Prediger Al-Sadr nach Wahl im Irak vorn
Der populistische Kleriker warnt das Ausland, sich in die Regierungsbildung einzumischen. Das zielt auf die USA, die hinter den Kulissen Einfluss ausüben.
Meinung: Bundestrainer Hansi Flick ist auf dem richtigen Weg
Die vorzeitige Qualifikation für die WM 2022 zeigt, dass Hansi Flick eine gute Wahl für die Nachfolge Joachim Löws war, meint Stefan Nestler. Jetzt geht es an den Feinschliff.
EU-Politiker soll Rumäniens Regierung bilden
Nachdem die Koalition in Bukarest zerbrochen ist, könnte ein früherer Agrarkommissar der EU neuer Ministerpräsident werden – wenn er einige Hürden überspringt.
DFB-Team löst das Ticket für die WM in Katar
Mit einem deutlichen Sieg in Nordmazedonien qualifiziert sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft vorzeitig für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Angreifer Timo Werner beendet sein Leistungstief.
DFB-Team löst vorzeitig das Ticket für die WM in Katar
Mit einem am Ende deutlichen Sieg in Nordmazedonien qualifiziert sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft vorzeitig für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar.
DFB-Team führt klar in Nordmazedonien
Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Skopje gegen Nordmazedonien – und will Revanche für die Niederlage im Hinspiel nehmen. Die zweite Halbzeit läuft, Kai Havertz und Timo Werner treffen.
DFB-Team führt in Nordmazedonien
Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Skopje gegen Nordmazedonien – und will Revanche für die Niederlage im Hinspiel nehmen. Die zweite Halbzeit läuft, Kai Havertz trifft.
DFB-Team spielt in Nordmazedonien um vorzeitiges WM-Ticket
Startrekord und WM-Ticket im Visier: Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Skopje gegen Nordmazedonien – und will Revanche für die Niederlage im Hinspiel nehmen.
Neue Regierung in Tunesien vereidigt
Mit Najla Bouden ist erstmals eine Frau an der Spitze der Regierung in Tunesien. Doch der Weg zur politischen Stabilität ist lang – und ihre Machtbefugnisse sind eingeschränkt.
Gespräche zwischen Taliban und der EU angekündigt
Die Treffen zwischen Vertretern des Westens und den neuen Machthabern in Afghanistan gehen in eine weitere Runde. Nach Gesprächen mit US-Vertretern wollen die Taliban nun auch mit der EU verhandeln.
Alte Tweets mit Konsequenzen: Grüne-Jugend-Sprecherin erhält Morddrohungen
Erst am Samstag war Sarah-Lee Heinrich zur Bundessprecherin der Grünen Jugend gewählt worden. Dann wurde sie im Netz wegen alter Tweets angefeindet und bedroht. Nun zieht sie erst einmal zur eigenen Sicherheit zurück.
Massensterben der Arten bedroht die Menschheit
Bis 2030 könnte die Welt um eine Million Arten ärmer sein, warnt der Weltbiodiversitätsrat – mit fatalen Folgen. Rund 200 Staaten suchen nun auf der Weltnaturkonferenz nach Wegen aus der Artenkrise.
Österreich: Neuer Kanzler, alter Kurs
Sebastian Kurz tritt zurück, aber nicht ab. Im Schatten seines Nachfolgers und engen Vertrauten Alexander Schallenberg will der Ex-Kanzler weiter die Fäden ziehen. Das “System Kurz” lebt. Eine Analyse von Bernd Riegert.
Borreliose adé: Wie Forschende Zecken entschärfen wollen
Die Therapiemöglichkeiten bei chronischer Borreliose sind noch immer begrenzt. Doch nun verfolgen Forschende einen neuen Ansatz: Warum den Erreger nicht direkt an der Quelle beseitigen?
CDU wählt gesamte Parteispitze neu
Die CDU will nach dem schlechten Wahlergebnis bei der Bundestagswahl auf einem Parteitag den kompletten Bundesvorstand neu wählen. Wie stark Mitglieder an dem Prozess beteiligt sein sollen, ist aber noch umstritten.
Missbrauch in Frankreichs katholischer Kirche
Ein umfassender Bericht über sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche Frankreichs zeigt die Abgründe: Seit 1950 sollen 216.000 Minderjährige von Geistlichen missbraucht worden sein. Die Experten fordern Reformen.
Technische Universität München misst Treibhausgasemissionen erstmals direkt
Um Klimaschutzmaßnahmen beurteilen zu können, hat die TU München ein Messsystem entwickelt, das einen 3D-Datensatz der städtischen Treibhausgase erzeugt.
ZF und DB Regio entwickelt autonome Shuttles für den ÖPNV
Bis 2035 könnte es für den ÖPNV einen Bedarf von über 30.000 autonome Shuttle-Busse geben, meinen die beiden Unternehmen. Diesen wollen sie decken helfen.
Österreichs neuer Bundeskanzler: Alexander Schallenberg
Bisher war Alexander Schallenberg österreichische Außenminister, zwei Tage nach dem Rücktritt von Kanzler Kurz folgt er nun diesem ins Amt. Schallenberg trage große Verantwortung, mahnte Bundespräsident Van der Bellen.
E-Auto-Batterien: Kanadisches Unternehmen plant Lithiumhydroxid-Fabrik in Guben
Das kanadische Rohstoff-Unternehmen Rock Tech Lithium plant, in Guben (Landkreis Spree-Neiße) batteriefähiges Lithiumhydroxid für Elektroautos zu produzieren.