US-Regierung zieht gegen Texas vor Supreme Court
Das juristische Tauziehen um das seit Anfang September im Bundestaat Texas geltende weitgehende Abtreibungsverbot geht weiter. Für die US-Regierung ist das texanische Gesetz “eindeutig verfassungswidrig”.
US-Regierung zieht gegen Texas vor Supreme Court
Das juristische Tauziehen um das seit Anfang September im Bundestaat Texas geltende weitgehende Abtreibungsverbot geht weiter. Für die US-Regierung ist das texanische Gesetz “eindeutig verfassungswidrig”.
US-Regierung zieht gegen Texas vor Supreme Court
Das juristische Tauziehen um das seit Anfang September im Bundestaat Texas geltende weitgehende Abtreibungsverbot geht weiter. Für die US-Regierung ist das texanische Gesetz “eindeutig verfassungswidrig”.
Antje Rávik Strubel gewinnt Deutschen Buchpreis
“Blaue Frau” ist ein eindrucksvolles Buch über Europa, Frauen und Männer, und die Macht der Vergangenheit in Ost und West. Es ist der Roman der Stunde.
Borrell: Nicaraguas Präsident hat Diktatur aufgebaut
EU-Chefdiplomat Josep Borrell hat Nicaraguas Präsidenten Daniel Ortega ungewöhnlich scharf kritisiert. Dieser habe eine der “schlimmsten Diktaturen” errichtet. Politische Gegner würden ausgeschaltet, Wahlen gefälscht.
Antje Rávik Strubel gewinnt Deutschen Buchpreis
“Blaue Frau” ist ein eindrucksvolles Buch über Europa, Frauen und Männer, und die Macht der Vergangenheit in Ost und West. Es ist der Roman der Stunde.
Antje Rávik Strubel gewinnt Deutschen Buchpreis
“Blaue Frau” ist ein eindrucksvolles Buch über Europa, Frauen und Männer, und die Macht der Vergangenheit in Ost und West. Es ist der Roman der Stunde.
Antje Rávik Strubel gewinnt Deutschen Buchpreis
“Blaue Frau” ist ein eindrucksvolles Buch über Europa, Frauen und Männer, und die Macht der Vergangenheit in Ost und West. Es ist der Roman der Stunde.
Antje Rávik Strubel gewinnt Deutschen Buchpreis
“Blaue Frau” ist ein eindrucksvolles Buch über Europa, Frauen und Männer, und die Macht der Vergangenheit in Ost und West. Es ist der Roman der Stunde.
Haiti-Expertin: “Der Staat schützt die Menschen nicht”
Nicht erst seit der Entführung von 17 Nordamerikanern ist die Angst vor Entführungen in Haiti groß: “Die Gefahr ist sehr präsent”, sagt Daniela Simm von der Diakonie Katastrophenhilfe im Interview mit der DW.
Haiti-Expertin: “Der Staat schützt die Menschen nicht”
Nicht erst seit der Entführung von 17 Nordamerikanern ist die Angst vor Entführungen in Haiti groß: “Die Gefahr ist sehr präsent”, sagt Daniela Simm von der Diakonie Katastrophenhilfe im Interview mit der DW.
Haiti-Expertin: “Der Staat schützt die Menschen nicht”
Nicht erst seit der Entführung von 17 Nordamerikanern ist die Angst vor Entführungen in Haiti groß: “Die Gefahr ist sehr präsent”, sagt Daniela Simm von der Diakonie Katastrophenhilfe im Interview mit der DW.
Haiti-Expertin: “Der Staat schützt die Menschen nicht”
Nicht erst seit der Entführung von 17 Nordamerikanern ist die Angst vor Entführungen in Haiti groß: “Die Gefahr ist sehr präsent”, sagt Daniela Simm von der Diakonie Katastrophenhilfe im Interview mit der DW.
Haiti-Expertin: “Der Staat schützt die Menschen nicht”
Nicht erst seit der Entführung von 17 Nordamerikanern ist die Angst vor Entführungen in Haiti groß: “Die Gefahr ist sehr präsent”, sagt Daniela Simm von der Diakonie Katastrophenhilfe im Interview mit der DW.
Haiti-Expertin: “Der Staat schützt die Menschen nicht”
Nicht erst seit der Entführung von 17 Nordamerikanern ist die Angst vor Entführungen in Haiti groß: “Die Gefahr ist sehr präsent”, sagt Daniela Simm von der Diakonie Katastrophenhilfe im Interview mit der DW.
Haiti-Expertin: “Der Staat schützt die Menschen nicht”
Nicht erst seit der Entführung von 17 Nordamerikanern ist die Angst vor Entführungen in Haiti groß: “Die Gefahr ist sehr präsent”, sagt Daniela Simm von der Diakonie Katastrophenhilfe im Interview mit der DW.
Haiti-Expertin: “Der Staat schützt die Menschen nicht”
Nicht erst seit der Entführung von 17 Nordamerikanern ist die Angst vor Entführungen in Haiti groß: “Die Gefahr ist sehr präsent”, sagt Daniela Simm von der Diakonie Katastrophenhilfe im Interview mit der DW.
Haiti-Expertin: “Der Staat schützt die Menschen nicht”
Nicht erst seit der Entführung von 17 Nordamerikanern ist die Angst vor Entführungen in Haiti groß: “Die Gefahr ist sehr präsent”, sagt Daniela Simm von der Diakonie Katastrophenhilfe im Interview mit der DW.
Haiti-Expertin: “Der Staat schützt die Menschen nicht”
Nicht erst seit der Entführung von 17 Nordamerikanern ist die Angst vor Entführungen in Haiti groß: “Die Gefahr ist sehr präsent”, sagt Daniela Simm von der Diakonie Katastrophenhilfe im Interview mit der DW.
Haiti-Expertin: “Der Staat schützt die Menschen nicht”
Nicht erst seit der Entführung von 17 Nordamerikanern ist die Angst vor Entführungen in Haiti groß: “Die Gefahr ist sehr präsent”, sagt Daniela Simm von der Diakonie Katastrophenhilfe im Interview mit der DW.