China und USA schließen Klimavereinbarung
Die beiden größten Treibhausgasemittenten der Welt, China und die USA, wollen beim Klimaschutz enger zusammenarbeiten. In Glasgow unterzeichneten sie eine gemeinsame Erklärung.
China und USA schließen Klimavereinbarung
Die beiden größten Treibhausgasemittenten der Welt, China und die USA, wollen beim Klimaschutz enger zusammenarbeiten. In Glasgow unterzeichneten sie eine gemeinsame Erklärung.
Steinmeier dankt Königin Margrethe II. für deutsch-dänische Freundschaft
Die dänische Königin Margrethe II ist zu einem viertägigen Staatsbesuch in Deutschland. Bei einem Bankett in Berlin würdigt der Bundespräsident die lange Freundschaft der beiden Nachbarländer.
Deutschland lässt weitere Menschen aus Kabul ausfliegen
Nach Angaben des Auswärtigen Amtes wurden 329 Deutsche und ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan gebracht. Sie wurden zunächst nach Katar geflogen. Das Land organisiert derzeit den Betrieb auf dem Airport in Kabul.
Steinmeier dankt Königin Margrethe II. für deutsch-dänische Freundschaft
Die dänische Königin Margrethe II ist zu einem viertägigen Staatsbesuch in Deutschland. Bei einem Bankett in Berlin würdigt der Bundespräsident die lange Freundschaft der beiden Nachbarländer.
Meinung: Polen/Belarus – Zwischen Zynismus und Heuchelei
Die Lage an der Grenze von Polen und Belarus wird brenzliger, die Töne schriller. Die EU ist hilflos, in Minsk und Warschau kämpfen sie um ihre Propagandasiege. Auf der Strecke bleiben die Menschen, meint Barbara Wesel.
Meinung: Polen/Belarus – Zwischen Zynismus und Heuchelei
Die Lage an der Grenze von Polen und Belarus wird brenzliger, die Töne schriller. Die EU ist hilflos, in Minsk und Warschau kämpfen sie um ihre Propagandasiege. Auf der Strecke bleiben die Menschen, meint Barbara Wesel.
Meinung: Polen/Belarus – Zwischen Zynismus und Heuchelei
Die Lage an der Grenze von Polen und Belarus wird brenzliger, die Töne schriller. Die EU ist hilflos, in Minsk und Warschau kämpfen sie um ihre Propagandasiege. Auf der Strecke bleiben die Menschen, meint Barbara Wesel.
Meinung: Polen/Belarus – Zwischen Zynismus und Heuchelei
Die Lage an der Grenze von Polen und Belarus wird brenzliger, die Töne schriller. Die EU ist hilflos, in Minsk und Warschau kämpfen sie um ihre Propagandasiege. Auf der Strecke bleiben die Menschen, meint Barbara Wesel.
Meinung: Polen/Belarus – Zwischen Zynismus und Heuchelei
Die Lage an der Grenze von Polen und Belarus wird brenzliger, die Töne schriller. Die EU ist hilflos, in Minsk und Warschau kämpfen sie um ihre Propagandasiege. Auf der Strecke bleiben die Menschen, meint Barbara Wesel.
UN-Sonderbeauftragte: “Äthiopiens Kriegsparteien müssen miteinander reden”
Die UN-Sonderberaterin für Völkermordprävention, Alice Wairimu Nderitu, bekräftigt im DW-Interview, dass die Konfliktparteien in Äthiopien einen Waffenstillstand aushandeln und in einen nationalen Dialog treten müssen.
COP26: Briten fordern mehr Tempo beim Klimaschutz
Bei der Klimakonferenz in Glasgow liegt ein erster Entwurf für eine Abschlusserklärung vor. Die britischen Autoren fordern darin erstmals, aus der Kohle auszusteigen und bis 2030 die Klimagase spürbar zu senken.
COP26: Briten fordern mehr Tempo beim Klimaschutz
Bei der Klimakonferenz in Glasgow liegt ein erster Entwurf für eine Abschlusserklärung vor. Die britischen Autoren fordern darin erstmals, aus der Kohle auszusteigen und bis 2030 die Klimagase spürbar zu senken.
Dostojewskij – Sezierer der menschlichen Seele
Fjodor Dostojewski ist 200 Jahre nach seiner Geburt aktuell wie nie zuvor. Das meint jedenfalls der Autor Viktor Jerofejew über seinen berühmten Landsmann.
“2G-Regel kann Wachstum beschleunigen”
Das Corona-Virus wütet weiter, die Wirtschaft hat ohnehin Probleme. Wie kann die neue Bundesregierung gegensteuern und welche finanziellen Spielräume hat sie? Die Wirtschaftsweisen sind sich nicht in allem einig.
Wie Nicole Billa die TSG Hoffenheim in neue Sphären schoss
Erstmals in der jungen Geschichte des Frauenteams präsentiert sich 1899 Hoffenheim in dieser Saison in der Champions League. Die österreichische Stürmerin Nicole Billa hat großen Anteil daran.
Brennstoffzellen: Erster Flixbus mit Wasserstoff-Antrieb soll 2024 fertig sein
Die Dekarbonisierung von Fernbussen sieht Flixbus als eine besondere Herausforderung an. Nun will sie das Unternehmen zusammen mit ZF und Freudenberg angehen.
DFB: Impfstatus momentan kein Thema für Flick
Bei der Nationalmannschaft sorgt ein positiver Corona-Fall für Wirbel. Fünf Spieler sind in Quarantäne. Bundestrainer Hansi Flick will sich aber erst nach den Länderspielen mit dem Impfstatus seiner Stars beschäftigen.
Griechenland verzeichnet unerwartet starke Urlaubssaison
Große Mittelmeerinseln wie Kreta und Rhodos waren vor allem im Spätsommer bei Pauschalreisenden beliebt. Nun blickt Griechenlands Tourismusbranche hoffnungsvoll auf das kommende Jahr.
Merkel bittet Putin um Eingreifen in Belarus
Immer mehr Flüchtlinge drängen an die Grenze von Belarus nach Polen. Wegen der angespannten Situation hat sich die geschäftsführende Bundeskanzlerin Merkel an den russischen Präsidenten Putin gewandt.