Audis Fünfzylinder im Längsbaukasten: Auf dem Weg nach oben
Audi kam in nüchternen Überlegungen zum Reihenfünfzylinder. Doch die ungewöhnliche Zündfolge 1-2-4-5-3 fraß sich durch den Gehörgang in die Emotionszentren.
In Österreich gilt nun 2G
Menschen ohne Impfschutz dürfen in Österreich nicht mehr in Restaurants, Kinos, zum Friseur oder in andere öffentliche Einrichtungen. An diesem Montag trat für viele Freizeitaktivitäten die sogenannte 2G-Regel in Kraft.
Riesenerfolg: Nachlass von Amy Winehouse versteigert
Amy Winehouse hatte nur eine kurze Karriere. Doch ihr einzigartiges Outfit machte sie schnell zur Stilikone. Nun waren Teile ihres Besitzes unter dem Hammer.
Corona-Inzidenz überspringt 200er-Schwelle
Auch wenn die Sieben-Tage-Kennzahl an Bedeutung verloren hat, dürfte der jüngste Wert so manchen Politiker in Deutschland nervös werden lassen. SPD, Grüne und FDP wollen den Kampf gegen die Pandemie gemeinsam aufnehmen.
Deutsche Wirtschaft: Erleichterung nach Ende des US-Einreisestopps
Das Ende des seit 20 Monaten andauernden Einreisestopps in die USA erfreut nicht nur Touristen, sondern auch die deutsche Wirtschaft – sind die Vereinigten Staaten doch einer der wichtigsten Handelspartner.
“Corona-Haustiere” landen im Tierheim und auf Tinder
Auf der Dating-App platziert ein Tierheim Katzen und Hunde. Trauriger Hintergrund: Im Corona-Lockdown legten die Deutschen sich Hunderttausende Tiere zu – und jetzt will sie niemand mehr haben.
“Was ich höre, klingt nicht so gut”
Bisher drang wenig aus den “Ampel”-Koalitionsverhandlungen an die Öffentlichkeit. Doch mittlerweile wird deutlich: Die Gespräche gestalten sich wohl äußerst schwierig. Ein Grünen-Politiker warnt schon vor Neuwahlen.
Nicaragua führt “Fake-Wahl” durch
An einer Wiederwahl von Staatschef Daniel Ortega gibt es keine ernsthaften Zweifel, die Opposition in dem zentralamerikanischen Land war chancenlos. Die USA und die EU finden deutliche Worte.
Formel 1: Valtteri Bottas startet in Mexiko von der Pole Position
Beim Großen Preis von Mexiko sichert sich Mercedes-Pilot Valtteri Bottas im Qualifying den ersten Startplatz vor den WM-Anwärtern Lewis Hamilton und Max Verstappen. Für den Niederländer läuft es nicht rund.
BVB ohne Mittel gegen Christopher Nkunku
Gegen Borussia Dortmund wird der junge Franzose im Trikot von RB Leipzig zum Mann des Spiels. Nkunku macht ein Tor und bereitet ein weiteres vor. Nur eine seiner Aktionen hätte einen besseren Abschluss verdient gehabt.
RB Leipzig spielt Borussia Dortmund schwindelig
Mit einer beeindruckenden Offensivleistung setzt sich RB Leipzig am 11. Bundesliga-Spieltag gegen Borussia Dortmund durch. Freiburg kassiert beim FC Bayern die erste Saisonniederlage. Kuriose Szenen gibt es in Bochum.
SC Freiburg fordert FC Bayern heraus
Setzt der FC Bayern München seine Siegesserie auch am 11. Bundesliga-Spieltag fort oder bleibt der SC Freiburg weiterhin ungeschlagen? Der Sportclub kann den Bayern wehtun, hat aber noch nie in München gewonnen.
Delegation des Europaparlaments in Taiwan: Flagge zeigen gegen China
Der Besuch der ersten offiziellen EU-Parlamentsdelegation in Taiwan gilt als politisches Zeichen – die Abgeordneten loben die Demokratie auf der Insel und versprechen mehr Unterstützung Europas gegen Drohungen aus China.
Was müsste für Sie die Stadt der Zukunft bieten?
Wie werden Städte in der Zukunft aussehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich weltweit Stadtplaner und Wissenschaftler. Wenn Sie einen Wunsch frei hätten – was müsste für Sie die Stadt der Zukunft bieten?
Russland erzielt Teilerfolg in Yukos-Prozess
Der jahrelange Streit über Schadenersatz für Aktionäre des früheren russischen Öl-Konzerns Yukos geht in die Verlängerung. Russland erzielte vor einem Gericht in den Niederlanden einen Teilerfolg.
Türkische Unternehmen bereit für den Green Deal?
Die Klima-Debatte ist bei Geschäftsleuten in der Türkei entbrannt. Um die künftigen EU-Standards für CO2-Emissionen zu erfüllen, gibt es aber weder Ressourcen noch ein klares Bekenntnis.
COP26: Hoffnung und Frust bei Protesten in Glasgow
Mit Fridays for Future demonstrieren heute Tausende in Glasgow für mehr Klimaschutz. Dabei sind längst nicht mehr nur Umweltaktivisten, auch die streikende Glasgower Müllabfuhr nimmt an den Prosten teil.
Klimakonferenz: Fridays for Future fordert Ende leerer Versprechen
Mit Fridays for Future demonstrieren heute Tausende in Glasgow für mehr Klimaschutz. Dabei sind längst nicht mehr nur Umweltaktivisten, auch die streikende Glasgower Müllabfuhr nimmt an den Prosten teil.
Klimakonferenz: Hoffnung und Frust bei Protesten in Glasgow
Mit Fridays for Future demonstrieren heute Tausende in Glasgow für mehr Klimaschutz. Dabei sind längst nicht mehr nur Umweltaktivisten, auch die streikende Glasgower Müllabfuhr nimmt an den Prosten teil.
Deutsche Industrieproduktion sinkt weiter
Wegen anhaltender Lieferengpässe hatte die deutsche Industrie schon im August weniger produziert. Im September ging es nun erneut abwärts. Das wird auch den erhofften Aufschwung weiter abbremsen.
