Totalausfall bei Facebook & Co.
Weltweit sind mehrere Dienste des Facebook-Konzerns für viele Nutzer nicht erreichbar. Neben der eigentlichen Online-Plattform sind der Chatdienst WhatsApp und die Foto-App Instagram oftmals betroffen.
“Gorch Fock” im Heimathafen begrüßt
Nach sechs Jahren mit Negativschlagzeilen über Kostenexplosionen kehrt das Segelschiff runderneuert nach Kiel zurück. Es gibt Salutschüsse, aber auch Protest.
Hunderte fordern Saakaschwilis Freilassung
Für die Unterstützer des georgischen Ex-Präsidenten ist es keine Frage: Der Politiker sei aus politischen Gründen inhaftiert. Der Regierungschef hält dagegen.
USA halten an Strafzöllen gegen China fest
Washington plant neue Gespräche im Handelsstreit mit China. Doch US-Präsident Joe Biden will am Kurs seines Vorgängers Donald Trump weitgehend festhalten.
Religionen im Dialog – und gemeinsam gegen Corona
Religionen sind oft Ursache von Konflikten. Die Organisation “Religions for Peace” kämpft dagegen an. Auffallend ist das Engagement von Frauen. Jetzt kommen Vertreter aus aller Welt in Deutschland zum Dialog zusammen.
Meinung: Facebook – Ein Hoch auf Whistleblower
Facebook wurde zuletzt von immer wieder neuen Anschuldigungen belastet. Jetzt ist klar, wer dahinter steckt: die ehemalige Mitarbeiterin Frances Haugen. Ihr gebührt unser aller Respekt, meint Martin Muno.
EMA für Corona-Booster bei Immunschwäche
Die EU-Arzneimittelbehörde gibt Empfehlungen zur Corona-Auffrischungsimpfung für Menschen, die etwa eine Organtransplantation hinter sich haben.
Babis Offshore-Geschäfte und Wahlkampf à la Orban
Im Oktober wählen die Tschechen ein neues Parlament. Für seinen Machterhalt würde Premier Babis auch mit den Rechtsextremen koalieren. Doch jetzt kommen auch noch die Pandora Papers…
Im Visier von Al-Kaida: Der Künstler Lars Vilks
Lars Vilks lebte unter Polizeischutz – weil er Mohammed als Hund dargestellt hatte. Nun ist der schwedische Zeichner bei einem Verkehrsunfall gestorben.
Tschechien: Droht nach der Wahl eine Orbanisierung?
Bei der tschechischen Parlamentswahl am 8. und 9. Oktober 2021 geht es um die proeuropäische und prowestliche Ausrichtung des Landes. Für seinen Machterhalt würde Premier Babis auch mit den Rechtsextremen koalieren.
LED statt H7: Osram Night Breaker für weitere Automodelle zugelassen
Retrofit-LED ermöglichen den Austausch der H7-Lampen im serienmäßigen Autoscheinwerfer gegen Leuchtdioden. Das darf man nun offiziell in weiteren Automodellen.
Pandora Papers: Wie man Briefkastenfirmen das Wasser abgräbt
Wieder einmal haben Journalisten illegale Finanzströme über Briefkastenfirmen aufgedeckt. Da stellt sich die Frage: Hat sich denn gar nichts getan seit dem letzten Daten-Leak-Skandal?
Misshandlung? ATP leitet Untersuchung gegen Zverev ein
Der Spieler selbst will sich zu der Sache nicht mehr äußern und nur noch Anwälte sprechen lassen. Die Frau bleibt bei ihren Vorwürfen. Nun schaltet sich die ATP ein: Hat Zverev seine damalige Freundin geschlagen?
Pandora Papers: EU will Steuervermeidung beschneiden
Die Absicht ist klar, doch mit den Steuertricks ihrer eignen Eliten tut sich die EU schwer. Ein Journalistenverbund enthüllt Peinliches. Erste Reaktionen aus Brüssel.
UN-Bericht prangert Folter in Libyen an
Die Liste der Vorwürfe ist lang: Folter, Entführungen, Inhaftierungen ohne Anklage, sexuelle Gewalt und außergerichtliche Tötungen. Eine UN-Kommission hat Menschenrechtsverletzungen in Libyen untersucht.
Bund vergibt 434 Millionen Euro für den Fahrradverkehr
Vom Bund kommen in diesem Jahr 210 Millionen Euro mehr Fördergeld für den Ausbau des Radverkehrs in Deutschland als im Vorjahr.
Weltweit erste Anlage für synthetisches Kerosin
Nach Angaben der Betreiber handelt es sich bei der Anlage im nordwestdeutschen Emsland um die erste weltweit, die den Flugzeugkraftstoff im industriellen Maßstab synthetisch herstellen kann.
Elektroautos aufladen: Ionity bietet einen Tarif mit 35 Cent/kWh
Das Schnelllade-Konsortium Ionity bringt einen Abotarif, bei dem die Kilowattstunde 35 Cent kostet. Das Aufladen eines E-Autos ist dort vergleichsweise günstig.
Taiwans Luftraum und Chinas Aggression
Verschiedene Medien berichteten am Wochenende, dass chinesische Kampfflugzeuge Taiwans Luftraum verletzt hätten. Die Pauschalbehauptung ist völkerrechtlich gesehen nicht ganz korrekt. Die DW erklärt die Unterschiede.
Äthiopischer Ministerpräsident Abiy Ahmed für zweite Amtszeit vereidigt
Ministerpräsident Abiy Ahmed wird Äthiopien fünf weitere Jahre regieren. Einst für seine Reformen gelobt, steht der Friedensnobelpreisträger nun für sein Krisenmanagement in der Tigray-Region zunehmend in der Kritik.