COP26: Glasgow geht in die Verlängerung
Die Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz ziehen sich hin: Eigentlich sollte das Mammuttreffen in Glasgow am Freitagabend zu Ende gehen. Doch die Formulierung der Abschlusserklärung ist hart umkämpft.
Bloggerin Zhang Zhan in Lebensgefahr
Im Mai 2020 wurde Zhang Zhan zu vier Jahren Haft verurteilt, weil sie beim kritischen Bericht über den Kampf gegen Corona “Unruhe gestiftet” hätte. Sie hält sich für unschuldig und tritt in den Hungerstreik.
Libyen-Konferenz pocht auf Abhaltung der Wahlen
Sechs Wochen vor der in Libyen geplanten ersten direkten Präsidentschaftswahl erhöht die internationale Gemeinschaft ihren Druck. Sie droht Störern bei einer Konferenz in Frankreich mit Sanktionen.
Libyen-Konferenz pocht auf Abhaltung der Wahlen
Sechs Wochen vor der in Libyen geplanten ersten direkten Präsidentschaftswahl erhöht die internationale Gemeinschaft ihren Druck. Sie droht Störern bei einer Konferenz in Frankreich mit Sanktionen.
Libyen-Konferenz pocht auf Abhaltung der Wahlen
Sechs Wochen vor der in Libyen geplanten ersten direkten Präsidentschaftswahl erhöht die internationale Gemeinschaft ihren Druck. Sie droht Störern bei einer Konferenz in Frankreich mit Sanktionen.
Verstummt Russlands Stimme gegen Repressionen?
Seit Jahrzehnten pflegt die Menschenrechtsorganisation “Memorial” die Erinnerung an die politische Unterdrückung in der Sowjetzeit und kämpft gegen Repressionen im heutigen Russland. Nun droht ihr die Schließung.
Libyen-Konferenz pocht auf Abhaltung der Wahlen
Sechs Wochen vor der in Libyen geplanten ersten direkten Präsidentschaftswahl erhöht die internationale Gemeinschaft ihren Druck. Sie droht Störern bei einer Konferenz in Frankreich mit Sanktionen.
Libyen-Konferenz pocht auf Abhaltung der Wahlen
Sechs Wochen vor der in Libyen geplanten ersten direkten Präsidentschaftswahl erhöht die internationale Gemeinschaft ihren Druck. Sie droht Störern bei einer Konferenz in Frankreich mit Sanktionen.
Libyen-Konferenz pocht auf Abhaltung der Wahlen
Sechs Wochen vor der in Libyen geplanten ersten direkten Präsidentschaftswahl erhöht die internationale Gemeinschaft ihren Druck. Sie droht Störern bei einer Konferenz in Frankreich mit Sanktionen.
Militärmanöver nahe der polnischen Grenze
Provokation oder eine Demonstration der Macht? Russland und das von ihm abhängige Belarus halten gemeinsame Militärübungen ab – in der Region Grodno, knapp an der Grenze zu den EU-Mitgliedern Polen und Litauen.
Warum Argentinien immer wieder pleitegeht
Am Sonntag sind Parlamentswahlen in dem Land, das einst zu den wohlhabendsten Staaten der Welt zählte. Früher hieß es “reich wie ein Argentinier”, danach kamen acht Staatspleiten. Chronik eines beispiellosen Absturzes.
Gemeinsam gegen alle Widerstände
Der Gewalt in ihrer Heimat mit friedlichen Mitteln begegnen, das ist das Ziel Tausender Musliminnen und Christinnen in Kaduna in Nigeria. Für ihre Arbeit erhalten sie den Aachener Friedenspreis.
Corona: Genesen, und dann?
Infiziert, genesen, geimpft? Oder wieder ungeimpft? Mit den steigenden Infektionszahlen steigt auch die Anzahl der Genesenen. Ein Blick auf eine wenig beachtete Gruppe, die eine wichtige Rolle in der Pandemie spielt.
Corona: Genesen, und dann?
Infiziert, genesen, geimpft? Oder wieder ungeimpft? Mit den steigenden Infektionszahlen steigt auch die Anzahl der Genesenen. Ein Blick auf eine wenig beachtete Gruppe, die eine wichtige Rolle in der Pandemie spielt.
Warum Argentinien immer wieder pleitegeht
Am Sonntag sind Parlamentswahlen in dem Land, das einst zu den wohlhabendsten Staaten der Welt zählte. Früher hieß es “reich wie ein Argentinier”, danach kamen acht Staatspleiten. Chronik eines beispiellosen Absturzes.
30 Jahre Merkel-Porträts
Herlinde Koelbls neuer Porträt-Band zeigt Angela Merkels Aufstieg: von einer unbekannten Politikerin aus dem Osten zur ersten Bundeskanzlerin Deutschlands.
DW versteigert NFT für die Pressefreiheit
Kann man über neue Entwicklungen bei Finanztechnologien berichten und gleichzeitig Geld für einen guten Zweck einspielen? Die DW versucht es und versteigert ein NFT. Ein was? Von Nicolas Martin und Andreas Becker.
DW versteigert NFT für die Pressefreiheit
Kann man über neue Entwicklungen bei Finanztechnologien berichten und gleichzeitig Geld für einen guten Zweck einspielen? Die DW versucht es und versteigert ein NFT. Ein was? Von Nicolas Martin und Andreas Becker.
E-Autos: Länder wollen Hersteller auf Garantie für Akku-Haltbarkeit verpflichten
Das Weltforum für die Harmonisierung von Fahrzeugvorschriften will Autohersteller ab 2023 auf eine Mindesthaltbarkeit der Traktionsbatterien verpflichten.
Auch viele junge Geimpfte müssen ins Krankenhaus
Trügerische Sicherheit: Nach Impfdurchbrüchen müssen immer mehr Geimpfte ins Krankenhaus – auch Jüngere. Und es gibt deutliche Zahlen, wer die 18 Millionen Ungeimpften in Deutschland sind.