Gelungener Abschluss des Deutschlandjahres in Russland
Ein feierliches Konzert mit jungen Musikern aus Deutschland, Russland und Frankreich setzte den Schlussakkord des Deutschlandjahres in Russland. Ein Kraftakt.
Corona: Deutschland vor “schwierigen Wochen”
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen steigt weiter, die Lage in den Kliniken spitzt sich zu, Mediziner fordern wirksamere Maßnahmen. Der Kampf gegen die Ansteckungen im Überblick.
Versicherer erwarten weniger Verkehrsunfälle wegen Fahrassistenzsystemen
In den nächsten 20 Jahren soll die Anzahl der Unfälle wegen Fahrassistenzsystemen deutlich zurückgehen. Schon jetzt sei das zu spüren, sagen Versicherer.
Lesegeräte-Pflicht: Neue Ladesäulenverordnung tritt Anfang 2022 in Kraft
Ab Mitte 2023 muss an jeder Ladesäule ein Terminal für Debit- und Kreditkarten angebracht werden. Die entsprechende Verordnung ist jetzt Gesetz.
Ungarn führt amtlichen Höchstpreis für Benzin ein
Der ungarische Kanzleramtsminister Gulyas gibt bekannt, dass 95-Oktan-Otto- sowie Dieselkraftstoff befristet ab 15.11. maximal 1,33 Euro/Liter kosten dürfen.
Nun auch für Halogen-4-Scheinwerfer: LED-Retrofit Philips Ultinon Pro6000 H4-LED
Einen bis zu doppelt so hellen und weiter reichenden Lichtkegel verspricht Philips mit Retrofit-LED. Sie sind nun auch als Ersatz für H4-Lampen erhältlich.
TÜV-Verband: Hauptuntersuchung soll digitale Assistenzsysteme einschließen
Funktion und Wirkung etwa von Spurhalte-, Stau- oder Notbremsassistenten müssten dringend alle paar Jahre untersucht werden, verlangen die Prüfer.
Deutscher Zukunftspreis: Quanten-CT, Reifen aus Löwenzahn und Corona-Impfstoff im Rennen
Die BioNTech-Gründer sind im zweiten Corona-Jahr Favoriten beim Deutschen Zukunftspreis. Können sie gegen Teams mit quantenzählenden Computertomographen oder Pneus aus Löwenzahn bestehen?
Wie wichtig bleibt Afrika für Deutschland?
Nachbarkontinent, Zukunftsmarkt, globaler Partner: Afrika sei für Deutschland wichtig, so die Rhetorik. Und die Realität? Bei den laufenden Koalitionsverhandlungen in Berlin hat das Thema offenbar keine hohe Priorität.
Ampelparteien wollen nächste Woche Koalitionsvertrag vorlegen
Die geplante Ampelkoalition hat ihre Absicht bekundet, in der kommenden Woche einen Koalitionsvertrag vorzulegen. Das teilten die Generalsekretäre von SPD, Grünen und FDP in Berlin mit.
Afrika: (K)ein Thema für die Ampel?
Nachbarkontinent, Zukunftsmarkt, globaler Partner: Afrika sei für Deutschland wichtig, so die Rhetorik. Und die Realität? Bei den laufenden Koalitionsverhandlungen in Berlin hat das Thema offenbar keine hohe Priorität.
Wie macht man den Bitcoin grün?
Der Bitcoin wird immer beliebter. Allerdings hat er seit seiner Geburt 2009 eine Achillesverse: Der hohe Stromverbrauch. Wissenschaftler in Frankfurt haben nachgerechnet, wie groß der CO2-Fußabdruck des Bitcoin ist.
Interpol: Vorwürfe gegen Kandidaten aus den VAE
In wenigen Tagen soll der neue Interpol-Chef gewählt werden. Ein Kandidat ist Generalmajor Al-Raisi aus den Arabischen Emiraten. Doch gegen die Personalie gibt es Protest von Aktivisten und Politikern – auch aus Berlin.
Neue Ausschreitungen an polnisch-belarussischer Grenze
Polnische Sicherheitskräfte haben an der Grenze zu Belarus Wasserwerfer und Tränengas gegen Migranten eingesetzt, die am Übergang Kuznica-Brusgi Steine auf polnische Beamte warfen. Ein Polizist wurde schwer verletzt.
Mit welchem Verkehrsmittel reisen Sie am liebsten?
Auch wenn die Corona-Pandemie das Reisen schwieriger gemacht hat, für viele geht es langsam wieder los. Ob mit Bus, Auto, Flugzeug, Zug oder mit dem Schiff: mit welchem Verkehrsmittel reisen Sie am liebsten?
Autozulieferer Faurecia sichert sich fast 80 Prozent an Hella
Faurecia gehören jetzt 79,5 Prozent der Aktien von Hella. Damit baut der französische Autozulieferer baut seinen Einfluss auf den Konkurrenten Hella weiter aus.
Suu Kyi wegen Wahlfälschung angeklagt
Die Militärjunta in Myanmar setzt die abgesetzte Regierungschefin immer mehr unter Druck. Auch viele ihrer früheren Mitstreiter müssen vor Gericht.
Vorerst keine Zertifizierung für Nord Stream 2
Rückschlag für Nord Stream 2: Die Bundesnetzagentur setzt ein erforderliches Zertifizierungsverfahren vorerst aus. Der Betreiber müsse erst in einer Rechtsform nach deutschem Recht organisiert sein.
Quer gedacht: Wie bei Audi der Fünfzylinder zurückkam
Lange pausierte der Reihenfünfzylinder im Audi-Programm. 2009 kehrte er im Audi TT RS fulminant zurück, aus Gründen des Bauraums im Querbaukasten.
Strom für Elektroautos: Fastnet hebt Preise an
Mit Fastnet hebt ein weiterer Betreiber von Ladesäulen die Preise für Fahrstrom deutlich an. Für einige E-Auto-Fahrer steigen damit die Kosten.