Personenkult um Chinas starken Mann Xi Jinping
An der uneingeschränkten Führungsrolle von Xi Jinping in der Volksrepublik besteht schon länger kein Zweifel. Chinas Kommunisten wollen deshalb ihrem Staats- und Parteichef den Weg zu einer dritten Amtszeit ebnen.
Personenkult um Chinas starken Mann Xi Jinping
An der uneingeschränkten Führungsrolle von Xi Jinping in der Volksrepublik besteht schon länger kein Zweifel. Chinas Kommunisten wollen deshalb ihrem Staats- und Parteichef den Weg zu einer dritten Amtszeit ebnen.
Jahrzehntelange Haft für Deutsch-Türken Enver Altayli
Seit 2017 sitzt der Deutsche türkischer Abstammung in Ankara im Gefängnis. Ein Gericht verurteilte den 77-jährigen Enver Altayli nun zu mehr als 23 Jahren Haft.
NGO ruft zu Spenden für afghanische Pässe auf
Die deutsche NGO “Mission Lifeline” sammelt Geldspenden für bedrohte Personen in Afghanistan. Damit sollen Pässe zur Ausreise finanziert werden.
NGO ruft zu Spenden für afghanische Pässe auf
Die deutsche NGO “Mission Lifeline” sammelt Geldspenden für bedrohte Personen in Afghanistan. Damit sollen Pässe zur Ausreise finanziert werden.
Massenpanik: Rapper Travis Scott und Drake von Opfer verklagt
Nach dem Gedränge mit acht Toten beim Astroworld-Festival in Texas erhebt ein verletzter Fan schwere Vorwürfe gegen die Rapper Travis Scott und Drake.
SPD-Präsidium will Esken und Klingbeil
Einstimmig hat das SPD-Präsidium Saskia Esken und Lars Klingbeil als künftige Parteivorsitzende nominiert. Nun müssen noch der Vorstand der Sozialdemokraten und ein Bundesparteitag entscheiden.
Nicaraguas “Fake-Wahl” mit erwartetem Ausgang
An einer Wiederwahl von Staatschef Daniel Ortega gab es nie ernsthaften Zweifel. Die Opposition in dem zentralamerikanischen Land war chancenlos. Die USA und die EU finden deutliche Worte.
Husqvarna Norden 901
Husqvarnas erster Zweizylinder seit Kauf durch KTM. Auf Basis der KTM 890 Adventure ist sie eigenständig und konsequenter Richtung Offroad-Einsatz konzipiert.
Benzinpreis: Söder plädiert für Senkung der Mehrwertsteuer
Der CSU-Chef spricht sich für ein staatliches Handeln aus, das die Energiepreise – unter anderem an der Tankstelle – begrenzen soll. Doch Ökonomen warnen.
Audis Fünfzylinder im Längsbaukasten: Auf dem Weg nach oben
Audi kam in nüchternen Überlegungen zum Reihenfünfzylinder. Doch die ungewöhnliche Zündfolge 1-2-4-5-3 fraß sich durch den Gehörgang in die Emotionszentren.
In Österreich gilt nun 2G
Menschen ohne Impfschutz dürfen in Österreich nicht mehr in Restaurants, Kinos, zum Friseur oder in andere öffentliche Einrichtungen. An diesem Montag trat für viele Freizeitaktivitäten die sogenannte 2G-Regel in Kraft.
Riesenerfolg: Nachlass von Amy Winehouse versteigert
Amy Winehouse hatte nur eine kurze Karriere. Doch ihr einzigartiges Outfit machte sie schnell zur Stilikone. Nun waren Teile ihres Besitzes unter dem Hammer.
Corona-Inzidenz überspringt 200er-Schwelle
Auch wenn die Sieben-Tage-Kennzahl an Bedeutung verloren hat, dürfte der jüngste Wert so manchen Politiker in Deutschland nervös werden lassen. SPD, Grüne und FDP wollen den Kampf gegen die Pandemie gemeinsam aufnehmen.
Deutsche Wirtschaft: Erleichterung nach Ende des US-Einreisestopps
Das Ende des seit 20 Monaten andauernden Einreisestopps in die USA erfreut nicht nur Touristen, sondern auch die deutsche Wirtschaft – sind die Vereinigten Staaten doch einer der wichtigsten Handelspartner.
“Corona-Haustiere” landen im Tierheim und auf Tinder
Auf der Dating-App platziert ein Tierheim Katzen und Hunde. Trauriger Hintergrund: Im Corona-Lockdown legten die Deutschen sich Hunderttausende Tiere zu – und jetzt will sie niemand mehr haben.
“Was ich höre, klingt nicht so gut”
Bisher drang wenig aus den “Ampel”-Koalitionsverhandlungen an die Öffentlichkeit. Doch mittlerweile wird deutlich: Die Gespräche gestalten sich wohl äußerst schwierig. Ein Grünen-Politiker warnt schon vor Neuwahlen.
Nicaragua führt “Fake-Wahl” durch
An einer Wiederwahl von Staatschef Daniel Ortega gibt es keine ernsthaften Zweifel, die Opposition in dem zentralamerikanischen Land war chancenlos. Die USA und die EU finden deutliche Worte.
