Tesla bietet bundesweit Ökostrom an
Nun können nicht nur Menschen in Bayern und Baden-Württemberg Strom von Tesla. Sie brauchen allerdings eine Solaranlage und eine Powerwall.
Tausende protestieren in El Salvador
Nach der Einführung des Bitcoins als offizielle Währung in dem mittelamerikanischen Land wächst die Kritik. Generell treibt die Arbeit der Regierung von Präsident Nayib Bukele viele um und auf die Straße.
Südkorea: Kandidat für Präsident Moons Nachfolge gekürt
Südkoreas Regierungspartei hat ihren Kandidaten für die Nachfolge von Präsident Moon gewählt. Lee Jae Myung legt den Fokus auf Armutsbekämpfung.
Amnestie in Myanmar
Anlässlich des buddhistischen Fests Thadingyut sollen 5636 Gefangene begnadigt und freigelassen werden, erklärte Juntachef Min Aung Hlaing. Sie waren bei Protesten gegen den Putsch in Myanmar festgenommen worden.
Chinas Wachstum kommt deutlich ins Stocken
China konnte die Corona-Pandemie zwar relativ schnell überwinden, inzwischen trüben sich die Aussichten jedoch zunehmend ein. Die goldenen Wachstumszeiten sind für den roten Drachen vorerst vorbei.
Dieselpreis auf Rekordniveau
Die Kraftstoffpreise in Deutschland erreichen neue Höchststände oder bewegen sich darauf zu. Wo liegen die Ursachen?
Überversorgung: Zu viel Diagnostik und Therapie kann mehr schaden als heilen
Für überflüssige Untersuchungen, OPs und andere Eingriffe gibt es viele Gründe – nicht nur Vergütungssysteme. Wir sollten ruhig mutiger sein, auf Leistungen auch mal zu verzichten.
Hilfe für Spaniens (fast) verlorene Jugend
In Spanien hat es allzu lange keine staatliche Förderung oder Unterstützung für junge Leute gegeben – vor allem nicht für Studierende. Inzwischen haben einige Politiker das erkannt und wollen das ändern.
Versicherungswechsel kann viel Geld sparen
Wer fürs kommende Jahr seine Kfz-Versicherung wechseln will, muss bis zum 30. November kündigen. Ein Wechsel kann sich lohnen.
Hamburger Grüne wollen Fuhrpark schneller elektrisieren – CDU fehlen Ladesäulen
Laut Gesetz soll der ganze Fuhrpark der Hamburger Verwaltung bis 2030 elektrisch fahren. Die Grünen wollen das früher, die CDU warnt vor zu wenig Ladesäulen.
Missing Link: Tesla, die Antriebswende und das Legacy-Problem der Autoindustrie
Tesla hat dem batterieelektrischen Auto den Weg bereitet. Übernehmen jetzt die traditionellen Hersteller das Massengeschäft oder wird Grünheide zu deren Troja?
Essstörungen im Sport: Wenn Leichtsein zum schweren Problem wird
Norwegens Skisprungstar Maren Lundby hat die Diskussion um das bewusste Abhungern im Leistungssport befeuert. Expertinnen warnen vor der Gefahr, in eine gefährliche Essstörung abzurutschen.
Essstörungen im Sport: Wenn Leichtsein zum schweren Problem wird
Norwegens Skisprungstar Maren Lundby hat die Diskussion um das bewusste Abhungern im Leistungssport befeuert. Expertinnen warnen vor der Gefahr, in eine gefährliche Essstörung abzurutschen.
Peter Marki-Zay wird Opposition in Ungarn anführen
Sechs bislang zerstrittene Parteien sprechen nun mit einer Stimme: Der konservative Außenseiter Peter Marki-Zay wird als Oppositionskandidat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban bei der Wahl 2022 herausfordern.
Peter Marki-Zay wird Opposition in Ungarn anführen
Sechs bislang zerstrittene Parteien sprechen nun mit einer Stimme: Der konservative Außenseiter Peter Marki-Zay wird als Oppositionskandidat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban bei der Wahl 2022 herausfordern.
Peter Marki-Zay wird Opposition in Ungarn anführen
Sechs bislang zerstrittene Parteien sprechen nun mit einer Stimme: Der konservative Außenseiter Peter Marki-Zay wird als Oppositionskandidat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban bei der Wahl 2022 herausfordern.
Peter Marki-Zay wird Opposition in Ungarn anführen
Sechs bislang zerstrittene Parteien sprechen nun mit einer Stimme: Der konservative Außenseiter Peter Marki-Zay wird als Oppositionskandidat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban bei der Wahl 2022 herausfordern.
Facebook will für virtuelle Welt 10.000 Jobs in Europa schaffen
Für den Ausbau des Internets der Zukunft will Facebook seine Standorte in Europa verstärken. In den nächsten fünf Jahren sollen dort 10.000 Mitarbeiter eingestellt werden, um die virtuelle Welt Metaverse zu gestalten.