Tote bei Schießerei in mexikanischem Urlaubsort
Bei einer Auseinandersetzung zwischen verfeindeten Gruppen von Drogenhändlern sind zwei Männer getötet worden. Schauplatz war ein bei Touristen beliebtes Ferienresort nahe Cancún.
Neuwahlen in Portugal im Januar
Der portugiesische Präsident Rebelo de Sousa hat für den 30. Januar vorgezogene Parlamentswahlen angesetzt. Zuvor war die Regierung von Ministerpräsident Costa daran gescheitert, einen Haushalt auf die Beine zu stellen.
Corona: Deutsche mehrheitlich für Impfpflicht
Die Corona-Infektionszahlen steigen, einige Krankenhäuser in Deutschland warnen vor ihrer Überlastung. Schwer krank werden vor allem Ungeimpfte. Laut ARD-Deutschlandtrend fänden viele Bürger eine Impfpflicht richtig.
Russland nimmt Belarus fester an die Kandare
Wer bei der Unterzeichnung des Dekrets zur engeren Verbindung von Minsk und Moskau das Sagen hat, ist unschwer zu erraten: Wegen der desolaten Lage in Belarus bleibt Machthaber Lukaschenko nur der Part als Juniorpartner.
Äthiopien: Notstand, Drohungen und Diplomatie
Der Vormarsch der Tigray-Kämpfer ist für die Führung in Addis Abeba so gefährlich geworden, dass sie das Parlament den Notstand ausrufen ließ. Die restliche Welt setzt derweil auf Zuckerbrot und Peitsche.
Kritik an “Überfliegern” Johnson und von der Leyen
Boris Johnson und Ursula von der Leyen stehen in der Kritik, weil sie trotz Klimadebatte auf Kurzstrecken das Flugzeug nahmen. Der britische Premier flog sogar in einem Privatjet von der COP26-Konferenz in Glasgow weg.
Sonnensturm: Keine Apokalypse, aber latente Gefahr
Der aktuelle Sonnensturm wird Satelliten und Stromnetze nicht gefährden, aber trotzdem muss die Internet-Infrastruktur besser geschützt werden.
Covaxin aus Indien: Ein Coronaimpfstoff besonders für Entwicklungsländer
Die WHO hat dem Totimpfstoff der Firma Bharat Biotech eine internationale Notfallzulassung erteilt. Covaxin muss nicht so tief gekühlt werden wie mRNA- oder Vektorimpfstoffe.
Nordrhein-Westfalen stärkt Radverkehr mit eigenem Gesetz
Mithilfe eines jetzt verabschiedeten Gesetzes soll der Radverkehr in NRW von rund 9 auf 25 Prozent wachsen. SPD und Grünen geht es nicht weit genug.
Fall Oury Jalloh: Neue Vorwürfe gegen Behörden
Vor knapp 17 Jahren verbrannte der Asylbewerber Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle. Eine neue Rekonstruktion nährt die Zweifel an der offiziellen Version.
Rammstein-Sänger Till Lindemann singt mit Zaz
Für ihr neues Album “Isa” war die französische Sängerin Zaz mit Till Lindemann im Studio. Das ungleiche Paar singt eine Ballade mit Gänsehautfaktor.
Chinas Parteispitze von #MeToo erwischt
Die Enthüllung des Tennisstars Peng Shuai über erzwungenen Sex mit einem hohen Parteifunktionär sind ein Novum in der chinesischen MeToo-Bewegung.
COP 26: Corona-Konjunkturpakete sind Chance für Klima-Anpassung
Entwicklungsländer haben massive Finanzierungsprobleme bei der Anpassung an Klimaschäden. Dabei könnten Coronahilfen genutzt werden, um nachhaltige Anpassungmaßnahmen zu fördern, wie ein neuer UN Bericht zeigt.
Meinung: Der Vielvölkerstaat Äthiopien droht zu zerbrechen
Der Friedensnobelpreis für Regierungschef Abiy Ahmed liegt noch keine zwei Jahre zurück. Jetzt versinkt sein Land in Krieg und es droht die Destabilisierung der gesamten Region auf lange Zeit, meint Ludger Schadomsky.
Internationaler Strafgerichtshof ermittelt gegen Venezuela
Wurden bei der Unterdrückung der Proteste gegen die venezolanische Regierung im Jahr 2017 Menschenrechte verletzt? Das soll jetzt der Internationale Strafgerichtshof untersuchen. Zustimmung gibt es von allen Seiten.
FED tritt auf die Bremse: Was macht die EZB?
Die US-Notenbank beginnt damit, den Kauf von Anleihen zurückzufahren. Damit könnte diese Form der Krisenhilfe bereits Mitte kommenden Jahres beendet sein. Was aber, wenn die Preise immer weiter steigen?
REDD+ im Kongo-Becken: Wer keine Bäume fällt, wird belohnt
In der DR Kongo wollen internationale Geber testen, wie der Regenwald gemeinsam mit der Bevölkerung geschützt werden könnte: Geld soll dann ausgezahlt werden, wenn nicht gerodet wird. Ein umstrittenes Vorhaben.
China verärgert über EU-Delegation in Taiwan
Erstmals besucht eine Delegation des EU-Parlaments Taiwan und sichert dem Land Solidarität im Konflikt mit China zu. Die Führung in Peking reagiert gereizt und kritisiert die Botschaft der Parlamentarier scharf.
Elektro-Hochdachkombi Renault Kangoo Rapid E-Tech 100% Electric kommt Anfang ’22
Mit einem größeren Akku, im Blick auf die Einsatzszenarien aber maßvoll elektrisiert und mit intelligenten Details präsentiert Renault den neuen Kangoo Rapid.
Netflix-Serie “1899” filmt in Europas erstem virtuellem Produktionsstudio
Ob rauer Atlantik oder spanische Wüste – es gibt nichts, was im virtuellen DARK BAY Studio in Potsdam nicht gedreht werden kann. Die Macher hinter der neuen Produktion sind für Serienfans alte Bekannte.