Spahn fordert personelle Neuaufstellung der CDU
Nach dem Wahldebakel der Union plädiert CDU-Vize Jens Spahn für grundlegende Veränderungen in seiner Partei. Außerdem ruft er wie auch Bundesbildungsministerin Anja Karliczek die Union zur Geschlossenheit auf.
Ecuador stockt Sicherheitspersonal in Gefängnissen auf
Nach der folgenschwersten Häftlingsrevolte in der Geschichte Ecuadors sollen tausende Soldaten und Polizisten für Ordnung in den Gefängnissen sorgen. Die Ausschreitungen nahe Guayaquil haben noch eine weitere Konsequenz.
Meinung: Von einem Gespenst namens Inflation
Das Leben wird deutlich teurer. Das hat viele Ursachen. Die Deutschen aber fürchten die Geldentwertung wie kaum ein anderes Volk. Für Panik besteht jedoch (noch) kein Grund, meint Henrik Böhme.
Missbrauchsskandal im US-Frauenfußball weitet sich aus
Die Vorwürfe wegen sexueller Nötigung gegen einen der renommiertesten Trainer in der Frauen-Profiliga NWSL sorgen für Aufregung. Eine ehemalige Welt-Fußballerin verliert die Beherrschung – und die Liga-Chefin ihren Job.
Britische Armee soll in Treibstoffkrise aushelfen
Lange Staus an Tankstellen, verwaiste Zapfsäulen, stillstehende Lkws – die Treibstoffkrise in Großbritannien weitet sich immer mehr aus. Die Regierung gibt den Autofahrern die Schuld – und holt die Armee zu Hilfe.
LGBTQ in Afghanistan: Todesangst vor den Taliban
Danish ist Transgender, Khalid schwul. Im Afghanistan der Taliban müssen Menschen wie sie um ihr Leben fürchten. Einziger Ausweg: Flucht. Darauf setzten sie alle Hoffnung.