Sexarbeitende bemängeln Prostitutionsschutzgesetz
Vor fünf Jahren erließ die deutsche Regierung das Prostitutionsschutzgesetz. Ziel: Gefährdete Menschen zu schützen. Doch viele Sexarbeitetende kritisieren, das Gesetz diskriminiere sie und erhöhe sogar die Risiken.
Sexarbeitende bemängeln Prostitutionsgesetz
Vor fünf Jahren erließ die deutsche Regierung das Prostitutionsschutzgesetz. Ziel: Gefährdete Menschen zu schützen. Doch viele Sexarbeitetende kritisieren, das Gesetz diskriminiere und erhöhe sogar die Risiken.
Jemen: Tausende Kinder sterben im Bürgerkrieg
Fast Sieben Jahre dauert der Bürgerkrieg im Jemen bereits an. Zu den größten Verlierern gehören die Kinder. Laut UNICEF wurden mindestens 10.000 Minderjährige durch Kampfhandlungen getötet oder verwundet.
EU-Kommission stellt Türkei desaströses Zeugnis aus
Die EU-Beitrittsgespräche liegen schon lange wegen der aus Brüsseler Sicht unbefriedigenden Entwicklungen in der Türkei auf Eis. Bei Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gebe es neue Defizite, kritisiert die EU jetzt.
Kobel verhindert größeres BVB-Debakel gegen Amsterdam
Borussia Dortmund gerät in der Champions League bei Ajax Amsterdam gehörig unter die Räder. Torhüter Gregor Kobel verhindert noch Schlimmeres. RB Leipzig verpasst Überraschung in Paris.
BVB bekommt gegen Ajax Grenzen aufgezeigt
Borussia Dortmund hat die Chance, einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale der Champions League zu machen. Aber der BVB liegt deutlich zurück.
BVB bekommt gegen Ajax Grenzen aufgezeigt
Borussia Dortmund hat die Chance, einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale der Champions League zu machen. Aber der BVB liegt deutlich zurück.
Dortmund liegt hinten in Amsterdam
Borussia Dortmund hat die Chance, einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale der Champions League zu machen. Aber der BVB liegt deutlich zurück.
Klimakrise bedroht 118 Millionen Menschen in Afrika
Der afrikanische Kontinent erwärmt sich schneller als der globale Durchschnitt – mit schwerwiegenden Folgen. Darauf machen Experten zwei Wochen vor der Weltklimakonferenz aufmerksam.
Fall Reichelt: Mediengigant Axel Springer unter Druck
Laut “New York Times” hat Ex-Bild-Chefredakteur Reichelt seine Macht missbraucht, um mit Frauen zu schlafen. Warum der Fall international hohe Wellen schlägt.
Meinung: Putin und die NATO – Eine weitere Eskalationsstufe
Das Einfrieren der Beziehungen zur NATO gibt dem Kreml eine neue Chance, die Spannungen an der Ostflanke der NATO und mit der Ukraine weiter zu erhöhen, meint Konstantin Eggert.
Polen verstärkt massiv Grenzschutz zu Belarus
Tausende Migranten und Flüchtlinge drängen von Belarus aus in die Europäische Union. Polen setzt deshalb immer mehr Soldaten an seiner Grenze ein. Auch Deutschland will gegensteuern.
Eswatini: pro-demokratische Proteste eskalieren
Erneut eskalieren gewalttätige Pro-Demokratie-Proteste in Afrikas letzter absoluter Monarchie Eswatini. Wer steckt dahinter und wie könnte eine Lösung aussehen? DW-Korrespondent Adrian Kriesch aus Mbabane.
Russland und die Taliban: Verhandeln und abschrecken
Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan wächst Russlands Einfluss in der Region. Mit einer Konferenz will sich Moskau weiter profilieren – und profitiert dabei von seinen Kontakten zu den Islamisten.
Hundert Zivilisten für jeden getöteten deutschen Soldaten
Am 21. Oktober 1941 ermordeten deutsche Soldaten im Rahmen einer “Sühneaktion” im besetzen Serbien knapp 4000 Menschen. Die Opfer stammten aus allen Bevölkerungsschichten, unter ihnen waren auch Kinder.
Afghanistan blickt in den wirtschaftlichen Abgrund
Afghanistans Wirtschaft schrumpft in diesem Jahr nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) um bis zu 30 Prozent. Das ist umso dramatischer, weil das Land bereits jetzt auf extrem niedrigem Niveau wirtschaftet.
Milizanführer getötet: Kommt Mosambik jetzt zur Ruhe?
Mosambiks Sicherheitskräfte haben den Anführer einer bewaffneten Miliz in der Provinz Sofala getötet. Auch wenn die Miliz dadurch geschwächt ist, bedeutet das nicht, dass der Konflikt in Zentralmosambik beigelegt ist.
Am Abgrund: Libyen zehn Jahre nach dem Tod Gaddafis
Vor zehn Jahren wurde der libysche Diktator Muammar al-Gaddafi getötet. Seitdem kommt das Land aus der Krise nicht mehr heraus. Selbst die für Dezember angesetzten Parlamentswahlen wurden verschoben.
Der Kampf um das Recht in Europa
Der polnische Premier beschuldigt die EU, ihre Befugnisse zu überschreiten und verteidigt die nationale Souveränität. EU-Kommission und Europaabgeordnete werfen ihm Verletzung der gemeinsamen Rechtsgrundlage vor.
Borussia Dortmund: Schlüsselspiel bei Ajax Amsterdam
Borussia Dortmund hat die Chance, einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale der Champions League zu machen. Der BVB spielt bei Tabellenführer Ajax Amsterdam.