Warum Afrika der Mindeststeuer skeptisch gegenübersteht
Die globale Mindeststeuer sollte etwas Steuergerechtigkeit bringen. Doch nicht einmal jedes zweite afrikanische Land ist an Bord. Zuletzt sind Kenia und Nigeria abgesprungen – denn die Reform hat ihre Tücken.
Warum Afrika der Mindeststeuer skeptisch gegenübersteht
Die globale Mindeststeuer sollte etwas Steuergerechtigkeit bringen. Doch nicht einmal jedes zweite afrikanische Land ist an Bord. Zuletzt sind Kenia und Nigeria abgesprungen – denn die Reform hat ihre Tücken.
Corona erreicht abgelegenes Königreich Tonga
Die pazifische Inselgruppe Tonga gehörte zu den letzten Corona-freien Flecken der Erde. Doch nun ist es mit der paradiesischen Ruhe vorbei. Das Königreich hat den ersten Infizierten entdeckt.
“Pinktober” rückt Brustkrebs im Nahen Osten ins öffentliche Bewusstsein
In den Ländern des Nahen Ostens steigen die Brustkrebsraten. Es mangelt an Aufklärung. Brustkrebs ist dort noch immer ein Tabu-Thema. Der internationale Brustkrebsmonat “Pinktober“ soll das ändern.
“Pinktober” rückt Brustkrebs im Nahen Osten ins öffentliche Bewusstsein
In den Ländern des Nahen Ostens steigen die Brustkrebsraten. Es mangelt an Aufklärung. Brustkrebs ist dort noch immer ein Tabu-Thema. Der internationale Brustkrebsmonat “Pinktober“ soll das ändern.
EM-Gruppen: Kein Losglück für DFB-Frauen
Rekord-Europameister Deutschland erwischt bei der Frauen-EM 2022 in England keine leichte Gruppe. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg versucht dem aber Positives abzugewinnen.
Vulkanausbruch: La Palma zwischen Not und Tourismus
Während auf der kleinen Kanaren-Insel La Palma die einen vor dem ausbrechenden Vulkan fliehen, fliegen die anderen gerade deswegen dorthin. Eine Insel zwischen Not und Tourismus. Von La Palma Stefanie Claudia Müller.
Vulkanausbruch: La Palma zwischen Not und Tourismus
Während auf der kleinen Kanaren-Insel La Palma die einen vor dem ausbrechenden Vulkan fliehen, fliegen die anderen gerade deswegen dorthin. Eine Insel zwischen Not und Tourismus. Von La Palma Stefanie Claudia Müller.
Elektroauto Toyota bZ4X: Konservativ auf Höhe der Konkurrenz
Das erste Elektroauto von Toyota wird vergleichsweise zurückhaltend angepriesen, was die Daten angeht. Doch der bZ4X ist nicht zu unterschätzen.
Beethovens “größtes” Werk: Kent Nagano dirigiert die Missa Solemnis
Selten wird Beethovens Missa Solemnis in einer Kirche aufgeführt. Zum Abschlusskonzert des Beethovenjahres dirigiert Kent Nagano das Werk im Kölner Dom.
Koka-Bauern in Kolumbien lassen 180 festgesetzte Soldaten frei
Im Nordosten Kolumbiens haben empörte Bauern etliche Soldaten “entführt”, als diese illegale Koka-Plantagen zerstören wollten, und zwei Tage in einer Schule festgehalten. Nun hoben sie Blockade auf.
Lindner für Beibehaltung der Pendlerpauschale
Nach der Absage von großen Steuerentlastungen droht unter den potenziellen Ampel-Koalitionären Streit um die Pendlerpauschale. Dabei geht es um Milliarden Euro.
Dolby Atmos: Mercedes mit 3D-Musik-Anlage
Die Mercedes-Benz AG will künftig das 3D-Soundformat “Dolby Atmos” in einer Reihe ihrer Top-Modelle anbieten.
Schluss mit Steuervermeidung großer Konzerne
Viel Umsatz in einem Land machen und trotzdem keine Steuern bezahlen – künftig sollen Google, Facebook und Co stärker zur Kasse gebeten werden. Das wollen die G20-Länder am Wochenende beschließen.
Podcast “die Hupe”: Alles außer Fahrzeuge
Heute sprechen wir über alles – außer Autos und Motorräder, die uns sonst hier beschäftigen. Unter anderem geht es um Fotografie und agile Software-Entwicklung.
Corona: Impfen im Einkaufszentrum
Die Impfquote steigern und Booster-Impfungen anbieten. Zwei Strategien gegen Corona, die eines gemeinsam haben: Der Impfstoff muss zu den Menschen. Berlin zeigt, wie es gehen kann.
Todesstrafe in Oklahoma vollstreckt
Es war das erste mal seit mehr als sechs Jahren, dass in dem US-Bundestaat ein Häftling hingerichtet wurde. Der Supreme Court ließ zuvor die von einem anderen Gericht verfügte Aussetzung der Vollstreckung aufheben.
Biden kürzt Investitionspaket drastisch
US-Präsident Joe Biden könnte mit leeren Händen zur Weltklimakonferenz nach Glasgow kommen. Zwar hat er sein geplantes Klima- und Sozialpaket fast halbiert. Die Zustimmung auch der Demokraten ist dennoch ungewiss.
Facebook benennt sich in Meta um
Die Dachgesellschaft über Onlinediensten wie Facebook und Instagram soll künftig Meta heißen. Damit wolle er den Fokus auf die neue virtuelle Umgebung “Metaverse” lenken, erklärte Facebook-Gründer Zuckerberg.
Journalisten wehren sich gegen Überwachung
Deutsche Geheimdienste sollen auch Journalisten ausspähen dürfen. Dagegen klagt “Reporter ohne Grenzen”. Eine ähnliche Klage gegen den Bundesnachrichtendienst (BND) war bereits erfolgreich.