jens Spahn hat für seinen Wunsch gute Gründe, meint Fabian Schmidt.
Um gegen eine vierte Corona-Welle anzugehen, macht die französische Regierung eine Impfung zur Zugangsvoraussetzung für bestimmte Orte und Transportmittel. Das stößt überwiegend auf Zustimmung, aber auch auf Kritik.
Die von Donald Trump begonnene und vom jetzigen Präsidenten Joe Biden übernommene US-Handelspolitik erhöht einer Studie zufolge die Unsicherheit an den Finanzmärkten – für Deutschland könnte sie gefährlich werden.
Ein Gericht in Teheran hat die deutsch-iranische Menschenrechtsaktivistin Nahid Taghavi zu mehr als zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Begründet wurde der Richterspruch unter anderem mit “Propaganda gegen das Regime”.
Daimler will auf der IAA Mobility 2021 mit fünf (teil)elektrischen Autos seine Kompetenz in Elektromobilität demonstrieren. Der Anspruch: “Lead in Electric”.
Was bedeutet Olympia für einen Sportler? Die Geschichte von Frank Stäbler kann einiges davon erklären. Statt seine Karriere zu beenden, quält sich der Ausnahme-Ringer noch einmal für Tokio – und gewinnt Bronze.
Sehr junge Sportlerinnen drückten den erstmals olympischen Skateboard-Wettbewerben in Tokio ihren Stempel auf. In Deutschland boomt die Sportart ohnehin. Ein Olympia-Effekt auf die Szene wird nicht erwartet.
Ein Expresszug von München nach Prag ist in Tschechien verunglückt. Nicht weit hinter der Landesgrenze stieß der Schnellzug frontal mit einer entgegenkommenden tschechischen Regionalbahn zusammen.
Laut japanischer Studie ist die aus Südamerika stammende Lambda-Variante nicht nur ansteckender, sondern auch resistenter gegen Antikörper. Impfungen schützen demnach schlechter vor einer Infektion.
Ein Jahr nach der Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut sichern Frankreich, Deutschland und die EU dem Land weitere Millionenhilfen zu. Präsident Macron wirft der libanesischen Politik Versagen auf allen Ebenen vor.
Eigentlich sollte die spanische Tochter Gamesa mit ihren Windkraftanlagen der deutschen Siemens Energy die Zukunft sichern. Nun ist sie das Problemkind des Konzerns. Dabei ist der Bedarf an erneuerbarer Energie gewaltig.
Was bedeutet Olympia für einen Sportler? Die Geschichte von Frank Stäbler kann einiges davon erklären. Statt seine Karriere zu beenden, quält sich der Ausnahme-Ringer noch einmal für Tokio – und gewinnt Bronze.
Was bedeutet Olympia für einen Sportler? Die Geschichte von Frank Stäbler kann einiges davon erklären. Statt seine Karriere zu beenden, quält sich der Ausnahme-Ringer noch einmal für Tokio – und gewinnt Bronze.
Zum Karriere-Ende erfüllt sich der Ringer den olympischen Traum. Italiens Bahnradfahrer holen in der Mannschaftsverfolgung Gold – Weltrekord. Sydney McLaughlin aus den USA läuft über 400 Meter Hürden eine neue Fabelzeit.
Zum Karriere-Ende erfüllt sich der Ringer den olympischen Traum. Italiens Bahnradfahrer holen in der Mannschaftsverfolgung Gold – Weltrekord. Sydney McLaughlin aus den USA läuft über 400 Meter Hürden eine neue Fabelzeit.