Tote und Verletzte nach Anschlag in Kabul
Das größte Militärkrankenhaus in Afghanistans Hauptstadt Kabul ist Ziel eines Angirffs geworden. Es soll mindestens zwei Explosionen gegeben haben. Im Gebäude lieferten sich Angreifer Gefechte mit Sicherheitskräften.
Gaia-X: Ein sicherer Hafen für Europas Daten
Digitale Wege sind genauso wichtig für Europas Zukunft wie seine Straßen, Flughäfen und Bahnnetze. Gaia-X soll eine solche digitale Infrastruktur werden. Mit dabei ist auch die amerikanische Konkurrenz.
Amsterdam: Cannabis-Touristen unerwünscht!
Bürgermeisterin Femke Halsema will ein Coffeeshop-Verbot für ausländische Besucher druchsetzen. Ob das eine wirksame Maßnahmen ist, um den Partytourismus in Amsterdam wirksam einzudämmen, ist umstritten?
100.000 Teslas für Hertz: Elon Musk versucht Anleger-Euphorie zu bremsen
Musk relativiert in einem Tweet die Nachricht von einer Großbestellung des Autovermieters Hertz. Das wirkt sich offenbar auf den Kurs der Tesla-Aktie aus.
Tote und Verletzte nach Explosion in Kabul
Das Militärkrankenhaus in Afghanistans Hauptstadt Kabul ist mutmaßlich Ziel eines Anschlags geworden. Nach einer Explosion sollen Angreifer ins Innere vorgedrungen sein.
Enes Kanter ruft zu Olympia-Boykott auf
NBA-Profi Enes Kanter erneuert seine Kritik an China und fordert eine Neuvergabe der Olympischen Spiele in Peking. Der Center der Boston Celtics ist seit Jahren für seine Äußerungen gegen mächtige Gegner bekannt.
Elektroauto Opel Rocks-e ab sofort für 7990 Euro bestellbar
Opels elektrischer zweisitziger Leichtkraftwagen soll als SUM (“Sustainable Urban Mobility”) immerhin eine “Zeitenwende” einläuten. Der Verkauf beginnt jetzt.
Adele ist zurück: Diese Titel sind auf ihrem neuen Album “30”
Mit ihrer neuen Single löste die Popikone Begeisterungsstürme aus. Auch die weiteren Songs auf ihrem neuen Album versprechen Nostalgie und britischen Humor.
Gouverneurswahl in Virginia als Stimmungstest für Biden
Das Interesse an der Wahl im US-Bundesstaat Virginia ist enorm. Denn die beiden Kandidaten dort stehen für mächtige Kontrahenten: US-Präsident Biden auf der einen – und Ex-Präsident Trump auf der anderen Seite.
Audi-Chef Duesmann: “Die Chipkrise kostet uns ein Rekordjahr”
“Unaufholbar” nennt Audi-Chef Markus Duesmann die vom weltweiten Halbleitermangel verursachten Produktionsrückstände. Die Lieferketten sollen umgestellt werden.
Noch viele Vermisste nach Hochhauseinsturz in Lagos
Nach dem Kollaps eines 21-stöckigen Rohbaus in Nigerias Wirtschaftsmetropole Lagos werden weiter bis zu 100 Menschen unter den Trümmern vermutet. Sechs Tote wurden bislang geborgen.
Klasse Mitte: Motorrad-Mittelklasse im Trend
Leistung ist relativ: Die Neuzulassungen der leistungsstarken Bikes stagnieren auf niedrigem Niveau. Die Mittelklasse um 650 ccm dagegen boomt.
Nicaragua: Präsidentenwahl als Farce
Alles spricht dafür, dass sich Daniel Ortega am 7. November seine vierte Amtszeit in Folge sichert. Seine Kritiker sitzen in Haft, stehen unter Hausarrest oder flohen ins Ausland. Die Opposition ruft zum Wahlboykott auf.
Klimakonferenz will Wälder des Planeten retten
Auf dem Weltklimagipfel in Glasgow haben sich mehr als 100 Staaten verpflichtet, die Zerstörung von Waldgebieten zu stoppen. Das Projekt soll mit vielen Milliarden finanziert werden und zunächst bis 2030 laufen.
Elektroauto-Start-Up Rivian möchte 60 Milliarden Dollar wert sein
Rivians bevorstehender Börsengang schürt hohe Erwartungen. Ohne ein Fahrzeug ausgeliefert zu haben, könnte die Firma so viel wert sein wie große Autokonzerne.
Start mit Astronaut Maurer erneut verschoben
Die US-Weltraumbehörde NASA hat die Weltraummission mit dem deutschen Astronauten Matthias Maurer erneut verschoben. Die SpaceX-Raumkapsel soll nun frühestens am Samstag starten.
Macron stoppt Strafmaßnahmen gegen London
Frankreichs Präsident Macron will im Streit um Fischerei-Lizenzen vorerst keine Strafmaßnahmen gegen Großbritannien. Die Entscheidung fiel fast in der letzten Minute.
Ideologische (Ab)gründe der Taliban
Die Taliban haben militärisch gesiegt. Ob sie auch ihre extrem konservativ-religiöse Gesellschaftsauffassung langfristig durchsetzen können, ist offen.
Äthiopische Regierung wirft Tigray-Rebellen neues Massaker vor
Die Zentralregierung wirft den TPLF-Rebellen vor, beim Vormarsch auf die Stadt Kombolcha viele junge Einwohner hingerichtet zu haben. Die TPLF nennt die Darstellung “absolut falsch”.
Tribunal in Den Haag untersucht Morde an Journalisten
Seit 1992 wurden weltweit mehr als 1400 Journalisten ermordet. Ein Tribunal in Den Haag beginnt am 2.November damit, Fälle aufzuklären. Darunter auch den Mord an dem mexikanischen Journalisten Miguel Ángel López Velasco.