Türkei: Menschen leiden unter verfehlter Geldpolitik
Die rasant steigende Inflation in der Türkei mindert die Kaufkraft der Menschen. Besonders Grundnahrungsmittel sind drastisch teurer geworden. Das treibt viele Türken in die Armut.
Erste Ausfahrt Renault Mégane Electric: Starke Konkurrenz für den VW ID.3
Im ersten Fahrbericht erweist sich der Mégane Electric als gut gemachtes Elektroauto. Nur das Basismodell ist seltsam konfiguriert, sofern Renault dabei bleibt.
Weg zu Elektro-Carsharing mit einigen Hürden
Carsharing gilt als wichtiger Teil der Mobilitätswende – um es sauber zu machen, brauchen Flotten mehr E-Fahrzeuge. Für die gibt es aber immer noch Hindernisse.
Vier ISS-Astronauten zur Erde zurückgekehrt
Nur an einer – funktionierenden – Toilette mangelte es bei der Rückkehr der Dragon-Raumkapsel. Ansonsten verlief der Flug der Astronauten aus den USA, Japan und Frankreich ohne Komplikationen.
Greenpeace klagt gegen Volkswagen auf Verbrenner-Ausstieg bis 2030
VW wehrt sich gegen die Forderung von Umweltverbänden nach einem Verbrennerausstieg bis 2030. Nun reicht Greenpeace Klage ein.
Konfrontation am Grenzzaun zwischen Polen und Belarus
Im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen spitzt sich die Lage zu. Polens Regierung will Migranten mit Gewalt vom Grenzübertritt abhalten. Hilfe von der EU-Grenzschutzagentur Frontex lehnt Warschau bisher ab.
Dänemark führt wieder Corona-Restriktionen ein
Angesichts steigender Corona-Zahlen will die dänische Regierung das öffentliche Leben wieder einschränken. Ministerpräsidentin Mette Frederiksen sagte, es sei notwendig, den sogenannten Corona-Pass wieder einzuführen.
Konfrontation am Grenzzaun zwischen Polen und Belarus
Im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen spitzt sich die Lage zu. Polens Regierung will Migranten mit Gewalt vom Grenzübertritt abhalten. Hilfe von der EU-Grenzschutzagentur Frontex lehnt Warschau bisher ab.
Von der Leyen strebt zusätzliche Sanktionen gegen Belarus an
An der belarussischen Grenze zu Polen wächst der Andrang von Migranten. Während EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen neue Sanktionen gegen Belarus fordert, will Bundesinnenminister Seehofer Hilfe von der EU.
Von der Leyen strebt zusätzliche Sanktionen gegen Belarus an
An der belarussischen Grenze zu Polen wächst der Andrang von Migranten. Während EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen neue Sanktionen gegen Belarus fordert, will Bundesinnenminister Seehofer Hilfe von der EU.
Das ABC der DDR: Ein Glossar
Von A wie Alfons Zitterbacke über B wie Bückware bis hin zu W wie Wartburg. Wir erinnern an fast Vergessenes und Skurriles aus dem DDR-Alltag.
Georgiens Ex-Präsident Saakaschwili wegen Hungerstreiks in Klinik
Nach einem mehrwöchigen Hungerstreik ist der inhaftierte georgische Ex-Präsident Michail Saakaschwili in ein Gefängniskrankenhaus verlegt worden. Zehntausende Demonstranten fordern in Tiflis umgehend seine Freilassung.
Festnahmen bei Einsatz gegen Cyberkriminelle
Bei internationalen Razzien gegen Cyberkriminelle sind sieben Menschen festgenommen worden. Sie sollen bei sogenannten Ransomware-Attacken mehr als eine halbe Million Euro erbeutet haben.
Festnahmen bei Einsatz gegen Cyberkriminelle
Bei internationalen Razzien gegen Cyberkriminelle sind sieben Menschen festgenommen worden. Sie sollen bei sogenannten Ransomware-Attacken mehr als eine halbe Million Euro erbeutet haben.
Glasgow: Viele Klima-Fragen noch ungelöst
Nach spektakulären Ankündigungen in der ersten Woche beginnt auf der UN-Klimakonferenz in Schottland die eigentliche Arbeit. Umweltaktivisten fürchten ein zu weiches Ergebnis. Aus Glasgow DW-Reporter Jens Thurau.
Glasgow: Viele Klima-Fragen noch ungelöst
Nach spektakulären Ankündigungen in der ersten Woche beginnt auf der UN-Klimakonferenz in Schottland die eigentliche Arbeit. Umweltaktivisten fürchten ein zu weiches Ergebnis. Aus Glasgow DW-Reporter Jens Thurau.
Elektroautos: Rewe und EnBW bauen Ladeinfrastruktur auf
Künftig soll es normal sein, die Traktionsbatterie von E-Autos und PHEVs während des Einkaufs im Supermarkt schnell aufladen zu können.
Meinung: Daniel Ortega in Nicaragua – vom Revolutionär zum Diktator
Diese Wahl war keine Wahl, sondern eine Farce. Daniel Ortega mag sich noch Präsident nennen, doch längst hat er sich zum Diktator gewandelt – zum Schaden seines Landes, meint Claudia Herrera Pahl.
Warum wissen wir so wenig über die Tiefsee?
Mond und Mars werden intensiver erforscht als die Tiefsee auf unserem Planeten. Eine neue Expedition des deutschen Forschungsschiffs Sonne soll die gewaltige Artenvielfalt im größten Ökosystem der Erde erforschen.
Kirche in Frankreich richtet Fonds für Missbrauchsopfer ein
Die notwendigen Gelder dafür soll eine neu eingerichtete Kommission aus dem Verkauf von Kirchengütern aufbringen. Über die Höhe der Entschädigungen wurde noch nicht entschieden.
