Äthiopische Luftwaffe bombardiert wieder Ziele in Tigray
Bereits zum zweiten Mal in dieser Woche hat die äthiopische Luftwaffe Ziele in der Krisenregion Tigray im Norden des Landes angegriffen. Dabei sollen auch Zivilisten verletzt worden sein.
Äthiopische Luftwaffe bombardiert wieder Ziele in Tigray
Bereits zum zweiten Mal in dieser Woche hat die äthiopische Luftwaffe Ziele in der Krisenregion Tigray im Norden des Landes angegriffen. Dabei sollen auch Zivilisten verletzt worden sein.
Benfica ärgert die Bayern – und geht unter
In der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon muss der FC Bayern an seine Grenzen gehen. Der Grund: Benfica spielt so mutig, wie kaum ein Team gegen die Münchner.
Brasiliens Senatoren fordern Klage gegen Jair Bolsonaro
Ein Untersuchungsausschuss wirft dem Präsidenten schwere Verfehlungen in der Corona-Politik vor. Darunter Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Flüchtlinge: Belarus-Route fordert Deutschland heraus
Im Bundestagswahlkampf war das Thema Migration kaum Thema. Währenddessen entwickelte sich an der Grenze zu Polen im Osten des Landes eine neue Herausforderung. Was nun?
Elektroautos: Stellantis plant 15.000 Ladestationen in Europa
Bis 2025 wollen der Autohersteller und der italienische E-Mobilitätsdienstleister an eigenen und fremden Standorten tausende Ladestationen bauen.
Frankfurter Buchmesse: Kanada zeigt seine Vielfalt
Als Ehrengast der weltgrößten Buchmesse stellt Kanada seine multikulturelle Literatur vor. Wie steht es um die Vielfalt in der kanadischen Buchbranche?
Terry Reintke: “Wer mich als Ideologie bezeichnet, dem muss ich nicht auf Augenhöhe begegnen”
Terry Reintke sitzt für die Grünen im Europaparlament, lebt mit einer Frau, setzt sich für Minderheiten ein und besucht immer wieder Polen, um für die Rechte der LGBTIQ-Menschen dort zu kämpfen.
Kreml: Taliban sollen Menschenrechte achten
Nur dann hätten die in Afghanistan herrschenden Islamisten eine Chance auf internationale Anerkennung, hieß es in Moskau. Wegen der Not im Land hoffen die Taliban auf finanzielle Hilfe.
FIFA: Streit um kürzeren WM-Rhythmus spitzt sich zu
Einige europäische Fußballverbände drohen mit dem Austritt aus der FIFA, sollte der Plan von Weltmeisterschaften alle zwei Jahre Realität werden. Angeblich steht bereits ein Termin für die Abstimmung im Raum.
Abgas-Betrug bei Audi: Zykluserkennung bis 2017
Ein Zeuge hat im Prozess um den Abgasbetrug bei Audi ausgesagt, dass eine Prüfstandserkennung bis in das Jahr 2017 eingebaut wurde.
Corona: Wie gut kommt Europa durch den Winter?
Die Entwicklung von Corona-Infektionen und Todesfällen in Europa geht weit auseinander. Welchen Einfluss haben der Impfstatus und mehr oder minder drastische Hygiene-Maßnahmen? Was erwarten Länder zum Winter?
Spritpreise: ADAC sieht Spielraum nach unten
Der ADAC sieht auch die Mineralöl-Anbieter als Preistreiber der aktuellen Kraftstoffpreise. Ein wenig kann der Verbraucher allerdings gegensteuern.
Alexej Nawalny erhält Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments
Der inhaftierte Kreml-Kritiker Alexej Nawalny wird für sein Engagement ausgezeichnet, den Machtanspruch der russischen Führung in Frage zu stellen.
Antisemitismusvorwurf: Leipziger Hotelmitarbeiter bleibt unbehelligt
Nach den Vorwürfen des Sängers Gil Ofarim verzichtet die Geschäftsleitung auf rechtliche Schritte gegen einen beschuldigten Angestellten. Hintergrund seien interne Untersuchungen, heißt es zur Begründung.
Champions League: FC Bayern bei Benfica gefordert
Die Bayern können im dritten Gruppenspiel der Champions League beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon nach ihren beiden Auftakterfolgen bereits einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale machen.
Wie lange darf Lucas Hernandez noch für den FC Bayern auflaufen?
Möglicherweise muss der FC Bayern bald lange auf seinen Stammspieler Lucas Hernandez verzichten. Dem Franzosen droht eine Haftstrafe in Spanien.
Das Leben wird teurer: Inflation steigt und steigt
Die Inflation im Euroraum hat sich im September weiter verstärkt und den höchsten Stand seit 13 Jahren erreicht. Ängste von Verbrauchern und Firmen könnten laut einer Studie die Teuerung weiter steigern.
Seehofer will deutsch-polnische Patrouillen an der Grenze
Angesichts vermehrter illegaler Grenzübertritte will Innenminister Horst Seehofer die deutsch-polnische Kooperation zur Sicherung der gemeinsamen Grenze vertiefen. So schlägt er mehr gemeinsame Streifen der Polizei vor.
SPD will Bärbel Bas als Bundestagspräsidentin
Geht es nach dem Willen der SPD, wird die Gesundheitsexpertin Bärbel Bas neue Bundestagspräsidentin. Bas soll Nachfolgerin des CDU-Politikers Wolfgang Schäuble in dem Amt werden.