Tesla fährt deutschen Autobauern davon – wirklich?
Ein Börsenwert von einer Billion Dollar, dazu Absatz- und Gewinnrekorde: Das ist die Lage bei Tesla. Dagegen kämpfen andere Autobauer mit Lieferengpässen und der Umstellung auf E-Autos. Sind sie nun endgültig abgehängt?
Kindermorde in Solingen: lebenslange Haft für Mutter
Im Prozess um fünf getötete Kinder in Solingen lautet das Urteil: lebenslange Haft wegen Mordes. Die Mutter hatte die Kinder in ihrer Wohnung getötet, so das Gericht. Ein Elfjähriger überlebte, weil er in der Schule war.
Deutsche Firmen beklagen Versorgungsengpässe
Das globale wirtschaftliche Umfeld wird aus Sicht deutscher Unternehmen ungemütlicher. Das liegt vor allem an Problemen mit den Lieferketten. Viele Firmen wollen diese jetzt neu aufstellen.
Elektroautos: SAP will kompletten Fuhrpark elektrifizieren
Der Softwarekonzern hat bisher 20 Prozent Elektroautos in seinem Fuhrpark. Dieser Anteil soll ab 2025 stärker steigen.
Tribunal gegen Journalistenmorde
In über 80 Prozent der Fälle gehen Morde an Journalisten straffrei aus. Ein Tribunal von Organisationen zum Schutz der Pressefreiheit will dabei auch die Versäumnisse und Mitverantwortung von Regierungen untersuchen.
“Kein Schlussstrich!” – Theater erinnern an NSU-Morde
Vor zehn Jahren flog die rechtsextreme Terrorzelle NSU auf. An die Opfer ihrer Mordserie erinnert jetzt ein großes Theaterprojekt: “Kein Schlussstrich!”
Ladestation für E-Auto: Dürfen Mieter den Anbieter selbst wählen?
Wenn Mieter eine eigene Ladestation für ihre Elektrofahrzeuge installieren wollen, hat der Vermieter ein Recht auf Mitsprache.
Globale CO2-Emissionen fast auf Vor-Corona-Niveau
Eine Analyse des Forschungsverbundes Global Carbon Project zeigt: Der Ausstoß von Kohlendioxid dürfte im Jahr 2021 wieder das Vor-Pandemie-Niveau erreichen. Hält der Trend an, könnte es 2022 einen neuen Höchstwert geben.
Klimaschutz: Umweltbundesamt für höhere Spritpreise mit sozialem Ausgleich
Der Verkehr ist der einzige Sektor mit seit 1990 ungebremster Treibhausgas-Emission. Das Umweltbundesamt macht Vorschläge, wie massiv nachgesteuert werden kann.
BGH-Urteil: Vereine haften für ihre Fans
Wenn Fußballfans im Stadion Pyrotechnik abbrennen oder anderes Fehlverhalten zeigen, dürfen auch die Vereine mit Geldstrafen belegt werden. Der Bundesgerichtshof weist eine Klage des FC Carl Zeiss Jena ab.
Volkswagen-Betriebsrat spricht Diess angeblich Misstrauen aus
Die Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat des Konzerns soll ihren Unmut über Diess’ Überlegungen zu einem möglichen Stellenabbau in einem Votum verdeutlicht haben.
Sieg und Niederlage für Bidens Demokraten
Für die Partei des US-Präsidenten Joe Biden waren die Gouverneurswahlen in drei Bundesstaaten ein Wechselbad der Gefühle: In Virginia erlebten sie ein Desaster, doch in New Jersey schrieb Phil Murphy Geschichte.
Neuwagenabsatz in Deutschland bricht ein
In Deutschland wurden im Oktober ein Drittel weniger neue Autos verkauft als im September. Hauptgrund ist Chipmangel. BMW kann seinen Gewinn trotzdem steigern.
Ende der Abholzung 2030: Leeres Versprechen oder bald Realität?
Die Abholzung bis 2030 zu beenden ist die erste große Zusage bei der Klimakonferenz COP26 in Glasgow. Doch Umweltschützer betonen: politische Erklärungen allein werden die Wälder nicht retten.
Booker Prize 2021 geht an Damon Galgut
Der Booker Prize zählt zu den wichtigsten Literaturpreisen der Welt. In diesem Jahr hat der Südafrikaner Damon Galgut den renommierten Preis gewonnen.
Booker Prize 2021 geht an Damon Galgut
Der Booker Prize zählt zu den wichtigsten Literaturpreisen der Welt. In diesem Jahr hat der Südafrikaner Damon Galgut den renommierten Preis gewonnen.
“Vivat Mutti” – Merkels Abschied in Frankreich
Frankreichs Präsident hat Angela Merkel einen festlichen Abschied bereitet. Mit Museumsrundgang, Klavierkonzert und Ordensverleihung ehrte Emmanuel Macron die scheidende Bundeskanzlerin im historischen Weinort Beaune.
Höchststand an Corona-Neuinfektionen in Deutschland
Noch nie wurden in Deutschland so viele neue Ansteckungen mit dem Coronavirus gemeldet: fast 34.000 binnen eines Tages. Die Zahl dürfte auch Thema auf dem Treffen der Gesundheitsminister von Bund und Ländern sein.
Gefälschte Impfpässe: Die digitale Verschlüsselung ist nicht das Problem
Strengere Regeln erhöhen den Druck, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen – oder auch den Anreiz, sich einen gefälschten Impfpass zu besorgen. Schwierig ist das offenbar nicht. Der Schwachpunkt im System ist der Mensch.
Regierung Bennett nimmt die Haushalts-Hürde
In Israel hat sich die Acht-Parteien-Koalition unter Ministerpräsident Naftali Bennett trotz ideologischer Gräben auf einen Haushalt geeinigt. Eine Neuwahl ist damit vorerst abgewendet.