Serbien: Ein Kriegsverbrecher wirbt für die Begnadigung des Djindjic-Mörders
Ein verurteilter Kriegsverbrecher fordert, dass der Mann, der 2003 den damaligen serbischen Premierminister ermordete, aus dem Gefängnis entlassen wird – weil der ein Kriegsheld sei.
“Ausfahrt Kultur”: Mit der DW durch Deutschland
Eine Tour zu den Kulturschätzen des Freistaats Sachsen bildet den Auftakt der multimedialen DW-Reihe “Ausfahrt Kultur”, die am 6. November startet.
BMW-Werk Leipzig führt 35-Stunden-Woche ein
BMW gleicht die Arbeitszeit in Leipzig der in seinen bayerischen Werken an. Bis 2026 sinkt die Wochenarbeitszeit in drei Schritten um je eine auf 35 Stunden.
COP26: Fridays for Future fordert Ende leerer Versprechen
Mit Fridays for Future demonstrieren heute Tausende in Glasgow für mehr Klimaschutz. Dabei sind längst nicht mehr nur Umweltaktivisten, auch die streikende Glasgower Müllabfuhr nimmt an den Prosten teil.
Uber wächst kräftig
Der Fahrdienstleister steigerte im dritten Quartal seinen Umsatz um 72 Prozent. Auf bereinigter Basis schaffte Uber erstmals ein positives Betriebsergebnis.
Wunsch und Wirklichkeit: Weihnachtsmärkte in Zeiten von Corona
Der Duft von frischen Waffeln und Glühwein wird dieses Jahr über die Straßen und Platze in Deutschland ziehen, denn nach einem Jahr Corona-Pause sollen sie wieder stattfinden: die Weihnachtsmärkte. Aber wie?
Wunsch und Wirklichkeit: Weihnachtsmärkte in Zeiten von Corona
Der Duft von frischen Waffeln und Glühwein wird dieses Jahr über die Straßen und Platze in Deutschland ziehen, denn nach einem Jahr Corona-Pause sollen sie wieder stattfinden: die Weihnachtsmärkte. Aber wie?
Uber wächst kräftig
Der Fahrdienstleister steigerte im dritten Quartal seinen Umsatz um 72 Prozent. Auf bereinigter Basis schaffte Uber erstmals ein positives Betriebsergebnis.
Rückgabe von Maya-Artefakten an Guatemala und Mexiko
Immer häufiger geben auch private Sammler zurück, was ihnen nicht gehört – wie jetzt im Falle von 13 Maya-Kulturgütern. Macht ihr Beispiel Schule?
Mittelstandsverband: Umweltbundesamt hat Bezug zur Lebensrealität verloren
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft nennt am Donnerstag vorgestellte Vorschläge des Umweltbundesamts zu mehr Klimaschutz im Verkehr “Horrorkatalog”.
Mittelstandsverband: Umweltbundesamt hat Bezug zur Lebensrealität verloren
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft nennt am Donnerstag vorgestellte Vorschläge des Umweltbundesamts zu mehr Klimaschutz im Verkehr “Horrorkatalog”.
Rekord bei Corona-Neuinfektionen in Deutschland
Die Gesundheitsämter melden wieder einen Höchstwert an Neuinfektionen – das Robert Koch-Institut verschärft seine Risikobewertung. Gesundheitsminister Jens Spahn kommt in der Pandemie mit einem neuen Vorstoß.
Podcast: Überkonsum, schlechte Motormappings und unsere Traumfahrzeuge
In dieser Folge der Hupe reden wir über unsere Wunschliste von Fahrzeugen, die wir teilweise schon fahren durften und dies gern für länger tun würden.
Acht-Parteien-Koalition in Israel kann vorerst weiterregieren
Drei Jahre lang war in Israel kein Etat verabschiedet worden. Nun hat die Knesset binnen zwei Tagen gleich zwei Haushalten zugestimmt – ein wichtiger Erfolg für die regierende Acht-Parteien-Koalition.
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird 100
Mit 88 Jahren zog die deutsch-jüdische Holocaust-Überlebende Margot Friedländer zurück in ihre Geburtsstadt Berlin. Jetzt feiert sie ihren 100. Geburtstag. Diese Woche wird ihr Einsatz gegen das Vergessen gewürdigt.
Toyota Aygo X
In dritter Generation bekommt der Kleinstwagen Toyota Aygo eine Crossover-Optik. Auf eine Elektrifizierung verzichtet der japanische Hersteller weiterhin.
Tote und Verletzte bei Zwischenfällen mit Migranten in Calais
Nahezu täglich versuchen Migranten, über den Ärmelkanal von Frankreich nach Großbritannien zu gelangen. Jetzt gab es gleich mehrere Unglücke an einem Tag mit Toten und Verletzten.
Tote und Verletzte bei Zwischenfällen mit Migranten in Calais
Nahezu täglich versuchen Migranten, über den Ärmelkanal von Frankreich nach Großbritannien zu gelangen. Jetzt gab es gleich mehrere Unglücke an einem Tag mit Toten und Verletzten.
ABBA: Das überraschendste Comeback des Jahrzehnts
Nach fast 40 Jahren kehren die Schweden mit dem Album “Voyage” und einer virtuellen Konzertshow zurück. Werden sie damit auch neue Fans begeistern können?