Spahn plädiert für rasche Boosterimpfung
Allen Menschen ab 18 Jahren solle eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus ermöglicht werden. Das gelte auch dann, wenn die letzte Impfung noch nicht sechs Monate her sei, sagte der Bundesgesundheitsminister.
USA lassen Staatschef Ortega nicht ins Land
Nach der umstrittenen Wiederwahl von Nicaraguas Staatschef Daniel Ortega haben die USA ein Einreiseverbot gegen den Präsidenten verhängt. Betroffen sind auch alle Minister und Ortegas Ehefrau Rosario Murillo.
Art Cologne: Die Kunstmesse feiert ihr Comeback
Mehrfach wurde sie coronabedingt verschoben, nun öffnet die Art Cologne wieder fürs Publikum. Rund 150 Galerien präsentieren Kunst aus der ganzen Welt.
Ungarisches “Stop-Soros”-Gesetz verstößt gegen EU-Recht
Der EU-Gerichtshof hat das ungarische Gesetz, nach dem organisierte Hilfe bei Asylanträgen strafbar ist, gekippt. Für die ungarische Zivilgesellschaft ein Grund zur Freude – aber noch ist das Urteil nicht umgesetzt.
US-Journalist Danny Fenster nach Freilassung in Myanmar wieder in der Heimat
Ein halbes Jahr lang saß Danny Fenster in Myanmar im Gefängnis. Dem 37-Jährigen drohte eine lebenslange Haftstrafe. Nach seiner überraschenden Freilassung ist er nun in die USA zurückgekehrt.
Heftige Gefechte zwischen Armenien und Aserbaidschan
An der Grenze zwischen Armenien und Aserbaidschan ist es zu den schwersten Gefechten seit dem 44-Tage-Krieg im vergangenen Jahr gekommen. Armenien meldet mehrere getötete Soldaten und bat Russland um Hilfe.
Corona: Restaurants schlagen Alarm
Ist der Lockdown noch zu verhindern? In der Gastronomie haben vielerorts nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt. Trotzdem bleiben die Gäste aus. Die Zweifel der Wirte wachsen und mit ihnen die Angst vor der Insolvenz.
Meinung: Lasst Euch impfen! Jetzt!
Deutschland rauscht mit voller Wucht in die vierte Corona-Welle. Vor allem, weil sich viele Deutsche immer noch nicht impfen lassen wollen. Oliver Pieper hat die Nase voll.
Corona-Infektionen: Hohe Dunkelziffer in Deutschland
Rund die Hälfte aller COVID-Fälle in Deutschland bleibt unentdeckt. 10 Millionen Infektionen statt 5 Millionen. Aber das ist nicht so schlimm, wie es klingt.
Tod und Elend im Grenzgebiet
Eines der ersten Todesopfer von der polnisch-belarussischen Grenze wurde in der vergangenen Nacht vor Ort beerdigt. Nach wie vor gibt es keine politische Lösung, Tausende von Migranten vor dem nahenden Winter zu retten.
Corona-Pandemie: Zerrissenheit als Lebensgefühl
Eine Studie zu Corona. Die kirchlichen Macher sprechen von der ersten umfassenden Erhebung zu den Langzeitfolgen der Pandemie. Sie rechnen mit dauerhaften gesellschaftlichen Folgen.
Beerdigung in Bohoniki
Eines der ersten Todesopfer von der polnisch-belarussischen Grenze wurde in der vergangenen Nacht vor Ort beerdigt. Nach wie vor gibt es keine politische Lösung, Tausende von Migranten vor dem nahenden Winter zu retten.
TÜV-Verband: Hauptuntersuchung soll digitale Assistenzsysteme einschließen
Funktion und Wirkung etwa von Spurhalte-, Stau- oder Notbremsassistenten müssten dringend alle paar Jahre untersucht werden, verlangen die Prüfer.
Nun auch für Halogen-4-Scheinwerfer: LED-Retrofit Philips Ultinon Pro6000 H4-LED
Einen bis zu doppelt so hellen und weiter reichenden Lichtkegel verspricht Philips mit Retrofit-LED. Sie sind nun auch als Ersatz für H4-Lampen erhältlich.
Ungarn führt amtlichen Höchstpreis für Benzin ein
Der ungarische Kanzleramtsminister Gulyas gibt bekannt, dass 95-Oktan-Otto- sowie Dieselkraftstoff befristet ab 15.11. maximal 1,33 Euro/Liter kosten dürfen.
Lesegeräte-Pflicht: Neue Ladesäulenverordnung tritt Anfang 2022 in Kraft
Ab Mitte 2023 muss an jeder Ladesäule ein Terminal für Debit- und Kreditkarten angebracht werden. Die entsprechende Verordnung ist jetzt Gesetz.
Versicherer erwarten weniger Verkehrsunfälle wegen Fahrassistenzsystemen
In den nächsten 20 Jahren soll die Anzahl der Unfälle wegen Fahrassistenzsystemen deutlich zurückgehen. Schon jetzt sei das zu spüren, sagen Versicherer.
Corona: Deutschland vor “schwierigen Wochen”
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen steigt weiter, die Lage in den Kliniken spitzt sich zu, Mediziner fordern wirksamere Maßnahmen. Der Kampf gegen die Ansteckungen im Überblick.
Gelungener Abschluss des Deutschlandjahres in Russland
Ein feierliches Konzert mit jungen Musikern aus Deutschland, Russland und Frankreich setzte den Schlussakkord des Deutschlandjahres in Russland. Ein Kraftakt.
Tränengas und Schüsse gegen Demonstranten im Sudan
Am Donnerstag hatte das Militärregime im Sudan einen neuen Souveränen Rat berufen. Dagegen protestieren nun Tausende. Die Sicherheitskräfte setzen Tränengas ein. Ein Demonstrant wurde in Omdurman erschossen.