BTHVN2020 ist Europäische Kulturmarke des Jahres
Pandemiebedingt in kleinem Rahmen werden in Dresden die Kulturmarken-Awards 2021 vergeben. Die DW unterstützt den Preis.
Elektroautos: Volkswagen plant neues Werk für Projekt Trinity bei Wolfsburg
Wenn der Aufsichtsrat zustimmt, wird in der Nähe des Stammwerks ein neues VW-Werk entstehen.
Weitere UN-Mitarbeiter in Äthiopien inhaftiert
In Äthiopien sind 72 Fahrer des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) festgenommen worden. Erst am Tag zuvor war bekannt geworden, dass 22 lokale Mitarbeiter von UN-Agenturen inhaftiert worden waren.
Deutschland unterzeichnet Beschluss zu Ende von Kfz-Verbrennungsantrieben nicht
Weil er synthetische Kraftstoffe ignoriere, erteilt Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) dem Vorstoß zum Ende von Verbrenner-Kfz auf der COP26 eine Absage.
COP26: Breites Bündnis für Verbrenner-Aus bis 2040
Rund 30 Staaten, Städte und Autobauer wollen bis 2040 komplett auf emissionsfreie Autos umsteigen. Dies erklärten sie auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow. Wichtige Akteure der Automärkte aber fehlen.
Deutschland unterzeichnet Beschluss zu Ende von Kfz-Verbrennungsantrieben nicht
Weil er synthetische Kraftstoffe ignoriere, erteilt Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) dem Vorstoß zum Ende von Verbrenner-Kfz auf der COP26 eine Absage.
Daimler Truck will mit Energiekonzern Total Infrastruktur für H2-Lkw schaffen
Die Vorteile eines Güterverkehrs auf H2-Basis wollen Daimler und Total anhand real arbeitender Speditionen zeigen. Dazu haben sie eine Kooperation vereinbart.
Margrethe von Dänemark: Die coolste Königin Europas
Sie ist volksnah, sie malt, entwirft Kostüme und Bühnenbilder – und ist nebenbei das Staatsoberhaupt von Dänemark. Nun besucht sie Deutschland.
Trump verliert Klage gegen Akten-Herausgabe
Welche Rolle spielte Trump bei der Erstürmung des Kapitols? Akten, die zur Aufklärung beitragen könnten, muss der Ex-Präsident offen legen. Präsidenten seien keine Könige, lautete eine Begründung des US-Bundesgerichts.
Trump verliert Klage gegen Akten-Herausgabe
Welche Rolle spielte Trump bei der Erstürmung des Kapitols? Akten, die zur Aufklärung beitragen könnten, muss der Ex-Präsident offen legen. Präsidenten seien keine Könige, lautete eine Begründung des US-Bundesgerichts.
Trump verliert Klage gegen Akten-Herausgabe
Welche Rolle spielte Trump bei der Erstürmung des Kapitols? Akten, die zur Aufklärung beitragen könnten, muss der Ex-Präsident offen legen. Präsidenten seien keine Könige, lautete eine Begründung des US-Bundesgerichts.
Karneval trotz Corona: Der 11.11. wird gefeiert
In Köln und Düsseldorf werden am 11.11. Tausende den Karnevalsauftakt feiern. Zugang haben nur Geimpfte und Genesene. Die Welt aber schaut erstaunt zu.
NHL-Profi Moritz Seider: Ein Gewinner der Corona-Pandemie
Aufgrund von Covid19 legt Moritz Seider eine Zwischenstation in Schweden ein. Möglicherweise ist das der Grund dafür, dass der Nationalverteidiger nun in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL durchstartet.
Debatte um Tempolimit: DUH sieht Grüne vor “Mövenpick-Moment”
Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ohne Not aufzugeben, werde den Grünen in ihrer Glaubwürdigkeit schaden, meint Jürgen Resch von der DUH.
Friedensnobelpreisträgerin Malala hat geheiratet
Malala und ihr Partner gaben sich im englischen Birmingham das Ja-Wort. Bei der kleinen traditionellen islamischen Hochzeitszeremonie war ihre Familie dabei.
Mehr als 20 Staaten verabschieden sich vom Verbrennungsmotor
Der Autoverkehr gehört zu den größten Verursachern von Treibhausgasen. Beim Klimagipfel geht es nun darum, wie eine saubere Mobilitätswende gelingen kann.
heise+ | Steuern sparen: Wie viel Sie mit Elektroauto und Hybrid sparen können
Der Staat subventioniert das elektrische Fahren auf vielfältige Weise. Gerade bei gewerblich zugelassenen Autos lohnt sich der Umstieg finanziell enorm.
Mehrere UN-Mitarbeiter in Äthiopien inhaftiert
Die Vereinten Nationen fordern von Äthiopien die sofortige Freilassung von 16 festgesetzten UN-Beschäftigten. In Addis Abeba waren ohne Angabe von Gründen 22 lokale Mitarbeiter von UN-Agenturen inhaftiert worden.
Mehrere UN-Mitarbeiter in Äthiopien inhaftiert
Die Vereinten Nationen fordern von Äthiopien die sofortige Freilassung von 16 festgesetzten UN-Beschäftigten. In Addis Abeba waren ohne Angabe von Gründen 22 lokale Mitarbeiter von UN-Agenturen inhaftiert worden.
Mehrere UN-Mitarbeiter in Äthiopien inhaftiert
Die Vereinten Nationen fordern von Äthiopien die sofortige Freilassung von 16 festgesetzten UN-Beschäftigten. In Addis Abeba waren ohne Angabe von Gründen 22 lokale Mitarbeiter von UN-Agenturen inhaftiert worden.