Akkus für Autos: Ein neuer Industriezweig entsteht
Für die Elektromobilität wird in Deutschland eine Batteriefertigung aufgebaut. Die kann bis zu 100.000 neue Stellen in etwa zehn Jahren schaffen.
Kapitol-Erstürmung: Trump gewinnt Zeit
Der Ex-Präsident will erreichen, dass Dokumente zur Aufarbeitung des Sturms auf das US-Kapitol vom Januar geheim bleiben. Mit einem Eilantrag konnte er die Herausgabe der Papiere an den Kongress nun zumindest verzögern.
90 Jahre Abbey Road Studios: Wo die Beatles groß wurden
Es gibt nicht viele Tonstudios auf der Welt, die von solch einer geschichtsträchtigen Aura umgeben sind. 1931 wurden die Abbey Road Studios gegründet.
ESA-Astronaut Maurer erreicht die ISS
Mehrfach musste der Start verschoben werden, dann aber verlief die Reise ins All für den Saarländer reibungslos. Nach rund 21 Stunden Flugzeit ist Matthias Maurer an der Internationalen Raumstation angekommen.
Moskau möchte NGO “Memorial” auflösen
Die Nichtregierungsorganisation setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und politische Gefangene in Russland ein. Das behagt der Führung im Kreml offensichtlich gar nicht.
RKI drängt auf Reduzierung von Kontakten
Wegen der “sehr besorgniserregenden” Entwicklung der Corona-Zahlen in Deutschland hat das Robert Koch-Institut einen dringenden Rat an alle Bürger formuliert – auch an geimpfte. Kommt bald ein neuerlicher Lockdown?
Moskau möchte NGO “Memorial” auflösen
Die Nichtregierungsorganisation setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und politische Gefangene in Russland ein. Das behagt der Führung im Kreml offensichtlich gar nicht.
DFB-Team mit Tor-Party zum Abschied von Joachim Löw
Die Nationalmannschaft feiert im letzten Heimspiel des Jahres in der WM-Qualifikation gegen Liechtenstein ein Fußballfest. Der Abend bringt einen Rekord und einen Abschied, der den Weg in eine neue Ära einläuten könnte.
Moskau möchte Hilfsorganisation “Memorial” auflösen
Die Nichtregierungsorganisation setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und politische Gefangene in Russland ein. Das behagt der Führung im Kreml offensichtlich gar nicht.
EMA lässt zwei COVID-Medikamente zu
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie lag das Augenmerk sehr lange auf der Prävention, auch weil die Entwicklung von Medikamenten länger dauerte. Nun aber können die Patienten endlich auf wirksame Behandlung hoffen.
Umweltministerin Svenja Schulze: Doppelte Klima-Gelder für den Süden
Die deutsche Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) begrüßt die Einigung der USA und Chinas beim Klimaschutz. Sie fordert mehr Geld der reichen Staaten für den Süden zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels.
Umweltministerin Svenja Schulze: Doppelte Klima-Gelder für den Süden
Die deutsche Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) begrüßt die Einigung der USA und Chinas beim Klimaschutz. Sie fordert mehr Geld der reichen Staaten für den Süden zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels.
Lukaschenko droht der EU mit dem Gashahn
Keine Entspannung zwischen der EU und Belarus. Beide Seiten überziehen sich mit Sanktionsdrohungen, selbst “militärische Zwischenfälle” scheinen nicht unmöglich. Und zwischen den Fronten sitzen hilflose Menschen fest.
Warnung vor Hunger-Winter in Afghanistan
Angesichts der katastrophalen Versorgungslage in Afghanistan schlagen UN-Behörden Alarm. Die Taliban haben angeblich ein Sofortprogramm gegen die Krise.
Lukaschenko droht der EU mit dem Gashahn
Keine Entspannung zwischen der EU und Belarus. Beide Seiten überziehen sich mit Sanktionsdrohungen, selbst “militärische Zwischenfälle” scheinen nicht unmöglich. Und zwischen den Fronten sitzen hilflose Menschen fest.
Bundestag stellt Weichen für neue Corona-Politik
Die Neuinfektionen mit Covid-19 explodieren. Gerade jetzt versucht die geplante Regierungskoalition einen Kurswechsel – einfach ist das nicht. Die Entscheidungen in der Pandemie folgten eigenen Regeln.
Faktencheck: Ist Atomenergie klimafreundlich?
“Wer gegen Kernenergie ist, ist gegen Klimaschutz”, sagen Atomenergie-Befürworter. Darüber wird aktuell heftig gestritten. Aber was sagen die Zahlen? Ist die Kernenergie wirklich ein Ausweg aus der Klimakrise?
Zahlreiche weitere Städte unterstützen Tempo-30-Projekt
Immer mehr Städte wollen ihre innerörtliche Höchstgeschwindigkeit selbst festlegen können. Bisher dürfen sie das noch nicht. Die Allianz der Willigen wächst.
Belarus: Deutschland droht und sorgt sich
Tausende Migranten sitzen in Belarus an der Grenze zu Polen in der Kälte fest. Die EU diskutiert über neue Sanktionen, Diktator Lukaschenko droht in Minsk, der EU das Gas abzustellen. Wie positioniert sich Deutschland?
Belarus: Deutschland droht und sorgt sich
Tausende Migranten sitzen in Belarus an der Grenze zu Polen in der Kälte fest. Die EU diskutiert über neue Sanktionen, Diktator Lukaschenko droht in Minsk, der EU das Gas abzustellen. Wie positioniert sich Deutschland?