Fast 200.000 Migranten an US-Grenze gefasst
An der US-Grenze zu Mexiko sind im September rund 192.000 Migranten beim Versuch eines illegalen Grenzübertrittes aufgegriffen worden. Im September des Vorjahres waren es nur knapp 58.000 Menschen gewesen.
Unfall: Schauspieler Alec Baldwin erschießt Kamerafrau
Ein tragischer Vorfall erschüttert Hollywood: US-Schauspieler Alec Baldwin feuert bei einem Film-Dreh mit einer Requisitenwaffe – die Kamerafrau wird tödlich getroffen, der Regisseur verletzt. Die Polizei ermittelt.
Möglicher Unfall: Schauspieler Alec Baldwin erschießt Kamerafrau
Ein tragischer Vorfall erschüttert Hollywood: US-Schauspieler Alec Baldwin feuert bei einem Film-Dreh mit einer Requisitenwaffe – die Kamerafrau wird tödlich getroffen, der Regisseur verletzt. Die Polizei ermittelt.
Joe Bidens Taiwan-Fettnäpfchen
US-Präsident Joe Biden hat nicht zum ersten Mal mit einer Äußerung zur Taiwan-Politik der USA eine Klarstellung durch das Weiße Haus erforderlich gemacht.
“Spanischer Nobelpreis” für BioNTech-Gründer
Noch eine Auszeichnung für Ugur Sahin und Özlem Türeci: Die Gründer des in Mainz ansässigen Biotechnologieunternehmens BioNTech wurden in Spanien mit dem Prinzessin-von-Asturien-Preis geehrt.
Der letzte EU-Gipfel von “Kompromissmaschine” Merkel
Auf ihrem wohl letzten EU-Gipfel bekam Angela Merkel Standing Ovations zum Abschied. Bei den Themen Rechtsstaatlichkeit und Migration wird die EU ihre erbitterten Kämpfe in Zukunft ohne sie ausfechten müssen.
Israel verbietet Palästinenserverbände
Der Vorwurf lautet, die betroffenen Gruppierungen hätten terroristische Aktivitäten unterstützt. Menschenrechtler üben massive Kritik an Israels Regierung.
Weltweite Klimaproteste vor COP26
Die Umweltkonferenz in Schottland naht. Zehntausende gehen auf die Straße, um den Druck auf die Politik zu erhöhen. Im Berliner Fokus: die Ampel-Parteien.
Weltweite Klimaproteste vor COP26
Die Umweltkonferenz in Schottland naht. Zehntausende gehen auf die Straße, um den Druck auf die Politik zu erhöhen. Im Berliner Fokus: die Ampel-Parteien.
DFB-Frauen besuchen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg zeigt sich nach einem Besuch einer DFB-Delegation in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem tief bewegt.
Was wissen wir über die COVID-Variante Delta-Plus?
Ein Subtyp der Delta-Variante des Coronavirus namens AY.4.2 ist offenbar noch ansteckender als die erste Delta-Variante. Kommt eine neue Infektionswelle auf uns zu?
Was wissen wir über die COVID-Variante Delta-Plus?
Ein Subtyp der Delta-Variante des Coronavirus namens AY.4.2 ist offenbar noch ansteckender als die erste Delta-Variante. Kommt eine neue Infektionswelle auf uns zu?
Was wissen wir über die COVID-Variante Delta-Plus?
Ein Subtyp der Delta-Variante des Coronavirus namens AY.4.2 ist offenbar noch ansteckender als die erste Delta-Variante. Kommt eine neue Infektionswelle auf uns zu?
Was wissen wir über die COVID-Variante Delta-Plus?
Ein Subtyp der Delta-Variante des Coronavirus namens AY.4.2 ist offenbar noch ansteckender als die erste Delta-Variante. Kommt eine neue Infektionswelle auf uns zu?
Was wissen wir über die COVID-Variante Delta-Plus?
Ein Subtyp der Delta-Variante des Coronavirus namens AY.4.2 ist offenbar noch ansteckender als die erste Delta-Variante. Kommt eine neue Infektionswelle auf uns zu?
Attacken in Tigray behindern Hilfslieferungen
Der Konflikt zwischen der äthiopischen Zentralregierung und der Volksbefreiungsfront von Tigray bringt die Zivilbevölkerung zunehmend in eine aussichtslose Lage.
Was wissen wir über die COVID-Variante Delta-Plus?
Ein Subtyp der Delta-Variante des Coronavirus namens AY.4.2 ist offenbar noch ansteckender als die erste Delta-Variante. Kommt eine neue Infektionswelle auf uns zu?
Meinung: Wird Energie bald unbezahlbar?
Die Preise für Strom, Gas und Sprit steigen immer weiter. Auch die deutschen Verbraucher werden sich demnächst die Augen reiben, wenn die Rechnungen eintrudeln. Besserung ist vorerst nicht in Sicht, meint Henrik Böhme.
Meinung: Wird Energie bald unbezahlbar?
Die Preise für Strom, Gas und Sprit steigen immer weiter. Auch die deutschen Verbraucher werden sich demnächst die Augen reiben, wenn die Rechnungen eintrudeln. Besserung ist vorerst nicht in Sicht, meint Henrik Böhme.
Erektionsstörungen: Krankes Herz, kranker Penis
Herzerkrankungen, Diabetes, Depressionen – Impotenz kann viele Gründe haben. Die gute Nachricht: Erektile Dysfunktionen lassen sich behandeln. Die schlechte Nachricht: Viele Männer meiden aus Scham den Arztbesuch.