Tory-Abgeordneter bei Messerattacke getötet
Der britische Abgeordnete Sir David Amess ist in der Grafschaft Essex von einem jungen Mann niedergestochen worden. Der tödliche Messerangriff wird nun als terroristische Tat eingestuft.
Merkel rät im Streit mit Polen von vorschnellen EU-Sanktionen ab
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die EU davor gewarnt, im Streit um Rechtsstaatsprinzipien mit den EU-Mitgliedern Polen und Ungarn zu rasch einen Sanktionsweg zu gehen. Sie macht sich für vertiefte Gespräche stark.
China startet seine längste Weltraummission
Eine Rakete hat drei chinesische Astronauten vom Raumfahrtbahnhof Jiuquan am Rande der Wüste Gobi aus ins All gebracht. Dort sollen sie sechs Monate bleiben. Es wäre die längste bemannte Weltraummission des Landes.
Geimpfte dürfen ab 8. November in die USA reisen
Ausländer mit einer Corona-Impfung und einem negativen Test können ab dem 8. November wieder in die USA einreisen. Dies gilt für Flugreisende und für solche, die auf dem Landweg einreisen.
Igor Levit spielt im Andenken an Thomas Mann
Der Pianist Igor Levit weiht den Flügel von Literaturnobelpreisträger Thomas Mann in den USA ein. Ein Symbol für gute transatlantische Beziehungen.
Tory-Abgeordneter stirbt nach Messerattacke
Sir David Amess wurde während einer Bürgersprechstunde in der Grafschaft Essex mehrfach von einem Angreifer attackiert. Die Hintergründe sind unklar.
Sloweniens Premier Janez Jansa in neuem Twitterkrieg
Janez Jansa hat wieder getwittert und eine EP-Delegation in Slowenien als Marionetten von US-Investor George Soros diffamiert. Die EU-feindlichen und antisemitischen Untertöne sorgen für Ärger in Brüssel und Den Haag.
Tatverdächtiger in Norwegen in U-Haft
Nach dem tödlichen Angriff mit Pfeil und Bogen muss der Taterdächtige für vier Wochen in Untersuchungshaft in einer medizinischen Einrichtung. Es mehren sich Zweifel an der Zurechnungsfähigkeit des Mannes.
Europäischer Automarkt: 23 Prozent weniger Zulassungen
Die anhaltende Halbleiter-Knappheit sorgte nach Angaben der europäischen Autohersteller im September für einen Rückgang der Pkw-Neuzulassungen.
Viele Tote nach Explosion in Moschee in Afghanistan
Mindestens 20 Menschen wurden getötet und 30 verletzt, wie Behörden in Kandahar mitteilten. Die Explosion ereignete sich während des Freitagsgebets in einer schiitischen Moschee.
Industrie befürchtet Lieferengpässe bei Magnesium
Wegen der drastisch reduzierten Produktion von Magnesium in China drohen Versorgungsengpässe in der Automobil-, Flugzeug- oder Bauindustrie und im Maschinenbau.
Italiens neue Airline Ita startet
Nach 74 Jahren ist Schluss für Italiens Fluggesellschaft Alitalia. Am Freitag ging die Nachfolgerin Ita an den Start. Doch der neuen Fluglinie könnten Turbulenzen drohen.
Evergrande scheitert bei Verkauf von Prestige-Immobilie
Ein geplanter milliardenschwerer Verkauf der Zentrale des klammen chinesischen Immobilienriesen ist vorerst geplatzt. Nun hat sich auch Peking erstmals zur Evergrande-Krise geäußert und beschwichtigt.
Mikromobilität: E-Scooter-Anbieter kritisieren Maßnahmen in Düsseldorf
100 Euro fürs Einsammeln falsch geparkter Scooter und eine erhöhte Sondernutzungsgebühr ärgert die Anbieter. Düsseldorf weiß sich nicht anders zu helfen.
SPD, Grüne und FDP: “Generelles Tempolimit wird es nicht geben”
Bei den Koalitions-Sondierungen zwischen SPD, Grünen und FDP gibt es ein Zugeständnis der Grünen an die FDP, auf ein Tempolimit auf Autobahnen zu verzichten.
IG Metall droht Opel-Mutter Stellantis mit Protestaktionen
Verschärfung bei Opel: Mit Unterstützung der Ministerpräsidenten von Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen droht die IG Metall dem Mutterkonzern Stellantis.
“Easy on Me”: Adele ist zurück
Mit ihrer neuen Single löst die britische Popikone Begeisterungsstürme aus. Der Song verspricht viel Nostalgie – und gibt Hinweise auf das neue Album.
Corona-Pass ist in Italien Pflicht
Wer sich nicht impfen lassen will, für den wird es teuer. Kritiker sagen, nun müsse man bezahlen, um zu arbeiten. In mehreren Städten gibt es Proteste.
Flüchtlinge: Von Belarus nach Brandenburg
Die Zahl der Ausländer, die über Belarus und Polen illegal nach Deutschland einreisen, steigt. Die meisten von ihnen kommen provisorisch im brandenburgischen Eisenhüttenstadt unter.
Portugals Zoll jagt die Limonaden-Mafia
Eine Zuckersteuer macht Erfrischungsgetränke in Portugal teurer als in anderen EU-Ländern. Darum wird immer mehr Limonade ins Land geschmuggelt. Zollfahnder suchen jetzt verstärkt nach dem süßen Stoff.