Europäische Literaturpreise für afrikanische Autoren
Prix Goncourt für Mohamed Mbougar Sarr, Booker Prize für Damon Galgut – ist die literarische Vielfalt auf dem europäischen Buchmarkt 2021 angekommen?
Europäische Literaturpreise für afrikanische Autoren
Prix Goncourt für Mohamed Mbougar Sarr, Booker Prize für Damon Galgut – ist die literarische Vielfalt auf dem europäischen Buchmarkt 2021 angekommen?
Pfizer will Zulassung von Pille gegen COVID-19
Impfungen verhindern Infektionen. Aber wenn man sich infiziert hat, können Pillen schwere Verläufe zu 90 Prozent verhindern. Das Rennen der Pharmaproduzenten läuft auf Hochtouren.
Äthiopien: Eskalation des Kriegs und Ringen um Verhandlungen
Während der Bürgerkrieg in Äthiopien sich zuspitzt, schmieden Premier Abiys Gegner eine Allianz für einen “sicheren Übergang”. Ein nationaler Dialog als Ausweg aus der Krise scheint in weiter Ferne.
Fregatte “Bayern” im Hafen von Tokio eingelaufen
Erstmals seit rund 20 Jahren hat ein deutsches Marineschiff in Japan angelegt. Mit der Fahrt will sich Deutschland für Frieden und Stabilität in der indo-pazifischen Region einsetzen.
EP-Delegation in Taiwan: Flagge zeigen gegen China
Der Besuch der ersten offiziellen EU-Parlamentsdelegation in Taiwan gilt als politisches Zeichen – die Abgeordneten loben die Demokratie auf der Insel und versprechen mehr Unterstützung Europas gegen Drohungen aus China.
Astypalea – Zukunftslabor für Nachhaltigkeit
Die Ägäis-Insel Astypalea soll in fünf Jahren komplett ‘grün’ werden. Ein Pilotprojekt der griechischen Regierung und VW, das zeigen will: Nachhaltige Energie ist schneller möglich, als alle denken.
“Sea Eye 4” sucht mit 800 Flüchtlingen einen Hafen
Mehr als 800 Menschen harren unter prekären Verhältnissen auf dem deutschen Rettungsschiff “Sea Eye 4” aus. Die Crew steuerte die italienische Insel Lampedusa im Mittelmeer an, doch die Behörden dort mauern.
“Ausfahrt Kultur”: Mit der DW durch Deutschland
Eine Tour zu den Kulturschätzen des Freistaats Sachsen bildet den Auftakt der multimedialen DW-Reihe “Ausfahrt Kultur”, die am 6. November startet.
Serbien: Ein Kriegsverbrecher wirbt für die Begnadigung des Djindjic-Mörders
Ein verurteilter Kriegsverbrecher fordert, dass der Mann, der 2003 den damaligen serbischen Premierminister ermordete, aus dem Gefängnis entlassen wird – weil der ein Kriegsheld sei.
BMW-Werk Leipzig führt 35-Stunden-Woche ein
BMW gleicht die Arbeitszeit in Leipzig der in seinen bayerischen Werken an. Bis 2026 sinkt die Wochenarbeitszeit in drei Schritten um je eine auf 35 Stunden.
COP26: Fridays for Future fordert Ende leerer Versprechen
Mit Fridays for Future demonstrieren heute Tausende in Glasgow für mehr Klimaschutz. Dabei sind längst nicht mehr nur Umweltaktivisten, auch die streikende Glasgower Müllabfuhr nimmt an den Prosten teil.
Uber wächst kräftig
Der Fahrdienstleister steigerte im dritten Quartal seinen Umsatz um 72 Prozent. Auf bereinigter Basis schaffte Uber erstmals ein positives Betriebsergebnis.
Wunsch und Wirklichkeit: Weihnachtsmärkte in Zeiten von Corona
Der Duft von frischen Waffeln und Glühwein wird dieses Jahr über die Straßen und Platze in Deutschland ziehen, denn nach einem Jahr Corona-Pause sollen sie wieder stattfinden: die Weihnachtsmärkte. Aber wie?
Wunsch und Wirklichkeit: Weihnachtsmärkte in Zeiten von Corona
Der Duft von frischen Waffeln und Glühwein wird dieses Jahr über die Straßen und Platze in Deutschland ziehen, denn nach einem Jahr Corona-Pause sollen sie wieder stattfinden: die Weihnachtsmärkte. Aber wie?
Uber wächst kräftig
Der Fahrdienstleister steigerte im dritten Quartal seinen Umsatz um 72 Prozent. Auf bereinigter Basis schaffte Uber erstmals ein positives Betriebsergebnis.
Mittelstandsverband: Umweltbundesamt hat Bezug zur Lebensrealität verloren
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft nennt am Donnerstag vorgestellte Vorschläge des Umweltbundesamts zu mehr Klimaschutz im Verkehr “Horrorkatalog”.
Rückgabe von Maya-Artefakten an Guatemala und Mexiko
Immer häufiger geben auch private Sammler zurück, was ihnen nicht gehört – wie jetzt im Falle von 13 Maya-Kulturgütern. Macht ihr Beispiel Schule?
Mittelstandsverband: Umweltbundesamt hat Bezug zur Lebensrealität verloren
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft nennt am Donnerstag vorgestellte Vorschläge des Umweltbundesamts zu mehr Klimaschutz im Verkehr “Horrorkatalog”.
Rekord bei Corona-Neuinfektionen in Deutschland
Die Gesundheitsämter melden wieder einen Höchstwert an Neuinfektionen – das Robert Koch-Institut verschärft seine Risikobewertung. Gesundheitsminister Jens Spahn kommt in der Pandemie mit einem neuen Vorstoß.
