Tote nach Tornado in Tschechien
Im Südosten Tschechiens hat ein Tornado sein Unwesen getrieben – mit enormer Zerstörungskraft. Es gibt Todesopfer und die Schäden in der Region sind erheblich.
Abdala – Kubas neuer Wunder-Impfstoff
92,28 Prozent Wirksamkeit bescheinigt der Pharmakonzern Biocubafarma dem auf Kuba entwickelten Vakzin. Hält der Corona-Impfstoff, was er verspricht?
EU-Gipfel: Mehrheit gegen Viktor Orban
Der ungarische Premier wurde heftig wegen Diskriminierung von Homosexuellen kritisiert. Er schalte auf stur. Der Streit überschattet Kanzlerin Merkels letzten EU-Gipfel. Aus Brüssel Bernd Riegert.
Deutschland besiegelt neues Klimaziel
Die EU will bis 2050 klimaneutral sein, Deutschland schon fünf Jahre früher. Bundestag und EU-Parlament haben diese Vorhaben nun beschlossen. Die Bundesregierung war zur Gesetzesverschärfung gezwungen worden.
Zufallsfund: Gemälde von David Bowie versteigert
Vom Wohlfahrtsladen ins Auktionshaus: Für rund drei Euro erwarb ein anonymer Käufer ein zufällig gefundenes Gemälde der Pop-Ikone. Für 73.558 Euro wurde es nun versteigert.
Prozessauftakt gegen Sergej Tichanowski
In Belarus muss sich der Ehemann der im Exil lebenden Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja vor Gericht verantworten. Das Verfahren findet hinter verschlossenen Türen statt.
“Heftiger als im Winter” – Ärzte fürchten dritte COVID-19-Welle in Russland
Viele Urlaubsreisen, nachlassende Anti-Corona-Maßnahmen und eine gescheiterte Impfkampagne. Russische Ärzte berichten der DW, was an der dritten Pandemie-Welle anders ist, als bei den beiden vorherigen.
Urteil: Mindestlohn gilt auch für “24-Stunden-Pflege”
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Pflegekräften aus Osteuropa muss auch in Bereitschaftszeiten der Mindestlohn gezahlt werden. Was der Klägerin konkret zusteht, muss Landesarbeitsgericht klären.
Palästinenser-Aktivist stirbt nach Festnahme
Angehörige beschuldigen palästinensische Sicherheitskräfte, Nisar Banat zu Tode geprügelt zu haben. In Ramallah und andernorts kam es zu Protesten.
Hochhaus-Kollaps schockiert Florida
Großeinsatz im “Sunshine State”: Nach dem Einsturz eines zwölfstöckigen Wohngebäudes nahe Miami Beach suchen Bergungskräfte nach Opfern. Die Bewohner waren im Schlaf überrascht worden.
Corona: Kampf gegen die Mutanten
Trotz einsetzendem Sommer gilt: die Pandemie ist noch nicht vorbei. Wie blickt die deutsche Politik auf die Gefahren einer vierten Welle durch neue Virus-Mutationen? Was wird getan?
Gebäude-Kollaps schockiert Florida
Großeinsatz im “Sunshine State”: Nach dem Einsturz eines zwölfstöckigen Wohnhauses nahe Miami Beach suchen Bergungskräfte nach Opfern. Die Bewohner waren im Schlaf überrascht worden.
Initiative gegen Holocaust-Leugnung gestartet
Bundesaußenminister Heiko Maas und sein US-Kollege Antony Blinken wollen dem Leugnen von Nazi-Verbrechen entgegenwirken. Weil Zeitzeugen bald fehlen, braucht es neue Formen der Erinnerung.
Mein Europa: Was uns das Ende Jugoslawiens lehrt
Am 26.06.1991 begann der Krieg, der Jugoslawien zerstörte. Heute stehen andere multiethnische Länder und staatenähnliche Organisationen vor ähnlichen Herausforderungen wie der Vielvölkerstaat vor seinem Zerfall.
Oksana Lyniv: Genau die richtige Größe für den Wagner-Graben
Sie leitet als erste Frau das Orchester der Bayreuther Festspiele. Im DW-Interview erzählt die ukrainische Dirigentin, was ihren Charakter ausmacht.
UEFA kippt Auswärtstor-Regel im Europapokal
Revolution im Fußball: In Zukunft zählen in der Champions League und der Europa League alle Tore gleich. Damit entfällt der Vorteil für das Team, das in Hin- und Rückspiel mehr Treffer auf fremdem Platz erzielt.
Deutschlands Ausländerzentralregister: Heikle Daten
Die Bundesregierung will die persönlichen Daten von Ausländern zentralisieren. Das soll für mehr Effizienz der Behörden sorgen. Experten warnen vor Daten-Leaks an Verfolgerstaaten.
Honda Civic Nr.11: Weiterhin eigenständig
Honda hält an der Tradition fest und formt auch den nächsten Civic ziemlich eigenständig. Als Antrieb dient ein serieller Hybrid.
Sachlich und ohne große Emotionen: Merkels letzte Regierungserklärung
Im Bundestag herrscht Abschiedsstimmung. Wohl zum letzten Mal sprach Bundeskanzlerin Angela Merkel vor einem EU-Gipfel zu den Abgeordneten.
Der gefährliche Siegeszug der Stablecoins
Wenn Bitcoin und Co an Wert verlieren, parken Krypto-Anleger ihr Geld in sogenannten Stablecoins. Doch die Fassade der vermeintlich stabilen Digitalwährungen bekommt erste Risse.